Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Run-Time | October/2023 - October/2025 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Maschinenbau |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kooperations.TALENT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Der 3D-Druck spielt in der Entwicklung der industriellen Produktion eine immer wichtigere Rolle. Vorprojekte haben gezeigt, dass in der Region Unterkärnten/Lavanttal derzeit einige führende Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt haben und bestrebt sind, in die 3D-Druck-Technologie zu investieren. Der Fokus liegt derzeit auf der Herstellung von komplexen Formteilen im Bereich der Werkzeugtechnik, Ersatzteilen aller Art, z. B. in der Forsttechnik, sowie innovativen Produkten für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Ziel des Projektes „Entwicklung eines 3D-Druck-Zentrums" ist es, weitere Anwendungsfälle für den 3D-Druck in Kärnten und der angrenzenden Steiermark zu identifizieren und daraus Geschäftsmöglichkeiten für Kärntner Unternehmen abzuleiten.
Vier Umsetzungsschritte sind geplant:
a) Stärkung der Kontakte zwischen Unternehmen und der FH Kärnten,
b) Entwicklung von Kooperationsprojekten,
c) Etablierung eines Josef Ressel Zentrums für additive Fertigung und
d) Aufbau eines 3D-Druckzentrums in Kooperation zwischen der FH Kärnten und dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (inkl. Geschäfts- und Betreibermodell).
- KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützige Gesellschaft mbH (Forschung) (Lead Partner)
Run-Time | October/2023 - October/2025 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Maschinenbau |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kooperations.TALENT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Der 3D-Druck spielt in der Entwicklung der industriellen Produktion eine immer wichtigere Rolle. Vorprojekte haben gezeigt, dass in der Region Unterkärnten/Lavanttal derzeit einige führende Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt haben und bestrebt sind, in die 3D-Druck-Technologie zu investieren. Der Fokus liegt derzeit auf der Herstellung von komplexen Formteilen im Bereich der Werkzeugtechnik, Ersatzteilen aller Art, z. B. in der Forsttechnik, sowie innovativen Produkten für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Ziel des Projektes „Entwicklung eines 3D-Druck-Zentrums" ist es, weitere Anwendungsfälle für den 3D-Druck in Kärnten und der angrenzenden Steiermark zu identifizieren und daraus Geschäftsmöglichkeiten für Kärntner Unternehmen abzuleiten.
Vier Umsetzungsschritte sind geplant:
a) Stärkung der Kontakte zwischen Unternehmen und der FH Kärnten,
b) Entwicklung von Kooperationsprojekten,
c) Etablierung eines Josef Ressel Zentrums für additive Fertigung und
d) Aufbau eines 3D-Druckzentrums in Kooperation zwischen der FH Kärnten und dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (inkl. Geschäfts- und Betreibermodell).
- KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützige Gesellschaft mbH (Forschung) (Lead Partner)
Run-Time | October/2023 - October/2025 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Maschinenbau |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kooperations.TALENT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Der 3D-Druck spielt in der Entwicklung der industriellen Produktion eine immer wichtigere Rolle. Vorprojekte haben gezeigt, dass in der Region Unterkärnten/Lavanttal derzeit einige führende Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt haben und bestrebt sind, in die 3D-Druck-Technologie zu investieren. Der Fokus liegt derzeit auf der Herstellung von komplexen Formteilen im Bereich der Werkzeugtechnik, Ersatzteilen aller Art, z. B. in der Forsttechnik, sowie innovativen Produkten für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Ziel des Projektes „Entwicklung eines 3D-Druck-Zentrums" ist es, weitere Anwendungsfälle für den 3D-Druck in Kärnten und der angrenzenden Steiermark zu identifizieren und daraus Geschäftsmöglichkeiten für Kärntner Unternehmen abzuleiten.
Vier Umsetzungsschritte sind geplant:
a) Stärkung der Kontakte zwischen Unternehmen und der FH Kärnten,
b) Entwicklung von Kooperationsprojekten,
c) Etablierung eines Josef Ressel Zentrums für additive Fertigung und
d) Aufbau eines 3D-Druckzentrums in Kooperation zwischen der FH Kärnten und dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (inkl. Geschäfts- und Betreibermodell).
- KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützige Gesellschaft mbH (Forschung) (Lead Partner)
Run-Time | October/2023 - October/2025 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Maschinenbau |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kooperations.TALENT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Der 3D-Druck spielt in der Entwicklung der industriellen Produktion eine immer wichtigere Rolle. Vorprojekte haben gezeigt, dass in der Region Unterkärnten/Lavanttal derzeit einige führende Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt haben und bestrebt sind, in die 3D-Druck-Technologie zu investieren. Der Fokus liegt derzeit auf der Herstellung von komplexen Formteilen im Bereich der Werkzeugtechnik, Ersatzteilen aller Art, z. B. in der Forsttechnik, sowie innovativen Produkten für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Ziel des Projektes „Entwicklung eines 3D-Druck-Zentrums" ist es, weitere Anwendungsfälle für den 3D-Druck in Kärnten und der angrenzenden Steiermark zu identifizieren und daraus Geschäftsmöglichkeiten für Kärntner Unternehmen abzuleiten.
Vier Umsetzungsschritte sind geplant:
a) Stärkung der Kontakte zwischen Unternehmen und der FH Kärnten,
b) Entwicklung von Kooperationsprojekten,
c) Etablierung eines Josef Ressel Zentrums für additive Fertigung und
d) Aufbau eines 3D-Druckzentrums in Kooperation zwischen der FH Kärnten und dem Verein Lavanttaler Wirtschaft (inkl. Geschäfts- und Betreibermodell).
- KWF - Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützige Gesellschaft mbH (Forschung) (Lead Partner)