Business management in the health care sector (ILV)

Back
Course numberM3.05190.10.040
Course codeBWL
CurriculumGM21
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden

  • entwickeln Interesse für die vielfältigen Einflüsse und Auswirkungen der "Wirtschaft" im Allgemeinen und der "Betriebswirtschaft" im Besonderen auf das berufliche und persönliche Leben. Die Studierenden reproduzieren die Themen der Betriebswirtschaftslehre.
  • sind in der Lage, die Betriebswirtschaftslehre im Kontext anderer Wissenschaften abzuleiten.
  • sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge darzustellen, zu analysieren und zu argumentieren.
  • lernen die verschiedenen funktionellen und institutionellen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und deren Aufgaben für die Führung und Management eines Unternehmens einer Organisation kennen.
  • lernen die gängigsten Methoden und Instrumente in den einzelnen Schwerpunktthemen der allgemeinen BWL kennen und verstehen deren zusammenwirken.
  • kennen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und die besonderen Rahmenbedingungen und Zielsysteme von Gesundheitsbetrieben.
  • sind in der Lage, wirksame betriebswirtschaftliche Prinzipien und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Gesundheitsbetrieben zu verstehen und zu gestalten.
  • wissen Bescheid über die besonderen Ausprägungen der betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche in Gesundheitsbetrieben.
  • stellen das Zusammenwirken der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche dar und können diese besonders in Gesundheitsbetrieben mitentwerfen.

Basiswissen Betriebswirtschaft

  • Besondere Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Funktionsbereiche von Gesundheitsbetrieben analysieren
  • Wissenschaftliche Grundlagen betrieblicher Gesundheitspolitik
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsförderung und Prävention in der Arbeitswelt
  • Umgang mit Risiken
  • Gesundheitscontrolling und Evaluation
  • Instrumente zur Steuerung im Unternehmen und deren Wirkung
  • Führung und Gesundheit
  • Ansätze zu Mindful Leadership
  • Vertiefung Managementkreislauf

Vahs,D., Schäfer-Kunz, J. (2015). Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage. Schäffer Poeschl Verlag.
Wöhe. (2016). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26. Auflage. Franz Vahlen Verlag.
Busse, R., Schreyögg, J., Stargardt, T., (Hrsg.) (2013). . Management im Gesundheitswesen.3. Auflage Springer Verlag.

Vortrag, Diskussion, Diskussion im Plenum sowie in Gruppen-, Partner*innen- und Einzelarbeit

Immanenter Prüfungscharakter:
Referat, Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Abschlussprüfung