Legal bases of the Austrian health care system (ILV)
BackCourse number | M3.05190.10.070 |
Course code | ÖGS-Re |
Curriculum | GM21 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- können den rechtlichen Rahmen des österreichischen Gesundheits- und Pflegesystems, angefangen von der verfassungsrechtlich vorgegebenen Kompetenzverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden bis hin zu den konkreten innerstaatlichen Art. 15a B-VG Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern, derzeit vor allem über die Organisation und Finanzierung sowie über die Zielsteuerung des Gesundheitswesens beschreiben.
- können die Rollen und Zuständigkeiten der wesentlichen Stakeholder des Gesundheitswesens auf Ebene des Bundes, der Länder und der Sozialversicherung im intra- und extramuralen Bereich definieren und auf zukünftige Entwicklungen hin kritisch reflektieren.
- sind in der Lage, die entsprechenden Gesetzestexte zu interpretieren sowie Konsequenzen daraus abzuleiten. Mit dieser Kompetenz können sie
- bestehende und neue Versorgungsangebote und -konzepte im Gesundheits- und Pflegebereich beurteilen und begleiten.
- Kompetenzverteilung Bund-Länder im Gesundheits- und Pflegebereich;
- Art. 15a B-VG Vereinbarungen
- Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens
- Gesundheitszielsteuerungsgesetz (G-ZG) und Mehrstufigkeit der Zielsteuerung Gesundheit (ÖSG, RGS)
- Gesundheitsfonds und intramuraler Bereich
- Sozialversicherung, Vertragspartnerrecht und extramuraler Bereich
- landesrechtliche Grundlagen der Pflegesicherung
Pöttler, G. (2020). Gesundheitswesen in Österreich (3. Aufl.). Wien: Goldegg Verlag.
Bachner, F., Bobek, J., et al. (2018). "Austria: Health System Review." Health Syst Transit 20(3).
Habimana, K., Bobek, J. et al. (2019). Das österreichische Gesundheitssystem, Zahlen - Daten - Fakten. Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK), Wien.
Health System Watch (erscheint quartalsweise zu unterschiedlichen Themen des Österreichischen Gesundheitssystems, oft mit internationaler Einordnung),
Unter https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.846163&portal=svportal
Rechtsinformationssystem des Bundes
Vorlesung, moderierte Gruppenarbeit, Diskussionen im Plenum
Immanenter Prüfungscharakter:
Referat, Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Abschlussprüfung