Das österreichische Gesundheitssystem (VO)
BackCourse number | B3.02850.10.120 |
Course code | GeSys-1 |
Curriculum | 2023 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- kennen das Gesundheitssystem Österreichs.
- kennen die zentralen Akteure und deren institutionelle Strukturen im österreichischen System sowie die Finanzierungsstrukturen dieses Systems.
- sind in der Lage, diese Zusammenhänge zu erklären
- können Defizite im nationalen System identifizieren und Lösungsansätze analysieren.
- sind in der Lage, auf Basis vertiefter Kenntnisse des österreichischen Gesundheitssystems zu geplanten Neuerungen Stellung zu beziehen und vorausschauend zu planen.
- sind in der Lage, Strukturen zur Sicherung der fachlichen Kontinuität der Pflege über die Einrichtung hinaus zu schaffen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Aufbau und Struktur des österreichischen Gesundheits- und Pflegesystems
- Vergleich der Gesundheitssysteme - Österreich und international vor dem Hintergrund gesundheits- und sozialpolitischer Ziele und Leitlinien Identifikation von Akteuren, Rollen und Interessen im Gesundheitssystem
- Stellung der Pflege- und Gesundheitsberufe
Hofmarcher, M. & European Observatory on Health Care Systems (2013). Das österreichische Gesundheitssystem: Akteure, Daten, Analysen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung
Abschließender Prüfungscharakter: Schriftliche Abschlussprüfung