Baumechanik 1 (ILV)

Back
Course numberB1.05940.10.020
Course codeBMech1
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week4,0
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Die Studierenden:

  • verfügen über das Verständnis der Grundlagen der Baumechanik.
  • sind in der Lage grundlegende Berechnung einfacher, statisch bestimmter Tragsysteme wie Balken Rahmen und Fachwerke durchzuführen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Aufgaben und Einteilung der Mechanik
  • Grundbegriffe und Axiome der Statik starrer Körper
  • zentrales- und nichtzentrales Kraftsystem
  • Schwerpunkt von einer Gruppe paralleler Kräfte
  • Lagerung von Tragwerken
  • Schnittgrößen in biegebeanspruchten Stabtragwerken (Balken, Gerberträger, Rahmen, ...),
  • Fachwerke (Knotenpunkt- und Ritterschnittverfahren)
  • Prinzip der virtuellen Verrückung (PvV) - Einführung
  • Grundlagen Haftung und Reibung

Assmann, B.; Selke, P.: Technische Mechanik, Band 1: Statik, Oldenbourg Verlag, 2006
Böge, A.; Böge, W.; Böge, G.: Technische Mechanik: Statik - Reibung - Dynamik - Festigkeitslehre - Fluidmechanik, Springer Vieweg Verlag, 2019
Böge, A.; Böge, W.; Böge, G.: Aufgabensammlung Technische Mechanik, Springer Vieweg Verlag, 2019
Böge, A.; Böge, W.; Böge, G.: Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik, Springer Vieweg, 2019
Gross, D.; Hauger, W.; Schröder, J.: Technische Mechanik 1: Statik, Springer Vieweg Verlag, 2019
Gross, D.; Ehlers ,W.; Wriggers, P. et al.: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1: Statik, Springer Vieweg Verlag, 2016
Gross, D.; Hauger, W.; Schröder, J. et al.: Technische Mechanik 2: Elastostatik, Springer Vieweg Verlag, 2017
Kirsch, W.: Statik im Bauwesen: Band 1: Statisch bestimmte Systeme (Beuth Praxis), Beuth Verlag, 2019

Vortrag und Übungen
Gruppengröße maximal 12 Studierende

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung