Haltungs- und Ganganalyse (ILV)
BackCourse number | B3.06670.20.220 |
Course code | HGA-DGPT1 |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage
- Haltung und Gang zu beschreiben und zu beurteilen.
- Abweichungen von der hypothetischen Norm erkennen,
- Ursachen und Auswirkungen derer zu benennen
- und den gesamten Prozess zu dokumentieren.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Menschliche Körperhaltung und Statik
- Ausgewählte Haltungsabweichungen inkl. Ursachen und Auswirkungen
- Physiologie des menschlichen Gangbildes
- Gangzyklus und seine Phasen
- Beobachtungskriterien des Ganges
- Ausgewählte Gangabweichungen inkl. Ursachen und Auswirkungen
Götz-Neumann, K. (2016). Gehen verstehen: Ganganalyse in der Physiotherapie (4. Aufl.). Physiofachbuch. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Suppé, B. (2014). FBL Klein-Vogelbach functional kinetics: Die Grundlagen; Bewegungsanalyse, Untersuchung, Behandlung (7. Aufl.). Physiotherapie. Berlin: Springer Verlag
Vortrag, Praktisches Üben, Foto- und Videoanalyse
Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Haltungs- und Ganganalyse" fließt mit einer Gewichtung von 15 % in die Modulnote hinein.