Berufspraktikum 4 (BPR)

Back
Course numberB3.06670.50.700
Course codeBP4-BPA4
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week0,0
ECTS credits11,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage

  • physiotherapeutische Prozesse in Abhängigkeit der a) zu absolvierenden Pflicht- und Wahlbereiche (laut FH-MTD-AV und studiengangsspezifischem - Praktikumsleitfaden i.d.g.F.) und b) fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Praktikumsstellen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
  • ihr eigenes Handeln zu reflektieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgenden Themen/Inhalte behandelt:

  • Durchführung des physiotherapeutischen Prozesses bezogen auf Pflicht- und Wahlbereiche
  • Durchführung der physiotherapeutischen Untersuchung an Patient*innen
  • Befundung (Interpretation, Dokumentation)
  • Formulierung begründeter physiotherapeutischer Ziele entsprechend den Problemen der Patient*innen
  • Auswahl begründeter Behandlungsmaßnahmen entsprechend den Problemen der Patient*innen?und deren Durchführung
  • Dokumentation der Behandlungsabläufe
  • Reflexion des eigenen Handelns

Bartrow, K. (2019). Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente (3. Auflage). Physiotherapie Basics. Berlin: Springer Verlag
Wieben, K., & Falkenberg, B. (2012). Muskelfunktion: Prüfung und klinische Bedeutung (6. Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Immanenter Prüfungscharakter:
Zwischengespräch, Dokumentation, Reflexion und schriftliche Praktikumsbeurteilung