skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Preparation for the Field Work Placement Group B UE 2,0 2,0 B3.07290.02.290
Introduction to Empirical Social Research VO 1,0 2,0 B3.07290.02.420
Fields of Action of DDS: Adulthood SE 2,0 2,0 B3.07290.02.270
Colloquium II for the Bachelor Thesis Group 4 KO 2,0 7,0 B3.07290.06.470
Qualitative Designs and Methods Group B ILV 3,0 4,0 B3.07290.04.450
Field Work Placement Reflection Seminar Group A UE 2,0 2,0 B3.07290.04.320
Specialization Area: Disability CareTypeSPPSECTS-Credits
Equal Treatment and Opportunities SE 2,0 3,0 B3.07290.06.571
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Group 1 ILV 1,0 1,0 B3.06670.40.540
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 Group 2 ILV 1,0 1,0 B3.06670.40.540
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
Bedeutung einer authentischen Darstellung von Menschen mit Behinderung
  • Michaela Susanne Paller
  • 2024
    Sexualisierte Gewalt verhindern
  • Anja Spieß
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Bedeutung einer authentischen Darstellung von Menschen mit Behinderung
  • Michaela Susanne Paller
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Sexualisierte Gewalt verhindern
  • Anja Spieß
  • 2023
    Run-TimeMarch/2025 - February/2027
    Project management
  • Johanna Breuer
  • Project staff
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeMarch/2023 - December/2023
    Project management
  • Waltraud Grillitsch
  • Project staff
  • Paul Amann
  • Adrijana Car
  • Melanie Erlacher
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Christina Anna SVETINA
  • Verena Komposch
  • Jirina Egarter
  • Sandra Ofner
  • Anna Maria Orasch
  • Christine Pichler
  • Viktoria Scariano
  • Jörg Störzel
  • Bernd Suppan
  • Vid Svara
  • Mario Wehr
  • Hans Wilhelm Turadj ZARINFAR
  • Anita Mitterdorfer
  • Anna-Theresa Mark
  • Michael Alexander Suppanz
  • Magdalena Collins
  • Adilet ALYMBEKOV
  • Alice SUWANNA-FREWAT
  • Victoria Valentina FORTUNAT
  • Caroline STEINTHALER
  • Almuth Eva Schindler-Künnert
  • Annika KASPURZ
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Gerald Zebedin
  • Vanessa Berger
  • Ilja Svetnik
  • Narciso PEER
  • Rene Heimo SCHMIDT
  • Franziska KOHL
  • Tamara KRIVOKUCA
  • Hana NASIC
  • Niklas PASTERK
  • Paule Ange CHEDJOU MATSINGANG
  • Andreas GRUBER
  • ForschungsschwerpunktKinderforschung, Jugendforschung
    Studiengänge
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Disability und Diversity Studies
  • Electrical Energy und Mobility Systems
  • Engineering und IT - Allgemein
  • Gesundheitsberufe
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniversitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • OeAD - Österreichischer Austauschdienst
  • Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.

    • OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeMarch/2025 - February/2027
    Project management
  • Johanna Breuer
  • Project staff
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeMarch/2025 - February/2027
    Project management
  • Johanna Breuer
  • Project staff
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeMarch/2025 - February/2027
    Project management
  • Johanna Breuer
  • Project staff
  • Christine Pichler
  • Dominik Holzer
  • Verena Komposch
  • Cosima Mattersdorfer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • ForschungsschwerpunktSozialpsychologie
    Studiengang
  • Disability und Diversity Studies
  • ForschungsprogrammNicht wirtschaftliche Forschung
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5
  • Das Pilotprojekt „PerspektivenRAUM Feldkirchen“ stellt eine Erweiterung des psychosozialen Angebots in Kärnten dar und bietet Menschen mit einem psychosozialen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen.

    • Amt der Kärntner Landesregierung - Abteilung 5 (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeMarch/2023 - December/2023
    Project management
  • Waltraud Grillitsch
  • Project staff
  • Paul Amann
  • Adrijana Car
  • Melanie Erlacher
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Christina Anna SVETINA
  • Verena Komposch
  • Jirina Egarter
  • Sandra Ofner
  • Anna Maria Orasch
  • Christine Pichler
  • Viktoria Scariano
  • Jörg Störzel
  • Bernd Suppan
  • Vid Svara
  • Mario Wehr
  • Hans Wilhelm Turadj ZARINFAR
  • Anita Mitterdorfer
  • Anna-Theresa Mark
  • Michael Alexander Suppanz
  • Magdalena Collins
  • Adilet ALYMBEKOV
  • Alice SUWANNA-FREWAT
  • Victoria Valentina FORTUNAT
  • Caroline STEINTHALER
  • Almuth Eva Schindler-Künnert
  • Annika KASPURZ
  • Markus Franz Kurt SCHÜSSLER-KALT
  • Gerald Zebedin
  • Vanessa Berger
  • Ilja Svetnik
  • Narciso PEER
  • Rene Heimo SCHMIDT
  • Franziska KOHL
  • Tamara KRIVOKUCA
  • Hana NASIC
  • Niklas PASTERK
  • Paule Ange CHEDJOU MATSINGANG
  • Andreas GRUBER
  • ForschungsschwerpunktKinderforschung, Jugendforschung
    Studiengänge
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Disability und Diversity Studies
  • Electrical Energy und Mobility Systems
  • Engineering und IT - Allgemein
  • Gesundheitsberufe
  • Soziales
  • ForschungsprogrammKinder- und Jugenduniversitäten
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • OeAD - Österreichischer Austauschdienst
  • Die Kinder- und Jugenduniverstiät der FH Kärnten geht bereits in die 4. Runde. Neu ist das Angebot eines Sommerprogramms für Kinder- und Jugendliche.

    • OeAD - Österreichischer Austauschdienst (Fördergeber/Auftraggeber)
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, WiesbadenKomposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C.2022
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19. In: Pichler, C., KÜFFNER, C. (Hrsg.), Arbeit, Prekariat und COVID-19, S. 121-142, Springer VS, WiesbadenKomposch, V., Mattersdorfer, C., Pichler, C.2022

    Please use this link for external references on the profile of Verena Komposch: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=v.komposch