MRT - Physics and Technology (VO)

Back
Course numberB3.06700.40.011
Course codeMRT-PuT
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,5
ECTS credits1,5
Language of instruction German

Die Studierenden beherrschen die physikalischen Grundlagen der Magnetresonanztomografie. Sie kennen die gerätetechnischen Komponenten, deren Funktionsprinzipien und die technischen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Sie beherrschen Fachbegriffe der Magnetresonanztomografie, Sequenzen, Bildnachbearbeitungsmöglichkeiten, Bildqualitätskriterien und Artefakte. Die Studierenden kennen die Grenzen und Möglichkeiten der Magnetresonanztomografen verschiedener Feldstärken und über die Sicherheitsaspekte.

Physikalisch-technische Grundlagen, Begriffserklärungen, technische Komponenten, Aufbau und Funktionsprinzip eines MRT, Sequenzen, Sicherheitsaspekte, technische Qualitätssicherung

Weishaupt D. et al. (2009), Wie funktioniert MRI? Springer-Verlag;
Schwarzmüller-Erber G. et al. (2010), Angewandte Magnetresonanztomographie, Facultas-Verlag;
Nitz W. (2012), MRT-Guide für MTRA/RT, Edition Radiopraxis, Thieme-Verlag;
Dilcher L. et al. (2004), Handbuch der Kernspintomographie, Ferger-Verlag;
McRobbie D. et al. (2007), MRI - From Picture to Proton, Cambridge-Verlag;
Hashemi R. et al. (2010), MRI - The Basics, Lippincott Williams & Wilkins-Verlag;
Stichnoth F. (1994), MR-Tomographie, Technische Grundlagen und klinische Aspekte, Blackwell-Wissenschafts-Verlag;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachgezogene Internetseiten, etc.

LV-abschließende Prüfung