Abschlussprüfung nach nationalen und internationalen Standards (ILV)

Back
Specialization AreaDigital Tax and Accounting
Course numberB4.06366.40.1000
Course codeAPRF
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week3,0
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Die Studierenden

  • erläutern die grundlegenden Normen und die Technik der Prüfung von Jahresabschlüssen und Konzernabschlüssen nach österreichischem Recht (UGB, APAG, GenrevG) und nach internationalen Prüfungsstandards (international Standards on Auditing - ISAs).
  • benennen die Besonderheiten der gesetzlich normierten Jahresabschlussprüfung und die Besonderheiten des Prüfungsmarkts.
  • sind in der Lage, Fallbeispiele zu lösen.

  • Erläuterung von Prüfungs-(Urteils-)prozessen und Diskussion von Prüfungsnormen anhand von Fallbeispielen
  • Grundzüge der Normen zur Abschlussprüfung in Österreich und der Europäischen Union
  • Grundzüge der International Standards on Auditing (ISAs) der IFAC
  • Technik der Abschlussprüfung.

Abschlussprüfungs-Aufsichtsgesetzt (APAG).

Bertl, R./Fröhlich, C./Mandl, D. (Hrsg.) (2021): Handbuch Rechnungslegung; Band III: Die Abschlussprüfung, Wien: Lexis Nexis.

Genossenschaftsrevisionsgesetz (GenRevG).

Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) und Institut der Wirtschaftsprüfer (iwp), Fachgutachten - Prüfungsgrundsätze.

Marten, K-U./Quick, R./Ruhnke, K. (2020): Wirtschaftsprüfung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Steckel, R./Severus, J. (2020): Internationale Prüfungsstandards (ISAs) - Eine Einführung, Wien: Orac-Wirtschaftsskript.

Unternehmensgesetzbuch (UGB) - Abschnitt Abschlussprüfung.

Vortrag, Diskussion, Einzel- & Gruppenarbeiten, Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis

Integrierte Modulprüfung

Abschließender Prüfungscharakter: Mitarbeit, Gruppenarbeit, schriftliche Abschlussklausur