skip_navigation
WS 2024
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelorthesis 1 BA 0,0 4,0 B3.08180.50.030
Dietetics VO 1,0 1,0 B3.08180.10.110
Patient-Centred Nursing across Different Settings 2 Group A ILV 2,5 2,0 B3.08180.50.010
Patient-Centred Nursing across Different Settings 2 Group B ILV 2,5 2,0 B3.08180.50.010
Patient-Centred Nursing across Different Settings 2 Group C ILV 2,5 2,0 B3.08180.50.010
Practical Training in Nursing (Basic) Group A1 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training in Nursing (Basic) Group A2 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training in Nursing (Basic) Group B1 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training in Nursing (Basic) Group B2 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training in Nursing (Basic) Group C1 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training in Nursing (Basic) Group C2 (6) LB 3,0 2,0 B3.08180.10.020
Practical Training: Patients with Special Needs Group A1 (4) LB 3,0 2,0 B3.08180.30.020
Practical Training: Patients with Special Needs Group A2 (4) LB 3,0 2,0 B3.08180.30.020
Practical Training: Patients with Special Needs Group B1 (4) LB 3,0 2,0 B3.08180.30.020
Practical Training: Patients with Special Needs Group B2 (4) LB 3,0 2,0 B3.08180.30.020
Ethical Reflection on Internship 4 Group A1 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
Ethical Reflection on Internship 4 Group A2 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
Ethical Reflection on Internship 4 Group B1 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
Ethical Reflection on Internship 4 Group B2 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
Ethical Reflection on Internship 4 Group C1 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
Ethical Reflection on Internship 4 Group C2 (6) SE 1,0 0,0 B3.08180.50.060
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Fallbasierte Pflege in verschiedenen Settings 1 Group ILV 2,0 3,0 L3.00630.20.040
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
"Verantwortung und Überlastung im Akutpflegebereich - Psychische Belastungen von Pflegekräften und ihre Folgen für die Patient*innensicherheit" (Exposè mit Forschungstagebuch)
  • Lisa Pawlik
  • 2025
    Diätadhärenz bei Gestationsdiabetes: Auswirkungen auf Mutter und Kind während der Schwangerschaft
  • Jana Hartlieb
  • 2025
    Endometriose: Faktoren für die verspätete Diagnose und das Potenzial der School Nurse in der Früherkennung bei jungen Frauen (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Selina Knabl
  • 2025
    Geschlechtssensible Pflege von trans*Menschen im Gesundheitswesen (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Laura Kandorfer
  • 2025
    Pflegemanagement bei Neurodermitis (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Sarah Holzer
  • 2025
    Pflegerische Interventionen bei Schlaganfallpatient*innen mit post-stroke Depression (Expose mit Forschungstagebuch)
  • Lara Kollau
  • 2025
    Type 1 Diabetes Mellitus in Children And Youth: Available Family-Centered Interventions for Nurses to make a difference (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Raquel Aguado Izquierdo
  • 2025
    Die Auswirkung von musikalischen Pflegeinterventionen auf die präoperative Angst (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Richard Auer
  • 2024
    MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER THERAPIEADHÄRENZ BEI CHRONISCHEN NIERENERRKRANKUNGEN
  • Marie Elisabeth Claire Magnidong Epse CHEDJOU
  • 2024
    MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER THERAPIEADHÄRENZ BEI CHRONISCHEN NIERENERRKRANKUNGEN
  • Marie Elisabeth Claire Magnidong Epse CHEDJOU
  • 2024
    Mit Musik beruhigt ins Land der Träume - Die Auswirkung von musikalischen Pflegeinterventionen auf die präoperative Angst
  • Richard Auer
  • 2024
    Pflegeinterventionen zur Prävention eines postoperativen Delirs
  • Nadine Forstner
  • 2024
    Pflegeinterventionen zur Prävention eines postoperativen Delirs (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Nadine Forstner
  • 2024
    Schmerzmanagement in der Pädiatrie
  • Julia Ambrosch
  • 2024
    Schmerzmanagement in der Pädiatrie: Nicht medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzlinderung bei Kindern (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Julia Ambrosch
  • 2024
    Tiergestützte Pflege bei Demenzerkrankten
  • Sabrina Theresia Posegger
  • 2024
    Tiergestützte Pflege bei Demenzerkrankten (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Sabrina Theresia Posegger
  • 2024
    Auswirkungen der Aromapflege auf die Schlafqualität von Krebspatient*innen
  • Vanessa Julia Kramer
  • 2023
    Basale Stimulation als Therapieansatz bei Wachkomapatient*innen
  • Lisa Weiermair
  • 2023
    Das Erleben der pflegerischen Betreuung nach einem Suizidversuch aus Sicht von Patient*innen
  • Lisa Weiermair
  • 2023
    Einfluss einer ketogenen Ernährungstherapie auf den Krankheitsverlauf an Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankten Personen
  • Jasmin Michaela Marcher
  • 2023
    Herausforderungen von adipösen Patient*innen in der Pflege
  • Vanessa Julia Kramer
  • 2023
    Immer zu früh, bis es dann zu spät ist.
  • Lisa-Marie Köfeler
  • 2023
    Neue Hoffnung für die Lebensqualität von Colitis Ulcerosa-Patient*innen?
  • Anja Eisner
  • 2023
    Sexualität bei Patient*innen nach einer Rückenmarksverletzung
  • Jasmin Michaela Marcher
  • 2023
    To cope with death
  • Anja Eisner
  • 2023
    Wenn die Sexualität zur Belastung wird
  • Lisa-Marie Köfeler
  • 2023
    "Prevention is better than cure"- Intensivtagebücher als Prävention von psychischen Folgen
  • Rahel Jabarzadeh
  • 2022
    Die Auswirkungen der Bewegung auf eine krebsbedingte Fatigue bei Betroffenen mit einem Mammakarzinom
  • Lena Sophie Wittmann
  • 2022
    Die Auswirkungen der Schichtarbeit auf das Ernährungsverhalten von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
  • Lena Sophie Wittmann
  • 2022
    Die Parkinson-Krankheit und ihre Auswirkungen auf das Sexualleben von Betroffenen
  • Anja Widni
  • 2022
    Die Wirkung der Spiegeltherapie auf Phantomschmerzen nach einer traumatischen Amputation
  • Rahel Jabarzadeh
  • 2022
    Musikinterventionen und deren Auswirkungen auf das postoperative Schmerzmanagement
  • Anja Widni
  • 2022
    Bariatrische Chirurgie - mehr als eine Operation
  • Johanna Barbara Solar
  • 2021
    Binge-Eating-Störung
  • Julia Wieser
  • 2021
    Das Intensivtagebuch
  • Martina Kristof
  • 2021
    Evidenzbasierte Pflegeinhalte der Patient*innenedukation zur Prävention des Diabetischen Fußsyndroms sowie zur Risikominimierung einer diabetesassoziierten Amputation
  • Valentina Stefanie Laure
  • 2021
    Maßnahmen und Mundpflegeprodukte zur Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien
  • Nina Rom
  • 2021
    Nichtmedikamentöse Interventionen zur Reduktion agitierter Verhaltensweisen unter Personen mit Demenz
  • Johanna Barbara Solar
  • 2021
    TitelAutorJahr
    "Verantwortung und Überlastung im Akutpflegebereich - Psychische Belastungen von Pflegekräften und ihre Folgen für die Patient*innensicherheit" (Exposè mit Forschungstagebuch)
  • Lisa Pawlik
  • 2025
    Diätadhärenz bei Gestationsdiabetes: Auswirkungen auf Mutter und Kind während der Schwangerschaft
  • Jana Hartlieb
  • 2025
    Endometriose: Faktoren für die verspätete Diagnose und das Potenzial der School Nurse in der Früherkennung bei jungen Frauen (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Selina Knabl
  • 2025
    Geschlechtssensible Pflege von trans*Menschen im Gesundheitswesen (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Laura Kandorfer
  • 2025
    Pflegemanagement bei Neurodermitis (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Sarah Holzer
  • 2025
    Pflegerische Interventionen bei Schlaganfallpatient*innen mit post-stroke Depression (Expose mit Forschungstagebuch)
  • Lara Kollau
  • 2025
    Type 1 Diabetes Mellitus in Children And Youth: Available Family-Centered Interventions for Nurses to make a difference (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Raquel Aguado Izquierdo
  • 2025
    TitelAutorJahr
    Die Auswirkung von musikalischen Pflegeinterventionen auf die präoperative Angst (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Richard Auer
  • 2024
    MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER THERAPIEADHÄRENZ BEI CHRONISCHEN NIERENERRKRANKUNGEN
  • Marie Elisabeth Claire Magnidong Epse CHEDJOU
  • 2024
    MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER THERAPIEADHÄRENZ BEI CHRONISCHEN NIERENERRKRANKUNGEN
  • Marie Elisabeth Claire Magnidong Epse CHEDJOU
  • 2024
    Mit Musik beruhigt ins Land der Träume - Die Auswirkung von musikalischen Pflegeinterventionen auf die präoperative Angst
  • Richard Auer
  • 2024
    Pflegeinterventionen zur Prävention eines postoperativen Delirs
  • Nadine Forstner
  • 2024
    Pflegeinterventionen zur Prävention eines postoperativen Delirs (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Nadine Forstner
  • 2024
    Schmerzmanagement in der Pädiatrie
  • Julia Ambrosch
  • 2024
    Schmerzmanagement in der Pädiatrie: Nicht medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzlinderung bei Kindern (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Julia Ambrosch
  • 2024
    Tiergestützte Pflege bei Demenzerkrankten
  • Sabrina Theresia Posegger
  • 2024
    Tiergestützte Pflege bei Demenzerkrankten (Exposé mit Forschungstagebuch)
  • Sabrina Theresia Posegger
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Auswirkungen der Aromapflege auf die Schlafqualität von Krebspatient*innen
  • Vanessa Julia Kramer
  • 2023
    Basale Stimulation als Therapieansatz bei Wachkomapatient*innen
  • Lisa Weiermair
  • 2023
    Das Erleben der pflegerischen Betreuung nach einem Suizidversuch aus Sicht von Patient*innen
  • Lisa Weiermair
  • 2023
    Einfluss einer ketogenen Ernährungstherapie auf den Krankheitsverlauf an Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankten Personen
  • Jasmin Michaela Marcher
  • 2023
    Herausforderungen von adipösen Patient*innen in der Pflege
  • Vanessa Julia Kramer
  • 2023
    Immer zu früh, bis es dann zu spät ist.
  • Lisa-Marie Köfeler
  • 2023
    Neue Hoffnung für die Lebensqualität von Colitis Ulcerosa-Patient*innen?
  • Anja Eisner
  • 2023
    Sexualität bei Patient*innen nach einer Rückenmarksverletzung
  • Jasmin Michaela Marcher
  • 2023
    To cope with death
  • Anja Eisner
  • 2023
    Wenn die Sexualität zur Belastung wird
  • Lisa-Marie Köfeler
  • 2023
    TitelAutorJahr
    "Prevention is better than cure"- Intensivtagebücher als Prävention von psychischen Folgen
  • Rahel Jabarzadeh
  • 2022
    Die Auswirkungen der Bewegung auf eine krebsbedingte Fatigue bei Betroffenen mit einem Mammakarzinom
  • Lena Sophie Wittmann
  • 2022
    Die Auswirkungen der Schichtarbeit auf das Ernährungsverhalten von diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
  • Lena Sophie Wittmann
  • 2022
    Die Parkinson-Krankheit und ihre Auswirkungen auf das Sexualleben von Betroffenen
  • Anja Widni
  • 2022
    Die Wirkung der Spiegeltherapie auf Phantomschmerzen nach einer traumatischen Amputation
  • Rahel Jabarzadeh
  • 2022
    Musikinterventionen und deren Auswirkungen auf das postoperative Schmerzmanagement
  • Anja Widni
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Bariatrische Chirurgie - mehr als eine Operation
  • Johanna Barbara Solar
  • 2021
    Binge-Eating-Störung
  • Julia Wieser
  • 2021
    Das Intensivtagebuch
  • Martina Kristof
  • 2021
    Evidenzbasierte Pflegeinhalte der Patient*innenedukation zur Prävention des Diabetischen Fußsyndroms sowie zur Risikominimierung einer diabetesassoziierten Amputation
  • Valentina Stefanie Laure
  • 2021
    Maßnahmen und Mundpflegeprodukte zur Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien
  • Nina Rom
  • 2021
    Nichtmedikamentöse Interventionen zur Reduktion agitierter Verhaltensweisen unter Personen mit Demenz
  • Johanna Barbara Solar
  • 2021
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Bildungsmedium "Lehrvideo" Professionsübergreifende Erstellung von Lehrvideos zur Individualisierung von Lehr- und Lernprozessen in: Lernwelten 2023, 28-29 Sep 2023, FrankfurtRiegler, M., Schusser, M., Knes, K.2023
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Bildungsmedium "Lehrvideo" Professionsübergreifende Erstellung von Lehrvideos zur Individualisierung von Lehr- und Lernprozessen in: Lernwelten 2023, 28-29 Sep 2023, FrankfurtRiegler, M., Schusser, M., Knes, K.2023

    Please use this link for external references on the profile of Katrin Knes: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=k.knes