Funktionelle Techniken 1 (ILV)
BackCourse number | B3.06670.20.260 |
Course code | FT1-ABW1 |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage
- Wirkprinzipien ausgewählter Behandlungstechniken und Übungen zu benennen, diese selbständig anzuwenden beziehungsweise durchzuführen, sowie in patient*innengerechter Sprache anzuleiten, zu korrigieren und Feedback zu geben.
- therapeutische Geräte zielorientiert auszuwählen und in die Übung zu integrieren.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- ausgewählte funktionelle Behandlungstechniken (z.B. hubfreie und widerlagernde Mobilisation, mobilisierende Massage)
- ausgewählte therapeutische Übungen in Anlehnung an FBL Klein-Vogelbach, Spiraldynamik und Pilates mit und ohne Geräte (z.B. Pezziball, Theraband, Pilatesball/rolle, usw.)
- Anleitung, Korrektur und Feedbackmethoden im Rahmen von Übungsinstruktionen (z.B. externer Fokus und zusammenfassendes Feedback)
Bimbi-Dresp, M. (2016). Das große Pilates-Buch: Die Original-Übungen für alle Könnensstufen (1. Auflage). München: Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Larsen, C. & Schneider, W. (2019). Spiraldynamik Körperarbeit: Hands-on-Techniken der 3D-Massage (3. korrigierte Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Spirgi-Gantert, I. & Oehl, M. (2018). Therapeutische Übungen (7. Aufl.). FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag
Spirgi-Gantert, I. & Suppé, B. (Hg.). (2016). FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Ballübungen: Instruktion und Analyse (6. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag
Vortrag, praktische Übungen, Arbeiten in Kleingruppen
Abschließendes Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Funktionelle Techniken 1" fließt mit einer Gewichtung von 33 % in die Modulnote hinein.