Recycling und Nachhaltigkeit (ILV)
BackCourse number | B1.05940.10.140 |
Course code | RecNa |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden:
- können die aktuellen rechtlichen Anforderungen und die technischen Möglichkeiten zum Umgang mit regulierten Abfallströmen und gefährlichen Abfällen sowie Massenabfällen aus den Segmenten Siedlungsabfälle/ Siedlungsabfall-ähnliche Abfälle, Bauschutt, Produktionsrückstände und Bergematerial wiedergeben.
- besitzen einen aktuellen Überblick über Marktstrukturen und Potentiale zur Rückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe aus den wichtigsten komplexen Abfallströmen sowie von Massenstoffströmen.
- können die einschlägigen Quellen und Akteure wiedergeben und auf dieser Basis ihr Wissen stetig entwickeln.
- sind in der Lage, Verwertungsstrukturen und - technologien zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus Abfallströmen unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer, ökologischer und rechtlicher Aspekte zu entwerfen.
- entwickeln durch das Modul überwiegend Fach- und Methodenkompetenz, aber auch Systemkompetenz.
VO Abfallwirtschaft
Hauptbestandteil der Lehrveranstaltung ist das Recycling von Bauprodukten und Produkten, welche beim Bauanfallen.
Folgende Themen werden in der Lehrveranstaltung behandelt:
- Aufbereitung von Bergbaulichen Rückständen
- Produktionsrückstände aus metallurgischen und metallverarbeitenden Prozessen
- Aufbereitung von Abfällen aus der Halbzeug- und Produktherstellung
- Bauschuttaufbereitung
- Kunststoff-Recycling aus dem Verpackungssektor
- Kompostierbare Abfälle und Kompostierung
- Hausmüllbehandlung durch MBA, MBS und MPV Klärschlammbehandlung
- Aufbereitung und Verwertung von Rückständen aus thermischen Prozessen
Bilitewski, B.; Härdtle, G.: Abfallwirtschaft, Springer Vieweg Verlag,2013.
Martens, H.; Goldmann, D.: Recyclingtechnik, Springer Vieweg Verlag, 2016
Vortrag und Projektarbeit
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Referat