Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkung von kognitiven Verfahren auf die Aktivitäten des täglichen Lebens bei Personen mit Demenzerkrankung | 2021 | |
Ergotherapeutische Interventionen bei Menschen mit einer Chemotherapie-induzierten peripheren Neuropathie | 2021 | |
Gesund altern. Ergotherapie im häuslichen Umfeld | 2021 | |
Gesund sein. Gesund bleiben. Die Rolle der Ergotherapie in der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter | 2021 | |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie bei der Behandlung von Menschen nach einem Schlaganfall | 2021 | |
Tiergestützte Therapie bei Menschen mit Demenzerkrankungen | 2021 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkung von kognitiven Verfahren auf die Aktivitäten des täglichen Lebens bei Personen mit Demenzerkrankung | 2021 | |
Ergotherapeutische Interventionen bei Menschen mit einer Chemotherapie-induzierten peripheren Neuropathie | 2021 | |
Gesund altern. Ergotherapie im häuslichen Umfeld | 2021 | |
Gesund sein. Gesund bleiben. Die Rolle der Ergotherapie in der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter | 2021 | |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie bei der Behandlung von Menschen nach einem Schlaganfall | 2021 | |
Tiergestützte Therapie bei Menschen mit Demenzerkrankungen | 2021 |
Run-Time | June/2021 - December/2021 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniverstitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten schuf für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren vielfältige Gelegenheiten, Hochschule in Forschung und Lehre kennenzulernen. Sie bot Themen aus den Bereichen Gesundheit & Soziales sowie Engineering & IT in partizipativen Workshops an den Campus Feldkirchen, Villach und Klagenfurt, „on tour" direkt an Schulen sowie in einem Online-Format an. Im Rahmen der interaktiv gestalteten Workshops konnten sich die teilnehmenden Schüler*innen Themen aus den Bereichen Sucht, Autismus, Diversität, Mobbingprävention, Geschlechter- und Familienvielfalt, Menschenrechte und Diskriminierung sowie Geoinformatik und Technik u. v. m. erarbeiten. Folgende Studiengänge waren beteiligt: Disability & Diversity Studies, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Pflegemanagement, Hebammen, Soziale Arbeit, Geoinformatik und Umwelt. Geleitet wurden die Workshops von Lehrenden der FH Kärnten oder von Studierenden aus dem Studienbereich „Gesundheit & Soziales" in Form eines Peer-Education-Formates.
Run-Time | February/2020 - November/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniverstitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
Run-Time | September/2017 - November/2018 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Internes Projekt,100% EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Da der Übergang vom Kindergarten in die Schule für ein Kind und seine Umgebung eine große Herausforderung darstellt, befasst sich das Forschungsprojekt „Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen“ mit möglichen Unterstützungsangeboten für Kinder der ersten Schulstufe. Ziel ist es, die Effizienz schulbasierter Ergotherapie bei Kindern der ersten Schulstufe aufzuzeigen und somit die Rollenerfüllung als Schulkind und dadurch die Bewältigung des Schulalltags zu gewährleisten. Die Wirksamkeit der Intervention wird anhand standardisierter Instrumente im Rahmen eines quasi-experimentellen Prä-Post-Designs evaluiert. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche sowie einer Bedarfsanalyse, in Form von Fragebogenerhebungen und Gruppeninterviews, in den zwei teilnehmenden Volksschulen werden Maßnahmen im Sinne einer Multikomponenten-Intervention konzipiert und über die Dauer eines Schuljahres pilotiert.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | June/2021 - December/2021 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniverstitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten schuf für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren vielfältige Gelegenheiten, Hochschule in Forschung und Lehre kennenzulernen. Sie bot Themen aus den Bereichen Gesundheit & Soziales sowie Engineering & IT in partizipativen Workshops an den Campus Feldkirchen, Villach und Klagenfurt, „on tour" direkt an Schulen sowie in einem Online-Format an. Im Rahmen der interaktiv gestalteten Workshops konnten sich die teilnehmenden Schüler*innen Themen aus den Bereichen Sucht, Autismus, Diversität, Mobbingprävention, Geschlechter- und Familienvielfalt, Menschenrechte und Diskriminierung sowie Geoinformatik und Technik u. v. m. erarbeiten. Folgende Studiengänge waren beteiligt: Disability & Diversity Studies, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Pflegemanagement, Hebammen, Soziale Arbeit, Geoinformatik und Umwelt. Geleitet wurden die Workshops von Lehrenden der FH Kärnten oder von Studierenden aus dem Studienbereich „Gesundheit & Soziales" in Form eines Peer-Education-Formates.
Run-Time | February/2020 - November/2020 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Kinder- und Jugenduniverstitäten |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Folgende Ziele werden mit dem Projekt Kinderuniversität voraussichtlich verfolgt (Ausschreibung bleibt abzuwarten):
Ausweitung bzw. Verstärkung aufsuchender Aktivitäten im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten sozialen Schichten vermehrt vor Ort anzusprechen, aber auch Kinder und Jugendliche in peripheren Regionen zu erreichen
• Ausweitung der Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Erweiterung der Mitwirkungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten der Kinder- und Jugenduniversitäten
• Intensivierung der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen im Integrationsbereich, um Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser zu erreichen
Run-Time | September/2017 - November/2018 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Internes Projekt,100% EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Da der Übergang vom Kindergarten in die Schule für ein Kind und seine Umgebung eine große Herausforderung darstellt, befasst sich das Forschungsprojekt „Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen“ mit möglichen Unterstützungsangeboten für Kinder der ersten Schulstufe. Ziel ist es, die Effizienz schulbasierter Ergotherapie bei Kindern der ersten Schulstufe aufzuzeigen und somit die Rollenerfüllung als Schulkind und dadurch die Bewältigung des Schulalltags zu gewährleisten. Die Wirksamkeit der Intervention wird anhand standardisierter Instrumente im Rahmen eines quasi-experimentellen Prä-Post-Designs evaluiert. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche sowie einer Bedarfsanalyse, in Form von Fragebogenerhebungen und Gruppeninterviews, in den zwei teilnehmenden Volksschulen werden Maßnahmen im Sinne einer Multikomponenten-Intervention konzipiert und über die Dauer eines Schuljahres pilotiert.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Run-Time | September/2017 - November/2018 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Internes Projekt,100% EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Da der Übergang vom Kindergarten in die Schule für ein Kind und seine Umgebung eine große Herausforderung darstellt, befasst sich das Forschungsprojekt „Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen“ mit möglichen Unterstützungsangeboten für Kinder der ersten Schulstufe. Ziel ist es, die Effizienz schulbasierter Ergotherapie bei Kindern der ersten Schulstufe aufzuzeigen und somit die Rollenerfüllung als Schulkind und dadurch die Bewältigung des Schulalltags zu gewährleisten. Die Wirksamkeit der Intervention wird anhand standardisierter Instrumente im Rahmen eines quasi-experimentellen Prä-Post-Designs evaluiert. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche sowie einer Bedarfsanalyse, in Form von Fragebogenerhebungen und Gruppeninterviews, in den zwei teilnehmenden Volksschulen werden Maßnahmen im Sinne einer Multikomponenten-Intervention konzipiert und über die Dauer eines Schuljahres pilotiert.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Evaluation eines Förderprogramms zur Unterstützung eines gesunden Betätigungsverhaltens von Kindern der ersten Schulstufe ergoscience, 15(4):134-143 | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2020 |
Theorie-Praxis-Transfer - Formate und Erfahrungen Fachzeitschrift ergotherapie, 04:19-21 | Kogelnik, E., Schusser, M., Kraxner, M., Mitterbacher, A. | 2020 |
Gesundheitsförderung für SchulanfängerInnen - ein Pilotprojekt der Fachhochschule Kärnten Fachzeitschrift ergotherapie, 3:32-33 | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2017 |
Ein Projekt mit Effekt - Klagenfurt aus der Rollstuhlperspektive ergopraxis, 5:35-37 | Kogelnik, E., Beck, I. | 2012 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
"Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen" - Interprofessionalität für einen gelingenden Transitionsprozess in: Lernwelten 2019: Arbeit - Beruf - Bildung, 12-13 Sep 2019, Klagenfurt | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
Gesundheitsförderliche schulbasierte Ergotherapie in einer sensiblen Übergangsphase zur Reduktion von Schulversagen in: 13. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen - Forschung bewegt, 24-25 Apr 2019, Wien | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2018: Auf Schatzsuche-Ergotherapeutische Kompetenzen wieder entdecken, 16-17 Mar 2018, Linz, Österreich | Anzengruber, L., Baumgartner, N., Resei, L., Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2018 |
Gesundheitsförderung durch schulbasierte Ergotherapie - ein Pilotprojekt mit interprofessionellem Zugang in: 12. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen - Innovation - Transfer - Vorsprung, 04-05 Apr 2018, Salzburg | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2018 |
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Interprofessionalität zwischen Pädagog*innen und Ergotherapeut*innen - Ein Gesundheitsförderungsprogramm in Grundschulen Tagungsband: MTD-Innovationspreis 2019 | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
Das Interventionshandbuch zum Pilotprojekt Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2018 |
Endbericht zum Pilotprojekt. Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen. | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2018 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Evaluation eines Förderprogramms zur Unterstützung eines gesunden Betätigungsverhaltens von Kindern der ersten Schulstufe ergoscience, 15(4):134-143 | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2020 |
Theorie-Praxis-Transfer - Formate und Erfahrungen Fachzeitschrift ergotherapie, 04:19-21 | Kogelnik, E., Schusser, M., Kraxner, M., Mitterbacher, A. | 2020 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
"Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen" - Interprofessionalität für einen gelingenden Transitionsprozess in: Lernwelten 2019: Arbeit - Beruf - Bildung, 12-13 Sep 2019, Klagenfurt | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
Gesundheitsförderliche schulbasierte Ergotherapie in einer sensiblen Übergangsphase zur Reduktion von Schulversagen in: 13. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen - Forschung bewegt, 24-25 Apr 2019, Wien | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Interprofessionalität zwischen Pädagog*innen und Ergotherapeut*innen - Ein Gesundheitsförderungsprogramm in Grundschulen Tagungsband: MTD-Innovationspreis 2019 | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2019 |
Conference contributions | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2018: Auf Schatzsuche-Ergotherapeutische Kompetenzen wieder entdecken, 16-17 Mar 2018, Linz, Österreich | Anzengruber, L., Baumgartner, N., Resei, L., Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2018 |
Gesundheitsförderung durch schulbasierte Ergotherapie - ein Pilotprojekt mit interprofessionellem Zugang in: 12. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen - Innovation - Transfer - Vorsprung, 04-05 Apr 2018, Salzburg | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2018 |
other Publications | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Das Interventionshandbuch zum Pilotprojekt Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2018 |
Endbericht zum Pilotprojekt. Schulkind leicht gemacht-Ergotherapie in Schulen. | Mitterbacher, A., Kogelnik, E. | 2018 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Gesundheitsförderung für SchulanfängerInnen - ein Pilotprojekt der Fachhochschule Kärnten Fachzeitschrift ergotherapie, 3:32-33 | Kogelnik, E., Mitterbacher, A. | 2017 |
Articles in Journals | ||
---|---|---|
Title | Author | Year |
Ein Projekt mit Effekt - Klagenfurt aus der Rollstuhlperspektive ergopraxis, 5:35-37 | Kogelnik, E., Beck, I. | 2012 |