Physiotherapie in der Traumatologie (Schwerpunkt: Wirbelsäule) (ILV)

Back
Course numberB3. 06670.40.450
Course codeTWS-PTMSWS
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week0,5
ECTS credits0,5
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage

  • einen physiotherapeutischen Prozess im Bereich Traumatologie Wirbelsäule durchzuführen.
  • einen Therapieplan zu erstellen und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen.
  • die Dosierung der Maßnahmen auf den individuellen Krankheitsverlauf und die Bedürfnisse der Patient*innen abzustimmen und Kontraindikationen zu berücksichtigen.
  • anhand von Patientenbeispielen physiotherapeutische Techniken anzuwenden, zu evaluieren und zu reflektieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:

  • Physiotherapeutischer Prozess in der Traumatologie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule
  • Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Frakturen der Halswirbelsäule
  • Verletzungen des Brustkorbs (z.B. Rippenfrakturen)

Hüter-Becker A.& Dölken M. (2016). Physiotherapie in der Traumatologie/Chirurgie. Physiolehrbuch. (4. Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Schwarze D.& Rixen D. (2013). Nachbehandlungskonzepte in der Orthopädie und Unfallchirurgie. München: Urban & Fischer

Vorlesung, praktische Übungen, Gruppenarbeit (in Kleingruppen 3-5 Personen)
Bearbeitung von Fallbeispielen

Integrative Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: Die vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul Physiotherapeutischer Prozess Muskuloskelettales System (Schwerpunkt Wirbelsäule) aus dem 4. Semester werden alle auf der folgenden Basis beurteilt: Abschließende mündlich-praktische Prüfung