Anatomische und physiologische Grundlagen 1 (VO)

Back
Course numberB3.00000.10.010
Course codeAPGR1-GR1
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week4,0
ECTS credits4,0
Language of instruction German

Die Studierenden können

  • anatomische und physiologische Grundbegriffe benennen, erklären, beschreiben und anwenden.
  • den menschlichen Körper in der medizinischen Fachsprache benennen.
  • die verschiedenen Organe lokalisieren und sie topographisch zuordnen.
  • die Lage, Aufbau, Struktur und Funktion der Organe und des Bewegungsapparates schildern und erläutern.
  • grundlegende physiologische Regelkreise und Leistungen des Menschen skizzieren und darstellen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • anatomische und physiologische Grundbegriffe
  • Richtungs- und Lagebezeichnungen des menschlichen Körpers und von Körperteilen im Raum und bei Bewegung
  • Aufbau, Morphologie und Funktion der Zelle und Gewebe
  • Embryogenese
  • Aufbau und Funktion:
  • des passiven und aktiven Bewegungsapparates
  • des autonomen Nervensystems
  • des Immunsystems
  • des Atmungssystems
  • des Herz- und Kreislaufsystems
  • der blutbildenden Organe inkl. Gerinnung und Lymphe
  • des Verdauungssystems inkl. Stoffwechsel
  • des Urogenitalsystems inkl. Geschlechtsorgane
  • des Säure-Basen-Haushalt und Elektrolytstoffwechsel
  • des Nervensystems
  • der Haut und der Sinnesorgane der inneren und endokrinen Organe

Huch, R., Ju¨rgens, K. D. & Raichle, G. (2019). Mensch Körper Krankheit: Anatomie Physiologie Krankheitsbilder. München: Urban & Fischer Verlag
Platzer, W. (2003). Taschenatlas der Anatomie: Fu¨r Studium und Praxis ; in 3 Ba¨nden. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch (in der jeweiligen Auflage). Berlin: de Gruyter GmbH & Co KG
Schu¨nke, M. (2014). Prometheus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Silbernagl, S., Despopoulos, A., & Draguhn, A. (2018). Taschenatlas Physiologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, Präsentationen, Fallbeispiele

Abschließender Prüfungscharakter:
Schriftliche Zwischenprüfung und abschließende schriftliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "VO Anatomische und physiologische Grundlagen 1" fließt mit einer Gewichtung von 67 % in die Modulnote hinein.