Techniques of Scientific Work (SE)

Back
Course numberB1.07990.10.140
Course codeTwA
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week0,7
ECTS credits1,0
Language of instruction German

Die Studierenden kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, haben einzelne Aspekte daraus eingeübt und vermögen diese in ihren Projektarbeiten und wissenschaftlichen Arbeiten umzusetzen.

Wissenschaftliche Arbeitsweise: Bedeutung, Anforderungen, Teilschritte, Durchführung.
Problemformulierung und Problembearbeitung einer Projektarbeit/wissenschaftlichen Arbeit (Exzerpt).
Zielformulierung und Kurzfassung/Abstract.
Recherche, Datenerhebung, Quellenbearbeitung und Quellennachweise. Zitierverfahren.
Verfahren und Methoden der wissenschaftlichen Argumentation.
Strukturmöglichkeiten und wissenschaftliche Gliederung.
Formale Anforderungen und Bestandteile.
Stilistische Erfordernisse des wissenschaftlichen Schreibens.

Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. UTB, 3.verbess.Aufl., 2008.
Norbert Franc: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung.UTB, 16. aktual. Aufl., 2011.
Karmasin, Matthias u.a.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen (...) UTB, 6. aktual. Aufl., 2011.
Lehmann, Günther:Wissenschaftliche Arbeiten. expert verlag 2006.
Sandberg, Berit: Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat. 2.Aufl., Oldenbourg Verlag 2013.
Theuerkauf, Judith: Schreiben im Ingenieurstudium. Schöning UTB 2012.

Vortrag über die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Diskussionen im Plenum und in Gruppen. Selbständiges Erarbeiten und Präsentieren von theoretischen Grundlagen. Praktische Übungen zu ausgewählten Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens.

Laufende Bewertung der Mitarbeit, Übungsarbeit und Präsentationen