skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Master Thesis MT 0,5 23,0 M4.05170.40.281
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelor Thesis and Bachelor Colloquium BT 1,0 10,0 B4.06360.60.011
Bachelor Thesis and Bachelor Colloquium BT 1,0 10,0 B4.06360.60.010
Controlling Group A ILV 1,0 2,0 B4.06360.20.270
Controlling Group B ILV 1,0 2,0 B4.06360.20.270
Specialization Area: Digital Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Investment & Financing I ILV 1,5 3,0 B4.06360.40.340
Specialization Area: Hotel ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Investment & Financing I ILV 1,5 3,0 B4.06360.40.340
Specialization Area: Public ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Investment & Financing I ILV 1,5 3,0 B4.06360.40.340
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelor Thesis and Bachelor Colloquium BT 1,0 10,0 B4.06360.60.010
Specialization Area: Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis ILV 1,2 2,0 B4.06360.40.170
Investment & Financing II ILV 1,2 2,0 B4.06360.40.190
Legal Foundations of Financing ILV 1,7 2,0 B4.06364.60.110
Specialization Area: Digital Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis ILV 1,2 2,0 B4.06360.60.050
Investment & Financing I ILV 1,5 3,0 B4.06360.60.030
Investment & Financing II ILV 1,2 2,0 B4.06360.60.070
Specialization Area: Public ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis ILV 1,2 2,0 B4.06360.60.050
Investment & Financing I ILV 1,5 3,0 B4.06360.60.030
Investment & Financing II ILV 1,2 2,0 B4.06360.60.070
WS 2024
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Abschlussarbeit Recht ILV 0,0 0,0 M1.02920.70.640
Employment Law ILV 1,0 1,0 M1.02920.70.600
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Integrated Financial Management & Controlling ILV 4,0 6,0 M4.05170.10.021
Specialization Area: International Finance and AccountingTypeSPPSECTS-Credits
International Finance and Accounting ILV 4,0 6,0 M4.05170.30.221
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Balance Sheet Analysis ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.011
Specialization Area: Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Balance Sheet Analsyis Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Investment & Financing II Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Investment & Financing II Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Legal Foundations of Financing ILV 1,7 2,0 B4.06364.30.230
Corporate Management ILV 2,0 3,0 B4.06364.30.190
Specialization Area: Digital Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Balance Sheet Analsyis Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Investment & Financing II Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Investment & Financing II Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Specialization Area: Digital Tax and AccountingTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analysis ILV 1,3 2,0 B4.06366.50.450
Investment & Financing II ILV 1,3 2,0 B4.06366.50.470
Corporate Management ILV 2,0 3,0 B4.06364.30.120
Specialization Area: Hotel ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Balance Sheet Analsyis Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Investment & Financing II Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Investment & Financing II Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Specialization Area: Public ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Balance Sheet Analsyis Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Balance Sheet Analsyis Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.010
Investment & Financing II Group B ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Investment & Financing II Group A ILV 1,2 2,0 B4.06360.50.030
Specialization Area: Business ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Corporate Management ILV 2,0 3,0 B4.06364.50.270
Specialization Area: Digital Tax and AccountingTypeSPPSECTS-Credits
Corporate Management ILV 2,0 3,0 B4.06364.30.120
TitelAutorJahr
Auswirkungen von Decentralized Finance (DeFi) auf den Finanzmarkt Markus Christian Tauchhammer 2024
Der Einfluss von Agilität auf das Wissensmanagement in Unternehmen Sophie Seyfarth 2024
Nachhaltigkeitsrating in österreichischen Banken: Eine Analyse der Integration von Nachhaltigkeitsrating in der Finanzbranche Michael Baier 2024
Die Customer Journey von Retail Bankkund:innen der Generation Y Kerstin Schrittwieser 2023
Impact of Advanced AI on Finance: How Artificial Intelligence is Disrupting the Financial Industry Muhammad Zeeshan CHAUDARY 2023
Digitale Finanzierungsformen Nico Karlbauer 2022
Digitale Zentralbankenwährungen als zukünftige Zahlungsmittel Dominik Otto Dölder 2022
Lead Management und Marketing Automation im B2C Banking Andrea Thurner 2022
The influence of regulatory environment on Fintech start-ups in Slovakia and Austria Katarina HUNOROVA 2022
Der Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken als Chance zur Geschäftsmodellentwicklung im genossenschaftlichen Bankwesen Jan Brumnik 2021
Die Aufgaben des Diplomrechtspflegers im Rahmen der Lohn- und Gehaltsexekution unter Berücksichtigung der Drittschuldnerproblematik in der Praxis Ivana Maric 2021
Die Integration von ESG-Aspekten und Nachhaltigkeitsrisiken in das Management von Unternehmen der Finanzbranche Christian Krenn 2021
Implementing Risk Management for International Trade Fairs/Trade Events during a Pandemic Laurenz Paulitsch 2021
Role of financial controller in manufacturing and service industry involved in international business Kalpesh MUTHA 2021
The determinants of Foreign Direct Investment flows in a country with transition economy Aliaksandra BELANOHAVA 2021
Indicators to predict financial crises with regard to the subprime crisis of 2008-09 Lukas Strießnig 2020
Effective control of foreign subsidiaries: The use of controlling tools in MNCs Anton MOROZOV 2019
Societas Europaea. Experienced Advantages/Disadvantages of the One-Tier Board in the Predominant Two-Tier Board Area. Nicole Körndl 2019
Corporate Blogs als Kommunikationskanal von Content-Marketing-Strategien Tamara Kolb 2018
Financing Strategies for Foreign Direct Investment in Central Eastern and Southeast European Countries Corina Maria Schmiedt 2018
The new IFRS 16 Lease Anja Gradischnig 2018
YouTube als Marketingkanal in der Immobilienbranche Johanna Beuck 2018
TitelAutorJahr
Auswirkungen von Decentralized Finance (DeFi) auf den Finanzmarkt Markus Christian Tauchhammer 2024
Der Einfluss von Agilität auf das Wissensmanagement in Unternehmen Sophie Seyfarth 2024
Nachhaltigkeitsrating in österreichischen Banken: Eine Analyse der Integration von Nachhaltigkeitsrating in der Finanzbranche Michael Baier 2024
TitelAutorJahr
Die Customer Journey von Retail Bankkund:innen der Generation Y Kerstin Schrittwieser 2023
Impact of Advanced AI on Finance: How Artificial Intelligence is Disrupting the Financial Industry Muhammad Zeeshan CHAUDARY 2023
TitelAutorJahr
Digitale Finanzierungsformen Nico Karlbauer 2022
Digitale Zentralbankenwährungen als zukünftige Zahlungsmittel Dominik Otto Dölder 2022
Lead Management und Marketing Automation im B2C Banking Andrea Thurner 2022
The influence of regulatory environment on Fintech start-ups in Slovakia and Austria Katarina HUNOROVA 2022
TitelAutorJahr
Der Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken als Chance zur Geschäftsmodellentwicklung im genossenschaftlichen Bankwesen Jan Brumnik 2021
Die Aufgaben des Diplomrechtspflegers im Rahmen der Lohn- und Gehaltsexekution unter Berücksichtigung der Drittschuldnerproblematik in der Praxis Ivana Maric 2021
Die Integration von ESG-Aspekten und Nachhaltigkeitsrisiken in das Management von Unternehmen der Finanzbranche Christian Krenn 2021
Implementing Risk Management for International Trade Fairs/Trade Events during a Pandemic Laurenz Paulitsch 2021
Role of financial controller in manufacturing and service industry involved in international business Kalpesh MUTHA 2021
The determinants of Foreign Direct Investment flows in a country with transition economy Aliaksandra BELANOHAVA 2021
TitelAutorJahr
Indicators to predict financial crises with regard to the subprime crisis of 2008-09 Lukas Strießnig 2020
TitelAutorJahr
Effective control of foreign subsidiaries: The use of controlling tools in MNCs Anton MOROZOV 2019
Societas Europaea. Experienced Advantages/Disadvantages of the One-Tier Board in the Predominant Two-Tier Board Area. Nicole Körndl 2019
Corporate Blogs als Kommunikationskanal von Content-Marketing-Strategien Tamara Kolb 2018
Financing Strategies for Foreign Direct Investment in Central Eastern and Southeast European Countries Corina Maria Schmiedt 2018
The new IFRS 16 Lease Anja Gradischnig 2018
YouTube als Marketingkanal in der Immobilienbranche Johanna Beuck 2018
TitelAutorJahr
Die Auswirkung einer inversen Zinskurve auf die Finanzmärkte
  • Carmen Jäger
  • 2024
    Gründung vs Betriebsübernahme: Vor-und Nachteile aus steuerlicher und rechtlicher Sicht
  • Luca Alexander Pollanz
  • 2024
    Optimierungspotenziale bei der steuerlichen und bilanziellen Behandlung von Crowdfunding
  • Yvonne Felsberger
  • 2024
    Start-up: Gründungsberatung aus steuerlicher Sicht
  • Vanessa Dolinschek
  • 2024
    Steuerliche Anreize und Finanzierungsentscheidung: Ein Vergleich zwischen Gründung und Betriebsübernahme einer GmbH
  • Laura Karczynski
  • 2024
    Unternehmensgründung: Die Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht
  • Hanna Hinteregger
  • 2024
    Crowdfunding als Startup Finanzierung in den Frühfinanzierungsphasen Pre-Seed-Phase, Seed-Phase und Start-up-Phase
  • Christoph Riegler
  • 2023
    Die Replikationsmethoden von Exchange Traded Funds. Eine Übersicht aus Perspektive von Privatanleger*innen.
  • Gerhard Miglar
  • 2023
    Investieren als Privatanleger
  • Christof Walcher
  • 2023
    Kritische Würdigung der Möglichkeiten für Verbraucher*innen bei steigenden Kreditzinsen und die Inanspruchnahme am Beispiel einer Kärntner Regionalbank
  • Christian Burgstaller
  • 2023
    Analyse der Kryptowährung aus der Sicht eines Anlegers
  • Isabella Taferner
  • 2022
    Crowdfunding und direktes Investment in Immobilien aus Sicht von privaten Kapitalanlegenden
  • Simon Kaidisch
  • 2022
    Erfolgsfaktoren von Start-Up-Unternehmen
  • Julia Wucherer
  • 2022
    ESG-Kriterien als neue regulatorische Anforderungen im Finanzierungsbereich für Kommerzkunden
  • Michael Baier
  • 2022
    Investition am Kapitalmarkt mit Schwerpunkt in Exchange Traded Funds als alternative Kapitalanlage zu risikoarmen Investments
  • Rafael Schabus
  • 2022
    Untersuchung der Pensionsvorsorge in Österreich mit dem Schwerpunkt auf die private Altersvorsorge aus Sicht des Individuums
  • Sophie Seyfarth
  • 2022
    Die Aktiengesellschaft und kabushiki kaisha
  • Nadine von der Heydt
  • 2021
    Immobilieninvestments in Kärnten als alternative Kapitalanlage aus Sicht von Privatinvestierenden
  • Tobias Trattler
  • 2021
    Methodologies used by Private Equity firms when estimating the fair value of private companies
  • Tadeo Alejandro Bastidas Egui
  • 2021
    Nicht abzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben im Steuerrecht unter besonderer Betrachtung der Luxustangente
  • Anna Schaller
  • 2021
    Vereinsfeste aus abgabenrechtlicher Sicht
  • Celina Ploder
  • 2021
    Aktienbewertung unter Verwendung der Multiplikatormethode am Beispiel der Videospiel-Industrie
  • Mattias Reichmann
  • 2020
    Auswirkungen der Finanzierungsart "Business-Angels" auf den langfristigen Erfolg von Start-ups
  • Jacqueline Kohlmayer
  • 2020
    Business Angels als Investoren für wachsende Unternehmen
  • Dominik Otto Dölder
  • 2020
    Chancen und Risiken von Kapitalanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Investitionen in Hotelimmobilien
  • Julius Schiffner
  • 2020
    Digitalisierung der Bankenbranche
  • Suzana Mitrovic
  • 2020
    Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise
  • Robert Lövei
  • 2020
    Finanzierung von Start-up Unternehmen
  • Magdalena Wieser
  • 2020
    Finanzierung von Start-Up-Unternehmen
  • Christina Mayer
  • 2020
    Finanzierung von Start-up-Unternehmen
  • Daniel Sima
  • 2020
    Finanzierung von Start-Up-Unternehmen
  • Milena Maria Kert
  • 2020
    Finanzindustrie im Umbruch - die Herausforderungen der Regionalbanken mit der Digitalisierung und dem Niedrigzinsumfeld
  • Christoph Erich Schwab
  • 2020
    Immobilie als Wertanlage
  • Manuela Waltersdorfer
  • 2020
    Risiko- und Wagnisfinanzierung bei Start-Up Unternehmen
  • Florian Lukas Krammer
  • 2020
    Aktien als Finanzierungsinstrument zur Eigenkapitalerhöhung von Kapitalgesellschaften
  • Elena Hermann
  • 2019
    Die Geschichte der Spekulationsblasen
  • Patricia Anna-Maria Scheiber
  • 2019
    Die Geschichte der Spekulationsblasen - bis hin zu Immobilienkrise in den USA und deren Auswirkungen auf der Weltfinanzkrise
  • Edina Müller
  • 2019
    Die Kapitalerhöhung als Mittel der Finanzierung bei Aktiengesellschaften
  • Florian Lukas Krammer
  • 2019
    Einfluss von Zinsänderungen auf Anleihen
  • Suzana Mitrovic
  • 2019
    Finanzierung von Start-up-Unternehmen
  • Celina Ploder
  • 2019
    Fonds(sparen) als Alternative zu konservativen Anlageformen im Niedrigzinsumfeld
  • Alicia Maria Aga
  • 2019
    How does the Great Recession of 2008 bear resemblance to the Great Depression and how large are the differences?
  • Dragana Simionova
  • 2019
    Immobilien als Wertanlage
  • Milena Maria Kert
  • 2019
    Startup, ohne Bewertung kein Erfolg
  • Jan Brumnik
  • 2019
    The Effectiveness of Monetary Policies by the ECB during the global financial crisis of 2007-2009
  • Evelyn Maria Stele
  • 2019
    The main causes of the Financial Crisis of 2008
  • Luca Komar
  • 2019
    Am Ende macht es "plopp" - Analyse der vermeintlichen Bitcoin-Blase
  • Jeff Jean-Claude Betzen
  • 2018
    Bewertung von Hotelimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Wertermittlungsverfahren
  • Julia Aigner
  • 2018
    Der Bitcoin und die Ursachen seiner Volatilität
  • Nina Denise Hufnagel
  • 2018
    Immobilie als Wertanlage - Chancen und Risiken für den Privatinvestor
  • Patrick Haas
  • 2018
    Immobilien - Kauf oder Miete unter Berücksichtigung von Risiko und Chance
  • Jan Brumnik
  • 2018
    Immobilien als Wertanlage
  • Sebastian Reibling
  • 2018
    Immobilien als Wertanlage
  • Christian Krenn
  • 2018
    Unternehmensbewertung anhand der Multiplikatorenmethode
  • Christoph Erich Schwab
  • 2018
    Wohneigentum als sicherer Baustein der privaten Altersvorsorge
  • Tamara Claudia Salar
  • 2018
    TitelAutorJahr
    Die Auswirkung einer inversen Zinskurve auf die Finanzmärkte
  • Carmen Jäger
  • 2024
    Gründung vs Betriebsübernahme: Vor-und Nachteile aus steuerlicher und rechtlicher Sicht
  • Luca Alexander Pollanz
  • 2024
    Optimierungspotenziale bei der steuerlichen und bilanziellen Behandlung von Crowdfunding
  • Yvonne Felsberger
  • 2024
    Start-up: Gründungsberatung aus steuerlicher Sicht
  • Vanessa Dolinschek
  • 2024
    Steuerliche Anreize und Finanzierungsentscheidung: Ein Vergleich zwischen Gründung und Betriebsübernahme einer GmbH
  • Laura Karczynski
  • 2024
    Unternehmensgründung: Die Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht
  • Hanna Hinteregger
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Crowdfunding als Startup Finanzierung in den Frühfinanzierungsphasen Pre-Seed-Phase, Seed-Phase und Start-up-Phase
  • Christoph Riegler
  • 2023
    Die Replikationsmethoden von Exchange Traded Funds. Eine Übersicht aus Perspektive von Privatanleger*innen.
  • Gerhard Miglar
  • 2023
    Investieren als Privatanleger
  • Christof Walcher
  • 2023
    Kritische Würdigung der Möglichkeiten für Verbraucher*innen bei steigenden Kreditzinsen und die Inanspruchnahme am Beispiel einer Kärntner Regionalbank
  • Christian Burgstaller
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Analyse der Kryptowährung aus der Sicht eines Anlegers
  • Isabella Taferner
  • 2022
    Crowdfunding und direktes Investment in Immobilien aus Sicht von privaten Kapitalanlegenden
  • Simon Kaidisch
  • 2022
    Erfolgsfaktoren von Start-Up-Unternehmen
  • Julia Wucherer
  • 2022
    ESG-Kriterien als neue regulatorische Anforderungen im Finanzierungsbereich für Kommerzkunden
  • Michael Baier
  • 2022
    Investition am Kapitalmarkt mit Schwerpunkt in Exchange Traded Funds als alternative Kapitalanlage zu risikoarmen Investments
  • Rafael Schabus
  • 2022
    Untersuchung der Pensionsvorsorge in Österreich mit dem Schwerpunkt auf die private Altersvorsorge aus Sicht des Individuums
  • Sophie Seyfarth
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Die Aktiengesellschaft und kabushiki kaisha
  • Nadine von der Heydt
  • 2021
    Immobilieninvestments in Kärnten als alternative Kapitalanlage aus Sicht von Privatinvestierenden
  • Tobias Trattler
  • 2021
    Methodologies used by Private Equity firms when estimating the fair value of private companies
  • Tadeo Alejandro Bastidas Egui
  • 2021
    Nicht abzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben im Steuerrecht unter besonderer Betrachtung der Luxustangente
  • Anna Schaller
  • 2021
    Vereinsfeste aus abgabenrechtlicher Sicht
  • Celina Ploder
  • 2021
    TitelAutorJahr
    Aktienbewertung unter Verwendung der Multiplikatormethode am Beispiel der Videospiel-Industrie
  • Mattias Reichmann
  • 2020
    Auswirkungen der Finanzierungsart "Business-Angels" auf den langfristigen Erfolg von Start-ups
  • Jacqueline Kohlmayer
  • 2020
    Business Angels als Investoren für wachsende Unternehmen
  • Dominik Otto Dölder
  • 2020
    Chancen und Risiken von Kapitalanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Investitionen in Hotelimmobilien
  • Julius Schiffner
  • 2020
    Digitalisierung der Bankenbranche
  • Suzana Mitrovic
  • 2020
    Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise
  • Robert Lövei
  • 2020
    Finanzierung von Start-up Unternehmen
  • Magdalena Wieser
  • 2020
    Finanzierung von Start-Up-Unternehmen
  • Christina Mayer
  • 2020
    Finanzierung von Start-up-Unternehmen
  • Daniel Sima
  • 2020
    Finanzierung von Start-Up-Unternehmen
  • Milena Maria Kert
  • 2020
    Finanzindustrie im Umbruch - die Herausforderungen der Regionalbanken mit der Digitalisierung und dem Niedrigzinsumfeld
  • Christoph Erich Schwab
  • 2020
    Immobilie als Wertanlage
  • Manuela Waltersdorfer
  • 2020
    Risiko- und Wagnisfinanzierung bei Start-Up Unternehmen
  • Florian Lukas Krammer
  • 2020
    TitelAutorJahr
    Aktien als Finanzierungsinstrument zur Eigenkapitalerhöhung von Kapitalgesellschaften
  • Elena Hermann
  • 2019
    Die Geschichte der Spekulationsblasen
  • Patricia Anna-Maria Scheiber
  • 2019
    Die Geschichte der Spekulationsblasen - bis hin zu Immobilienkrise in den USA und deren Auswirkungen auf der Weltfinanzkrise
  • Edina Müller
  • 2019
    Die Kapitalerhöhung als Mittel der Finanzierung bei Aktiengesellschaften
  • Florian Lukas Krammer
  • 2019
    Einfluss von Zinsänderungen auf Anleihen
  • Suzana Mitrovic
  • 2019
    Finanzierung von Start-up-Unternehmen
  • Celina Ploder
  • 2019
    Fonds(sparen) als Alternative zu konservativen Anlageformen im Niedrigzinsumfeld
  • Alicia Maria Aga
  • 2019
    How does the Great Recession of 2008 bear resemblance to the Great Depression and how large are the differences?
  • Dragana Simionova
  • 2019
    Immobilien als Wertanlage
  • Milena Maria Kert
  • 2019
    Startup, ohne Bewertung kein Erfolg
  • Jan Brumnik
  • 2019
    The Effectiveness of Monetary Policies by the ECB during the global financial crisis of 2007-2009
  • Evelyn Maria Stele
  • 2019
    The main causes of the Financial Crisis of 2008
  • Luca Komar
  • 2019
    Am Ende macht es "plopp" - Analyse der vermeintlichen Bitcoin-Blase
  • Jeff Jean-Claude Betzen
  • 2018
    Bewertung von Hotelimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Wertermittlungsverfahren
  • Julia Aigner
  • 2018
    Der Bitcoin und die Ursachen seiner Volatilität
  • Nina Denise Hufnagel
  • 2018
    Immobilie als Wertanlage - Chancen und Risiken für den Privatinvestor
  • Patrick Haas
  • 2018
    Immobilien - Kauf oder Miete unter Berücksichtigung von Risiko und Chance
  • Jan Brumnik
  • 2018
    Immobilien als Wertanlage
  • Sebastian Reibling
  • 2018
    Immobilien als Wertanlage
  • Christian Krenn
  • 2018
    Unternehmensbewertung anhand der Multiplikatorenmethode
  • Christoph Erich Schwab
  • 2018
    Wohneigentum als sicherer Baustein der privaten Altersvorsorge
  • Tamara Claudia Salar
  • 2018
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Brugger, Klaus: Marktkommentar des Leiter Wertpapiergeschäft. Newsletter der Steiermärkischen Sparkasse. Graz, 2009-2016.Brugger, K.2016
    Brugger, Klaus; Klapsch, Sieglinde: "Es ist angerichtet". Geschäftsbericht Steiermärkische Sparkasse. Interview. Graz, 2015. Brugger, Klaus; Klapsch, Sieglinde: "Es ist angerichtet". Geschäftsbericht Steiermärkische Sparkasse. Interview. Graz, 2015.Brugger, K.2015
    Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - kein Grund zur Panik. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008. Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - kein Grund zur Panik. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008.Brugger, K.2008
    Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Zurück von der Kreditkreuzfahrt. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008 Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Zurück von der Kreditkreuzfahrt. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008Brugger, K.2008
    Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - Ampeln stehen auf Grün. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007. Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - Ampeln stehen auf Grün. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007.Brugger, K.2007
    Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Gestiegene Risiken - zieht ein Sturm auf?. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007. Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Gestiegene Risiken - zieht ein Sturm auf?. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007.Brugger, K.2007
    Internationale Banken. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2006. Internationale Banken. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2006.Brugger, K.2006
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Brugger, Klaus: Marktkommentar des Leiter Wertpapiergeschäft. Newsletter der Steiermärkischen Sparkasse. Graz, 2009-2016.Brugger, K.2016
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Brugger, Klaus; Klapsch, Sieglinde: "Es ist angerichtet". Geschäftsbericht Steiermärkische Sparkasse. Interview. Graz, 2015. Brugger, Klaus; Klapsch, Sieglinde: "Es ist angerichtet". Geschäftsbericht Steiermärkische Sparkasse. Interview. Graz, 2015.Brugger, K.2015
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - kein Grund zur Panik. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008. Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - kein Grund zur Panik. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008.Brugger, K.2008
    Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Zurück von der Kreditkreuzfahrt. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008 Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Zurück von der Kreditkreuzfahrt. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2008Brugger, K.2008
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - Ampeln stehen auf Grün. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007. Brugger, Klaus; Marti, Georg: Versicherungen - Ampeln stehen auf Grün. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007.Brugger, K.2007
    Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Gestiegene Risiken - zieht ein Sturm auf?. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007. Brugger, Klaus; Venditti Andreas: Banken Gestiegene Risiken - zieht ein Sturm auf?. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2007.Brugger, K.2007
    other Publications
    TitleAuthorYear
    Internationale Banken. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2006. Internationale Banken. Research-Report. Zürcher Kantonalbank (Herausgeber). Zürich, 2006.Brugger, K.2006

    Please use this link for external references on the profile of Klaus Brugger: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=k.brugger