Optical Networks (ILV)

Back
Specialization AreaNetwork & Communication Engineering
Course numberB2.08513.40.011
Course codeOptNet
Curriculum2022
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week3,0
ECTS credits4,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage, die Planung und Projektierung von optischen Übertragungs­systemen durchzuführen.

  • ILV: Internettechnologien,
  • ILV: Analysis,
  • ILV: Signale und Systeme 2

Lehrziel ist, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, die vorgetragenen Grundlagen von optischen Übertragungssystemen praxisorientiert anzuwenden. Begleitende Rechenübungen in den Vorlesungen sollen dabei das Grundwissen über Eigenschaften von LWL und elektrooptischer Signalwandlung vertiefen:

  • Einleitung
  • Optische Grundlagen
  • Grundlegende Eigenschaften von LWL
  • Parameter und Messverfahren
  • Optoelektronische Elemente
  • Systemdesign
  • Faser- und Kabeltypen
  • Systemkomponenten
  • Multiplextechnologien

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
Bergmann/Schäfer: "Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 3, Optik";
Walter de Gruyter, Berlin, New York, 1993;
Ajoy Ghatak / K. Thyagarajan: "Introduction to Fiber Optics", Cambridge University Press, 1998;
G. Mahlke / P. Gössing: "Lichtwellenleiterkabel", Siemens/Publicis MCD Verlag, 1998;
Andreas Weinert: "Kunststofflichtwellenleiter", Siemens/Publicis MCD Verlag, 1998;
D. Gustedt / W. Wiesner: "Fiberoptik Übertragungstechnik", Franzis Verlag GmbH, 1998;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung, Laborübungen, interaktive Lehre

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit
  • Laborprotokolle
  • Schriftliche Prüfung/Teilprüfungen