Anatomy, Neuroanatomy, Physiology and Pathology in Speech and Language Therapy (VO)

Back
Course numberB3.06660.10.110
Course codeFachMed
Curriculum2015
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week4,0
ECTS credits4,0
Language of instruction German

Diese Lehrveranstaltung aus dem Bereich der für die Logopädie speziell relevanten medizinischen Grundlagen bildet die Basis für die weiteren logopädiespezifischen Fachvorlesungen und schafft die Voraussetzung für das Verstehen der für die logopädische Tätigkeit relevanten Krankheitsbilder. Die Studierenden erlangen das Wissen über die Komplexität der menschlichen Sprech-, Stimm- und Schluckorgane wie auch des Gehirns, der Hirnnerven und der in den Lehrinhalten beschriebenen Strukturen des menschlichen Körpers.

Anatomie, Neuroanatomie und Physiologie
Zellen, Gewebe, Organe in Bezug auf die Logopädie
Kreislaufsystem (Übersicht über Herz, Kreislauf und Gefäße, Aufbau und Funktion des Herzens)
Atmungsorgane (Aufbau des Thorax, Zwerchfell, Aufbau der Bauchwand, äußere Atmung, Nasenhöhle und Nebenhöhlen, Rachen, Untere Luftwege, atemmechanische Grundvorgänge, Atemgrößen, Gasaustausch und Gastransport, Regulationsprinzipien der Atemfunktion)
Kehlkopf (Entwicklung, Anatomie, Funktionen)
Stimm- und Sprechorgane (Entwicklung, Anatomie, Artikulation, Schluckakt und Speiseröhre)
Hör- und Gleichgewichtsorgan (Entwicklung, Aufbau und Funktion des äußeren Ohres, Aufbau und Funktion des Trommelfells, physikalische Grundlagen der Schallleitung, Aufbau und Funktion der Paukenhöhle, Aufbau und Funktion des Innenohrs)
Nervensystem (Entwicklung, Nerven- und Gliazellen, Synapsen und Neurotransmitter, elektrische Potenziale an der Nervenzelle, Nervenfasern und Erregungsleitung, graue und weiße Substanz, Aufbau und Funktion des Rückenmarks, Aufbau und Funktion des Gehirns, Bahnsysteme und Blutversorgung des ZNS, Hirnnerven, vegetatives System)
Hirn- und Rückenmarkshäute - Liquorräume
Somatosensorisches und somatomotorisches System
Speziell-sensorische Systeme
Limbisches System
Autonomes Nervensystem
Pathologie
Pathologie: Aufgaben und Methoden (Gesundheit und Krankheit, Diagnostik, Forschung, Methoden, Epidemiologie)
Zell- und Gewebereaktionen (Mitose und Zellproliferation, Zelldifferenzierung, Regeneration, Adaption - Zellschädigung - Zelltod, Altern)
Entzündung (Ablauf, Formen, akute und chronische Entzündungen, Regeneration und Reparation)
Pathologische Immunreaktionen (Aufbau und Fehlleistungen des Immunsystems, Autoimmunerkrankungen, Defekte des erworbenen Immunsystems)
Angeborene genetische Erkrankungen (Struktur und Störungen des Genoms, Vererbung von Merkmalen, chromosomale Aberrationen)
Tumorerkrankungen (Grundlagen der Tumorpathologie, Tumorwachstum, Invasion und Metastasierung, Epidemiologie)
Kreislauferkrankungen (Grundformen der kardialen Überbelastung, Herzinsuffizienz, Hyperämie, Ödem, Störungen der Blutstillung und Blutgerinnung, Embolie, Ischämie, Infarkt, Hypertonie, Schock)
Klinische Pathologie (ZNS und peripheres Nervensystem, Skelettmuskulatur, Auge, Ohr, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, disseminiertes neuroendokrines System, polyglanduläre Störungen, Herz, Gefäße, Blut und Knochenmark, lympathisches System, obere Atemwege, Lunge, Pleura, Mundhöhle, Zähne, Speicheldrüsen, Ösophagus, Magen, Duodenum, Jejunum und Ileum, Appendix, Knochen, Gelenke, Weichgewebe, Stoffwechselerkrankungen, erregerbedingte und umweltbedingte Erkrankungen)

Böcker W., Denk H., Heitz P. U., Moch H., Höfler G., Kreipe H. (2012) Pathologie. Urban&Fischer, 5. Auflage.
Garzorz N. (2008) BASICS Neuroanatomie. Urban&Fischer.
Gertz S. D., Schünke M., Schünke G. (2003) Basiswissen Neuroanatomie: Leicht verständlich, knapp, klinikbezogen. Thieme, 4. Auflage.
Huch R. (2011) Mensch, Körper, Krankheit. Urban&Fischer, 6. Auflage.
Krams M., Frahm S. O., Kellner U., Mawrin Ch. (2009) Kurzlehrbuch Pathologie. Thieme.
Roessner A., Pfeifer U., Müller-Hermelink H. K. (2008) Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie. Urban&Fischer, 11. Auflage.
Schindelmeister J. (2010) Anatomie und Physiologie für Sprachtherapeuten. Urban&Fischer, 2. Auflage.
Schünke M. et al. (2012) Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie: LernAtlas Anatomie. Thieme, 3. Auflage.
Siegmüller J., Bartels H. (2001) Leitfaden Sprache - Sprechen - Stimme - Schlucken. Urban&Fischer, 3. Auflage.
Trepel M. (2011) Neuroanatomie: Struktur und Funktion. Urban&Fischer, 5. Auflage.

Fachzeitschriften und Fachartikel:
Diese sind als Arbeitsmedium vorgesehen und orientieren sich am "State of the Art" des Fachgebietes.

mündliche oder schriftliche Prüfung