Handlungsfelder internationaler Sozialer Arbeit (SE)

Back
Course numberB3.05200.50.090
Course codeHFintSA
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden besitzen Kenntnisse über Handlungsfelder internationaler Sozialer Arbeit auf globaler, europäischer und nationaler Ebene. Sie kennen relevante Handlungsfelder, Aufgabenbereiche und Herausforderungen internationaler Sozialer Arbeit mit Fokus auf Österreich, z.B. im Bereich der Migrationsozialarbeit, der Flüchtlingshilfe und der Menschenrechtsarbeit.

In der Lehrveranstaltung wird ein Überblick über zentrale Handlungsfelder internationaler Sozialer Arbeit sowie deren Rahmenbedingungen und Akteur*innen auf globaler, europäischer und nationaler Ebene geboten. Ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit internationaler Sozialer Arbeit im Kontext von Österreich. Dabei erhalten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in ausgewählte Tätigkeitsbereiche und Herausforderungen der Migrationssozialarbeit, der Arbeit mit geflüchteten Menschen und der Menschenrechtsarbeit, beispielsweise im Bereich Menschenhandel.

Bakic, Josef; Brunner, Alexander & Musil, Verena (Hrsg.) (2020). Profession Soziale Arbeit in Österreich: Ein Ordnungsversuch mit historischen Bezügen. Wien, Löcker.
Groterath, Angelika (2011). Soziale Arbeit in Internationalen Organisationen: Ein Handbuch zu Karrierewegen in den Vereinten Nationen und NGOs. München: Barbara Budrich.
Lyons, Karen; Hokenstad, Terry; Pawar, Manohar; Huegler Nathalie & Hall, Nigel (Hrsg.) (2012). The SAGE Handbook of International Social Work. London: SAGE.
Wagner, Leonie & Lutz, Ronald (Hrsg.) (2007). Internationale Perspektiven Sozialer Arbeit. Dimensionen - Themen - Organisationen. Frankfurt am Main: IKO-Verlag.

Gruppenarbeit, Exkursion, Blended Learning

Abschließender Prüfungscharakter (Abschlusspräsentation)