Corporate communications for start-ups (ILV)
BackCourse number | M3.05190.40.580 |
Course code | UKomm |
Curriculum | GM21 |
Semester of degree program | Semester 4 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- können die bei Gründungsvorgängen typischen Prozesse der internen und externen Kommunikation erklären.
- können für vorgegebene Beispiele sinnvolle Marketingmaßnahmen entwickeln.
- können die Prinzipien des Social Reporting Standards (SRS) anhand konkreter Beispiele aus der Praxis anwenden.
In der Lehrveranstaltung werden die spezifischen Aspekte der Unternehmenskommunikation und des Marketings bei Gründungen vermittelt. Dabei wird insbesondere auf die Prinzipien des Social Reporting Standards (SRS) Bezug genommen.
Pfannstiel, M.A. (Hrsg.), Da-Cruz, P. (Hrsg.), Rasche, C. (Hrsg.) (2018). Entrepreneurship im Gesundheitswesen II: Geschäftsmodelle - Prozesse - Funktionen, Springer Verlag.
Mast, C. (2018). Unternehmenskommunikation: Ein Leitfaden, UTB.
Hillmann, M. (2017). Das 1x1 der Unternehmenskommunikation: Ein Wegweiser für die Praxis, Springer Verlag.
Freiling, J., Harima, J. (2019). Entrepreneurship: Gründung und Skalierung von Startups, Springer Verlag.
Godin, S. (2018). This Is Marketing: You Can't Be Seen Until You Learn to See, Penguin Random House.
Social Reporting Standard (SRS) https://www.social-reporting-standard.de/fileadmin/redaktion/downloads/SRS_Leitfaden_2014_DE.pdf
Vorlesung mit Diskussion
Abschließender Prüfungscharakter:
schriftliche Abschlussprüfung