Angewandte Pflegewissenschaft (ILV)

Back
Course numberB3.02850.50.090
Course codePM-GuKG-4
Curriculum2023
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden

  • können besondere Bedürfnisse und Bedarfe ihres Berufsfeldes erkennen, wenden Instrumente zur Erhebung von Bedarfen an, entwickeln u.a. wissenschaftlich fundiert und praktisch vernetzte Versorgungsangebote.
  • können das praktische Handeln der MitarbeiterInnen reflektieren und die Methode des Monitorings anwenden, ethische Entscheidungen reflektieren und Versorgungstrends erkennen und vertiefen.
  • sind in der Lage, Prinzipien der Forschungsethik in pflege- und organisations-, spezifischen Forschungsvorhaben zu berücksichtigen.
  • sind in der Lage, pflegespezifische Statistiken zu lesen, Kennzahlen zu interpretieren, auf deren praktische Relevanz zu prüfen und daraus Schlussfolgerungen für den eigenen Funktionsbereich zu ziehen.
  • sind in der Lage, Maßnahmen zur Verbesserung des Transfers pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis zur Stärkung der pflegefachlichen Position nachhaltig und letztverantwortlich in der Einrichtung zu implementieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Pflegebedürfnisse und -bedarfe spezieller besonderer Patienten-/Bewohner-/Klientengruppe (z.B. Wachkoma, Menschen mit einer Demenz, Frühgeborene) und deren u.a. Vernetzte/multidisziplinäre Betreuungsangebote erkennen.
  • Anwendung von qualitative und quantitative Methoden einschließlich der Datengewinnung Auswertung und Ableitung von möglichen Handlungsstrategien in einem gemeinsamen Projekt.

Käppeli. S. (2011). Pflegewissenschaft in der Praxis: eine kritische Reflexion (1. Aufl..). Huber: Bern.
Schaeffer, D., Wingenfeld, K. (Hrsg.) (2014). Handbuch Pflegewissenschaft. Beltz Juventa.

Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation

Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Dokumentation des Prozesses