skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Methods in cell biology and cell culture Group 1 ILV 2,0 2,0 B3.06651.40.500
Methods in cell biology and cell culture Group 2 ILV 2,0 2,0 B3.06651.40.500
Methods in cell biology and cell culture Group 3 ILV 2,0 2,0 B3.06651.40.500
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Auswirkungen tierfreier Alternativen im Kulturmedium von etablierten humanen Zelllinien im Vergleich zum fetalen Kälberserum
  • Janette Schuh
  • 2024
    Einfluss der micro RNA-181b-5p auf die Expression und Funktion des tissue-type Plasminogen Activator in fetoplazentaren Endothelzellen
  • Valentina Katharina Baumann
  • 2024
    Immunzytochemischer Nachweis von KIT und SCF in feto-plazentaren Endothelzellen von Schwangeren mit metabolischen Erkrankungen
  • Anna Ponta
  • 2024
    Immunhistochemischer Nachweis von Stem Cell Factor (SCF) und Tyrosinkinase KIT (c-KIT) in der normalen und diabetischen Plazenta
  • Martina Staudacher
  • 2023
    Immunhistochemischer Nachweis von Stem Cell Factor (SCF) und Tyrosinkinase KIT (c-KIT) in der normalen und diabetischen Plazenta
  • Alina Gundula Kopetzky
  • 2023
    MicroRNA as a Biomarker for Non-small Cell Lung Cancer
  • Hussein Ibrahim
  • 2023
    Unterschied der feto-plazentaren Proteinexpression von uPA und PAI-1 bei mütterlichen Stoffwechselerkrankungen
  • Jovanka Jovic
  • 2023
    Vergleich von Stand- und Tischgerät der Firma Stago in Bezug auf die Parameter aPTT und PZ
  • Katrin Manuela Prohinig
  • 2023
    AngiomiR Expressions-Profiling im Nabelschnurblut bei maternalen Stoffwechselstörungen
  • Sabrina Wertschnig
  • 2022
    Anwendbarkeit von Stammzellen als regenerative Therapie bei chronischen Rückenmarksverletzungen
  • Martina Carmen Senfter
  • 2022
    Einfluss der micro RNA-181b-5p auf die Proteinkonzentration und Funktion von Plasminogen Activator Inhibitor (PAI-1) und Urokinase-type Plasminogen Activator Receptor (uPAR) in feto-plazentaren Endothelzellen
  • Manuel Oblak
  • 2022
    Einfluss der microRNA-181b-5p-Expression auf die in vitro Angiogenese in humanen feto-plazentaren Endothelzellen
  • Kerstin Kronberger
  • 2021
    TitelAutorJahr
    Auswirkungen tierfreier Alternativen im Kulturmedium von etablierten humanen Zelllinien im Vergleich zum fetalen Kälberserum
  • Janette Schuh
  • 2024
    Einfluss der micro RNA-181b-5p auf die Expression und Funktion des tissue-type Plasminogen Activator in fetoplazentaren Endothelzellen
  • Valentina Katharina Baumann
  • 2024
    Immunzytochemischer Nachweis von KIT und SCF in feto-plazentaren Endothelzellen von Schwangeren mit metabolischen Erkrankungen
  • Anna Ponta
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Immunhistochemischer Nachweis von Stem Cell Factor (SCF) und Tyrosinkinase KIT (c-KIT) in der normalen und diabetischen Plazenta
  • Martina Staudacher
  • 2023
    Immunhistochemischer Nachweis von Stem Cell Factor (SCF) und Tyrosinkinase KIT (c-KIT) in der normalen und diabetischen Plazenta
  • Alina Gundula Kopetzky
  • 2023
    MicroRNA as a Biomarker for Non-small Cell Lung Cancer
  • Hussein Ibrahim
  • 2023
    Unterschied der feto-plazentaren Proteinexpression von uPA und PAI-1 bei mütterlichen Stoffwechselerkrankungen
  • Jovanka Jovic
  • 2023
    Vergleich von Stand- und Tischgerät der Firma Stago in Bezug auf die Parameter aPTT und PZ
  • Katrin Manuela Prohinig
  • 2023
    TitelAutorJahr
    AngiomiR Expressions-Profiling im Nabelschnurblut bei maternalen Stoffwechselstörungen
  • Sabrina Wertschnig
  • 2022
    Anwendbarkeit von Stammzellen als regenerative Therapie bei chronischen Rückenmarksverletzungen
  • Martina Carmen Senfter
  • 2022
    Einfluss der micro RNA-181b-5p auf die Proteinkonzentration und Funktion von Plasminogen Activator Inhibitor (PAI-1) und Urokinase-type Plasminogen Activator Receptor (uPAR) in feto-plazentaren Endothelzellen
  • Manuel Oblak
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Einfluss der microRNA-181b-5p-Expression auf die in vitro Angiogenese in humanen feto-plazentaren Endothelzellen
  • Kerstin Kronberger
  • 2021
    Run-TimeJune/2020 - December/2021
    Project management
  • Marco Kachler
  • Project staff
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeJune/2020 - December/2021
    Project management
  • Marco Kachler
  • Project staff
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeJune/2020 - December/2021
    Project management
  • Marco Kachler
  • Project staff
  • Sabine Waßmann
  • Astrid Paulitsch-Fuchs
  • Manuel Wiester
  • Stefanie Glanzer
  • Jasmin Sabrina Maliha
  • Lukas Wolrab
  • Saphira Valentina Werchounig
  • Jasmin Sabrina EBNER
  • Natalie Torta
  • Kerstin Kronberger
  • Anna Maria Voith
  • Julia Walker
  • Thomas Gerhard JAHRER
  • Denise HROVAT
  • Tamara Bianca AUSIM
  • Verena WENIGWIESER
  • Mirella MINISINI
  • Alexandra PEIRITSCH
  • Jasmin Zaunschirm-Strutz
  • Anna Rieder
  • Daniel HUAINIG
  • Stefanie AMENITSCH
  • Sabrina WERTSCHNIG
  • Fabian Matteo GRITZNER
  • Selina VAN HOUTUM
  • Tanja Maria KERN
  • Claudia BACHER
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Julia Maria SCHÖNBERGER
  • Theresa BREITSEHER
  • Natalija STOJAKOVIC
  • Valentina Percher
  • Lisa GRATZER
  • Anna PONTA
  • Katrin Manuela PROHINIG
  • Alina Gundula KOPETZKY
  • Jana Angelina SCHAUTZER
  • Sabrina Heide LACKNER
  • Silke KEUSCHNIG
  • Linda Marie STROMBERGER
  • Simone BRENNER
  • Elena Kavalar
  • Anna-Maria PANSI
  • Daniela TOPLITSCH
  • Simone KUMMER
  • Jasmin PALASSER
  • Antonia PIRKER
  • Janette SCHUH
  • Michael Andreas BRANDL
  • Szabina SZEKULA
  • ForschungsschwerpunktBiomedizinische Technik
    Studiengang
  • Gesundheitsberufe
  • ForschungsprogrammCOVID Labor
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    SUCNR1 Is Expressed inHuman Placenta and Mediates Angiogenesis: Significance in Gestational Diabetes. International Journal of Molecular SciencesAtallah, R., Gindlhuber, J., Platzer, W., Bärnthaler, T., Tatzl, E., Toller, W., Zaunschirm-Strutz, J., Rittchen, S., Luschnig, P., Birner-Grünberger, R.2021
    Human Milk Oligosaccharides in Cord Blood Are Altered in Gestational Diabetes and Stimulate Feto-Placental Angiogenesis In Vitro. NutrientsHoch, D., Brandl, W., Zaunschirm-Strutz, J., Köfeler, H., Van Poppel, M., Bode, L., Hiden, U., Desoye, G., Jantscher-Krenn, E.2021
    Transient Hyperglycemia and Hypoxia Induce Memory Effects in AngiomiR Expression Profiles of Feto-Placental Endothelial Cells International Journal of Molecular SciencesZaunschirm-Strutz, J., Baumann, K., Weiss, E., Hiden, U.2021
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    GDM alters feto-placental endothelial angiogenesis via microRNAs in: 1st Workshop on Early Life Determinants, 28-28 Mar 2022, Graz / onlineZaunschirm-Strutz, J.2022
    GDM causes micro RNA 181b-5p dependent downregulation of plasminogen-activator and inhibitor and impairs in-vitro tube formation of feto-placental endothelial cells in: DOCTORAL DAY 2022, 10-10 Feb 2022, onlineZaunschirm-Strutz, J.2022
    Placental endothelial cells and in-vitro angiogenesis in: The human placenta in diabetes and obesity (' diabesity'), 22-22 Sep 2020, KopenhagenZaunschirm-Strutz, J.2020
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    GDM alters feto-placental endothelial angiogenesis via microRNAs in: 1st Workshop on Early Life Determinants, 28-28 Mar 2022, Graz / onlineZaunschirm-Strutz, J.2022
    GDM causes micro RNA 181b-5p dependent downregulation of plasminogen-activator and inhibitor and impairs in-vitro tube formation of feto-placental endothelial cells in: DOCTORAL DAY 2022, 10-10 Feb 2022, onlineZaunschirm-Strutz, J.2022
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    SUCNR1 Is Expressed inHuman Placenta and Mediates Angiogenesis: Significance in Gestational Diabetes. International Journal of Molecular SciencesAtallah, R., Gindlhuber, J., Platzer, W., Bärnthaler, T., Tatzl, E., Toller, W., Zaunschirm-Strutz, J., Rittchen, S., Luschnig, P., Birner-Grünberger, R.2021
    Human Milk Oligosaccharides in Cord Blood Are Altered in Gestational Diabetes and Stimulate Feto-Placental Angiogenesis In Vitro. NutrientsHoch, D., Brandl, W., Zaunschirm-Strutz, J., Köfeler, H., Van Poppel, M., Bode, L., Hiden, U., Desoye, G., Jantscher-Krenn, E.2021
    Transient Hyperglycemia and Hypoxia Induce Memory Effects in AngiomiR Expression Profiles of Feto-Placental Endothelial Cells International Journal of Molecular SciencesZaunschirm-Strutz, J., Baumann, K., Weiss, E., Hiden, U.2021
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Placental endothelial cells and in-vitro angiogenesis in: The human placenta in diabetes and obesity (' diabesity'), 22-22 Sep 2020, KopenhagenZaunschirm-Strutz, J.2020

    Please use this link for external references on the profile of Jasmin Zaunschirm-Strutz: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=j.zaunschirm-strutz