Public Management (ILV)
BackSpecialization Area | Public Management |
Course number | B4.06363.20.410 |
Course code | PM |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
• können die verschiedenen Strukturen und Prozesse der staatlichen Verwaltung sowie deren wechselseitige Beeinflussung und Interaktion identifizieren und darstellen.
• können die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung individuellen und gesellschaftlichen Verhaltens durch die Verwaltung sowie innerhalb derer erläutern.
• können die Grundstrukturen, Funktionsweise und historische Entwicklung der (österreichischen) öffentlichen Verwaltung wiedergeben und das Verwaltungssystem in seinen geschichtlichen Entstehungszusammenhang und in den europäischen Kontext einordnen.
• sind in der Lage, verschiedene Verwaltungstypen, Verwaltungsebenen und Verwaltungsaufgaben zu unterscheiden und deren Wandel über die Zeit zu beschreiben und wesentliche Transformationen zu benennen.
• verfügen über Kenntnisse der Handlungsformen, -instrumente und -ressourcen öffentlicher Verwaltungstätigkeit.
• differenzieren zwischen unterschiedlichen verwaltungswissenschaftlichen Konzepten und Methoden und deren Anwendbarkeit
• Historische Entwicklungsphasen, Aufbau und Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung in Österreich (Entstehungsgeschichte, Wandlungsprozesse, institutioneller Aufbau, interne Strukturen und Prozesse, Öffentlicher Dienst/Personal)
• Verwaltungswissenschaftliche Konzepte, Theorien und Forschungsstränge
• Internationalisierungstendenzen und Verwaltung in vergleichender Perspektive
• Verwaltung aus transdisziplinärer Perspektive
• Modernes Verwaltungsmanagement, New Public Management und Neue Steuerungsinstrumente
• Aktuelle Herausforderungen der Verwaltung in Österreich
Bogumil, J./Holtkamp, L. (2006): Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien.
Bogumil, J./Jann, W./Nullmeier, F. (Hrsg.) (2006): Politik und Verwaltung. Sonderband 37 der Politischen Vierteljahresschrift. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Eichhorn, P./Friedrich, P. et al. (2003): Verwaltungslexikon, 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Franz, T. (2013): Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: Springer.
Holtkamp; L. (2012): Verwaltungsreformen: Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: Springer.
Jann, W. (2011): Neues Steuerungsmodell. In: Blanke, B./Reichard, Ch./Nullmeier, F./Wewer, G. (Hrsg.) (2011): Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien.
Reichard, Ch. (2002): Verwaltung als öffentliches Management. In: König, K. (2002) (Hrsg.): Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert. Baden-Baden: Nomos. S. 255-277.
Schröter, E./Maravic, P. (2012): Zukunftsfähige Verwaltung? Herausforderungen und Lösungsstrategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Opladen, Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Public Management" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Prüfung/Präsentation