skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelorarbeit und Kolloqium zur Bacheorarbeit Group 1 BT 0,2 12,0 B3.05200.60.190
Kreativität Group 3 SE 2,0 2,0 B3.05200.40.011
Professionelle und disziplinäre Identität Group 1 SE 2,0 2,0 B3.05200.60.030
Professionelle und disziplinäre Identität Group 2 SE 2,0 2,0 B3.05200.60.030
Schnittstellen der offenen Jugendarbeit SE 1,0 1,0 B3.05200.60.170
Sozialphilosophie und Ethik VO 2,0 2,0 B3.05200.60.040
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Master's Colloquium Group 1 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Project Development UE 4,0 9,0 M3.0607.20.020
Project Evaluation and Project Presentation UE 1,0 3,0 M3.0607.40.010
Compulsory optional subject: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypeSPPSECTS-Credits
Socio-Spatial Oriented Methods and Socio-Spatial Research II SE 2,0 3,0 M3.0607.40.020
WS 2024
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften VO 2,0 2,0 B3.05200.10.060
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften VO 2,0 2,0 B3.05200.10.060
Selbstreflexion und Gruppendynamik I Group 1 SE 2,0 2,0 B3.05200.10.140
Selbstreflexion und Gruppendynamik II Group 1 SE 2,0 2,0 B3.05200.30.130
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Brainstorming and Project Outline UE 2,0 4,0 M3.0607.10.030
Project Realisation UE 4,0 8,0 M3.0607.30.020
Theme Journey VO 3,0 5,0 M3.0607.10.020
Compulsory optional subject: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypeSPPSECTS-Credits
Socio-Spatial Oriented Methods and Socio-Spatial Research I SE 2,0 3,0 M3.0607.30.040
TitelAutorJahr
Auswirkungen von Traumata und traumasensible Soziale Arbeit im stationären Betreuungskontext der Kinder- und Jugendhilfe Melissa Nicole Obmann 2024
Beziehungsgestaltung im Setting der stationären Kinder- und Jugendhilfe Julia Bergs 2024
Demenz in Kärnten - Eine Annäherung an den Handlungsbedarf und die Fortschritte im südlichsten Bundesland von Österreich. Kristina Maria Jost 2024
Die autoethnografische Dokumentation in der Kinder- und Jugendhilfe Andrea Novak 2024
Möglichkeiten und Grenzen der Traumaarbeit in der Mobilen Jugendarbeit mit Ziel Suchtprävention Thomas Knoch 2024
Professionelle Beziehungsgestaltung im stationären Setting der Kinder- und Jugendhilfe Lisa Lotteritsch 2024
Die Bedeutung des Sports in der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des Fußballsports Michael Johannes Waibel 2023
Die Bedeutung von Tieren im Frauenhaus Beate Schäffer 2023
Freiwilligkeit und Ehrenamt im Diskurs professioneller Gemeinwesenarbeit Emanuel Reinhard Hartwig 2023
Kreative Ansätze für mehr Toleranz im LGBT*I*Q+ Bereich Chiara Gallizia 2023
Kreative Ansätze für mehr Toleranz im LGBT*I*Q+ Bereich Franziska Stein 2023
Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit Christina Theresa Winter 2023
TitelAutorJahr
Auswirkungen von Traumata und traumasensible Soziale Arbeit im stationären Betreuungskontext der Kinder- und Jugendhilfe Melissa Nicole Obmann 2024
Beziehungsgestaltung im Setting der stationären Kinder- und Jugendhilfe Julia Bergs 2024
Demenz in Kärnten - Eine Annäherung an den Handlungsbedarf und die Fortschritte im südlichsten Bundesland von Österreich. Kristina Maria Jost 2024
Die autoethnografische Dokumentation in der Kinder- und Jugendhilfe Andrea Novak 2024
Möglichkeiten und Grenzen der Traumaarbeit in der Mobilen Jugendarbeit mit Ziel Suchtprävention Thomas Knoch 2024
Professionelle Beziehungsgestaltung im stationären Setting der Kinder- und Jugendhilfe Lisa Lotteritsch 2024
TitelAutorJahr
Die Bedeutung des Sports in der Sozialen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des Fußballsports Michael Johannes Waibel 2023
Die Bedeutung von Tieren im Frauenhaus Beate Schäffer 2023
Freiwilligkeit und Ehrenamt im Diskurs professioneller Gemeinwesenarbeit Emanuel Reinhard Hartwig 2023
Kreative Ansätze für mehr Toleranz im LGBT*I*Q+ Bereich Chiara Gallizia 2023
Kreative Ansätze für mehr Toleranz im LGBT*I*Q+ Bereich Franziska Stein 2023
Selbstfürsorge in der Sozialen Arbeit Christina Theresa Winter 2023
TitelAutorJahr
Frauen als Täterinnen: ihre Motive, soziale Einflüsse und gesellschaftliche Reaktionen
  • Mihaela Durdevic
  • 2024
    Häusliche Gewalt gegen Frauen und der außergerichtliche Tatausgleich
  • Sabrina Palli
  • 2024
    Neue Zugänge und Möglichkeiten der tiergestützten Intervention für die Soziale Arbeit
  • Mara Patricia Schier
  • 2024
    Schachsozialarbeit
  • Walter Ressmann
  • 2024
    "Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften"
  • Yvonne Ogris
  • 2023
    Das Große Schweigen von Sozialer Arbeit und Menschenrechtsverletzungen
  • Sophie Anna Leutner
  • 2023
    Das Phänomen der Mädchenkriminalität aus der Perspektiver der Sozialen Arbeit
  • Alina Sophia Göhringer
  • 2023
    Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit als Auftrag
  • Lisa-Marie Schmid
  • 2023
    Housing first Ansätze im ländlichen Raum
  • Lisa-Maria Schittenkopf
  • 2023
    Straffälligenhilfe im Zwangskontext anhand eines Fallbeispiels
  • Zora Sarošević
  • 2023
    Tiergestützte Interventionen im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Nadine Happe
  • 2023
    Welche Kenntnisse, Sichtweisen und Interessen haben (zukünftige) Absolvent*innen der FH Kärnten im Studium Soziale Arbeit zum Thema Sucht(-prävention) & Drogen und welche Bedeutung hat das für die Soziale Arbeit und ihre Praxis?
  • Annamaria Dulle
  • 2023
    Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens - Externe Faktoren von suchtabhängigen Patient*innen, die zu suchtabhängigen Verhalten führen
  • Valentin Salvenmoser
  • 2022
    Bachelorarbeit 1
  • Marie Mirnig
  • 2022
    Beratung (und Begleitung) im Kontext der Mobilen Beratung für Sexdienstleister:innen
  • Sieglinde Regittnig
  • 2022
    Die Frau am Arbeitsmarkt- Eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen der Arbeit und mit welchen sich Frauen in der heutigen Gesellschaft konfrontiert sehen
  • Carmen Edith Arzberger
  • 2022
    Facetten der Migrationssozialarbeit
  • Thomas Halbig
  • 2022
    Gewalt, Vernachlässigung & Verwahrlosung von Minderjährigen und deren Psychischen folgen
  • Patrick Müller
  • 2022
    Physischer und psychischer Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und daraus resultierende psychische Erkrankungen
  • Melissa Brigitta Pirker
  • 2022
    Soziale Arbeit im Krankenhaus
  • Hanna Rebernig
  • 2022
    Sucht und Bindung
  • Jennifer Janisch
  • 2022
    Wiedereingliederung der Sexualstraftäter durch die Bewährungshilfe
  • Andrea Gradischnig
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Frauen als Täterinnen: ihre Motive, soziale Einflüsse und gesellschaftliche Reaktionen
  • Mihaela Durdevic
  • 2024
    Häusliche Gewalt gegen Frauen und der außergerichtliche Tatausgleich
  • Sabrina Palli
  • 2024
    Neue Zugänge und Möglichkeiten der tiergestützten Intervention für die Soziale Arbeit
  • Mara Patricia Schier
  • 2024
    Schachsozialarbeit
  • Walter Ressmann
  • 2024
    TitelAutorJahr
    "Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften"
  • Yvonne Ogris
  • 2023
    Das Große Schweigen von Sozialer Arbeit und Menschenrechtsverletzungen
  • Sophie Anna Leutner
  • 2023
    Das Phänomen der Mädchenkriminalität aus der Perspektiver der Sozialen Arbeit
  • Alina Sophia Göhringer
  • 2023
    Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit als Auftrag
  • Lisa-Marie Schmid
  • 2023
    Housing first Ansätze im ländlichen Raum
  • Lisa-Maria Schittenkopf
  • 2023
    Straffälligenhilfe im Zwangskontext anhand eines Fallbeispiels
  • Zora Sarošević
  • 2023
    Tiergestützte Interventionen im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Nadine Happe
  • 2023
    Welche Kenntnisse, Sichtweisen und Interessen haben (zukünftige) Absolvent*innen der FH Kärnten im Studium Soziale Arbeit zum Thema Sucht(-prävention) & Drogen und welche Bedeutung hat das für die Soziale Arbeit und ihre Praxis?
  • Annamaria Dulle
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens - Externe Faktoren von suchtabhängigen Patient*innen, die zu suchtabhängigen Verhalten führen
  • Valentin Salvenmoser
  • 2022
    Bachelorarbeit 1
  • Marie Mirnig
  • 2022
    Beratung (und Begleitung) im Kontext der Mobilen Beratung für Sexdienstleister:innen
  • Sieglinde Regittnig
  • 2022
    Die Frau am Arbeitsmarkt- Eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen der Arbeit und mit welchen sich Frauen in der heutigen Gesellschaft konfrontiert sehen
  • Carmen Edith Arzberger
  • 2022
    Facetten der Migrationssozialarbeit
  • Thomas Halbig
  • 2022
    Gewalt, Vernachlässigung & Verwahrlosung von Minderjährigen und deren Psychischen folgen
  • Patrick Müller
  • 2022
    Physischer und psychischer Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und daraus resultierende psychische Erkrankungen
  • Melissa Brigitta Pirker
  • 2022
    Soziale Arbeit im Krankenhaus
  • Hanna Rebernig
  • 2022
    Sucht und Bindung
  • Jennifer Janisch
  • 2022
    Wiedereingliederung der Sexualstraftäter durch die Bewährungshilfe
  • Andrea Gradischnig
  • 2022
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Von akademischem Aktivismus und der Sorge für sich selbst - ein digitaler Dialog. In: Mertlitsch, K., Hipf, B., Kumpusch, V., Roeseling, P. (Hrsg.), Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung, Barbara Budrich, LeverkusenFeldermann, K., KÜFFNER, C.2023
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Von akademischem Aktivismus und der Sorge für sich selbst - ein digitaler Dialog. In: Mertlitsch, K., Hipf, B., Kumpusch, V., Roeseling, P. (Hrsg.), Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung, Barbara Budrich, LeverkusenFeldermann, K., KÜFFNER, C.2023

    Please use this link for external references on the profile of Katrin Feldermann: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=k.feldermann