Projekt 1 - Computer Algebra Systems - MINT (PA)

Back
Course numberB1.05940.20.250
Course codeProAr 1
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden:

  • sind in der Lage anhand geeigneten Computer Algebra Systems (CAS) mathematisch- physikalische bzw. technische Problemstellungen zu bearbeiten.
  • können die dafür benötigten Algorithmen aufstellen, dokumentieren und in entsprechende CA - Systeme implementieren.

ILV Elektronische Datenverarbeitung 1 - Allgemeine Grundlagen,
ILV Baumechanik 1
ILV Mathematik 1

Die Anwendung von CAS anhand von praktischen Beispielen aus der Lehre und Praxis:

  • Terme numerisches und symbolisch auswerten
  • Implementieren Grafische Lösungen
  • Rechnen mit Vektoren und Matrizen
  • Lösen von Gleichungssystemen
  • Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen mit algorithmischen
Kontrollstrukturen
  • Verwenden von Steuerelementen in komplexen Arbeitsblättern
  • Integrieren von externen Datenquellen und einbinden von Abbildungen ins Arbeitsblatt
  • Entwickeln von parametrisierten Berechnungsformularen zur teilweisen Automatisierung von Berechnungsvorschriften der Normen

Benker, H.: Mathematik-Problemlösungen mit MATHCAD und MATHCAD PRIME, Springer Verlag, 2013
Grobstich, P.; Strey, G.: Mathematik für Bauingenieure, Teubner Verlag, 2004
Häupl, P.: Bauphysik, Ernst und Sohn Verlag, 2008
Maxfield, B: Essential MathCAD for Engineering, Science, and Math, Elsevier, Academic Press, 2009
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad I, Springer Verlag, 2005
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad II, Springer Verlag, 2006
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad III, Springer Verlag, 2006
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad IV, Springer Verlag, 2006
Werkle, H.; Avak, R.: Mathcad in der Tragwerksplanung, Vieweg Verlag, 2003

moderierte Gruppenarbeit und Projektarbeit
Gruppengröße maximal 4 Studierende

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: Projektaufgabe mit mündlicher Kontrollprüfung und schriftliche Abschlussprüfung