skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
IEM - Current Trends Group A SE 2,0 2,0 M2.07850.40.380
IEM - Current Trends Group B SE 2,0 2,0 M2.07850.40.380
Master Thesis IEM MT 0,0 23,0 M2.07850.40.390
Master Thesis Seminar SE 2,0 2,0 M2.00000.40.071
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Fundamentals of Organization ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.030
Corporate Accounting ILV 2,0 2,0 B2.00000.72.740
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Fundamentals of Organization ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.030
Corporate Accounting ILV 2,0 2,0 B2.00000.72.740
Corporate Accounting ILV 2,0 2,0 B2.00000.72.740
WS 2024
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Writing Scientific Works Group A SE 1,5 2,0 M2.07850.30.310
Writing Scientific Works Group B SE 1,5 2,0 M2.07850.30.310
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Business Administration ILV 2,0 2,0 B2.00000.70.010
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Business Administration ILV 2,0 2,0 B2.00000.70.010
Business Administration ILV 2,0 2,0 B2.00000.70.010
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Business Administration VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
Business Plan ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.760
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Business Administration VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
Business Administration VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
Business Plan ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.760
Business Plan ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.760
TitelAutorJahr
Site Selection in the Semiconductor Industry under Geopolitical Uncertainty Ronja Theresa KRIMM 2024
Digitalisierung im Bereich Marketing mit Fokus auf die Halbleiterindustrie Stefanie Wakonig 2023
ERSTELLUNG EINER BEWERTUNGSMATRIX FÜR DIE INSTANDHALTUNGSSTRATEGIE VON PRODUKTIONSANLAGEN Marco Johann Krainz 2023
Insourcing-Entscheidungskriterien für mechanische Fertigungsteile im Maschinenbau Edin Imamovic 2023
Der Facharbeiter in der Digitalen Umwelt Tanja Obermüller 2022
DIE VERTRIEBSSTRATEGIE VON TESLA - UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAM-KEITEN IM VERGLEICH MIT DER OLD ECONOMY Christian Hartl 2021
Prozessimplementierung im Asset Management, Anlagenzustandsbewertung von Straßentunnelinfrastruktur Wolfgang Wissounig 2021
Chancen und Risiken des Outsourcings nach China anhand des Beispiels Philips Airfryer Ines Kuschnig 2020
OPTIMIZATION OF RISK ASSESSMENT FOR FACILITY MANAGEMENT AT AN INTERNATIONAL SEMICONDUCTOR MANUFACTURER Juan Winterling 2020
Treppensteigende autonome Fahreinrichtung für den Kleingütertransport Daniel Walter Kattnig 2020
Wirtschaftlichkeitsanalyse von fahrerlosen Transportsystemen für den innerbetrieblichen Warenverkehr Matthias Lukas Verhounig 2020
ANALYSE UND STRUKTURIERUNG VON GESCHÄFTSMODELLKONZEPTEN IM UMFELD VON SOCIAL ENTREPRENEURSHIP Drazen Tuzlak 2019
Erfolgsfaktoren von Unternehmensverkäufen bei kleinen und mittelständigen Unternehmen am Beispiel Kärnten Thomas Simonetitsch 2019
Lieferantenmanagement zur Steuerung technischer Infrastruktur Dienstleistungen Corinna Schellander 2018
Machbarkeitsstudie eines vollautomatisierten Wafer-Prüffelds René Egarter 2018
AUSGEWÄHLTE METHODEN DER MULTIPROJEKTPLANUNG Jasmin Exler 2017
OPTIMIZATION OF COMPLAINT MANAGEMENT PROCESSES BASED ON REGULATED RESOURCES WITHIN QUALITY MANAGEMENT Désirée Marie Ortner 2017
Partikuläre und mikrobiologische Messsysteme/ -technologien zum Einsatz in aseptischen und allgemeintechnologischen Funktionsbereichen des SHELLBE-Systems Andreas Christian Kandolf 2017
Relevanz der Inanspruchnahme von externen technischen Dienstleistungen im Bereich des Datenmanagements und der Digitalisierung ? dargestellt am Beispiel von Kärntner KMUs Patrick Popernitsch 2017
Technology-Economic Analysis of Fiber-to-the Home (Emphasis on Greenfield Developments) Lamin FATTY 2015
TitelAutorJahr
Site Selection in the Semiconductor Industry under Geopolitical Uncertainty Ronja Theresa KRIMM 2024
TitelAutorJahr
Digitalisierung im Bereich Marketing mit Fokus auf die Halbleiterindustrie Stefanie Wakonig 2023
ERSTELLUNG EINER BEWERTUNGSMATRIX FÜR DIE INSTANDHALTUNGSSTRATEGIE VON PRODUKTIONSANLAGEN Marco Johann Krainz 2023
Insourcing-Entscheidungskriterien für mechanische Fertigungsteile im Maschinenbau Edin Imamovic 2023
TitelAutorJahr
Der Facharbeiter in der Digitalen Umwelt Tanja Obermüller 2022
TitelAutorJahr
DIE VERTRIEBSSTRATEGIE VON TESLA - UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAM-KEITEN IM VERGLEICH MIT DER OLD ECONOMY Christian Hartl 2021
Prozessimplementierung im Asset Management, Anlagenzustandsbewertung von Straßentunnelinfrastruktur Wolfgang Wissounig 2021
TitelAutorJahr
Chancen und Risiken des Outsourcings nach China anhand des Beispiels Philips Airfryer Ines Kuschnig 2020
OPTIMIZATION OF RISK ASSESSMENT FOR FACILITY MANAGEMENT AT AN INTERNATIONAL SEMICONDUCTOR MANUFACTURER Juan Winterling 2020
Treppensteigende autonome Fahreinrichtung für den Kleingütertransport Daniel Walter Kattnig 2020
Wirtschaftlichkeitsanalyse von fahrerlosen Transportsystemen für den innerbetrieblichen Warenverkehr Matthias Lukas Verhounig 2020
TitelAutorJahr
ANALYSE UND STRUKTURIERUNG VON GESCHÄFTSMODELLKONZEPTEN IM UMFELD VON SOCIAL ENTREPRENEURSHIP Drazen Tuzlak 2019
Erfolgsfaktoren von Unternehmensverkäufen bei kleinen und mittelständigen Unternehmen am Beispiel Kärnten Thomas Simonetitsch 2019
Lieferantenmanagement zur Steuerung technischer Infrastruktur Dienstleistungen Corinna Schellander 2018
Machbarkeitsstudie eines vollautomatisierten Wafer-Prüffelds René Egarter 2018
AUSGEWÄHLTE METHODEN DER MULTIPROJEKTPLANUNG Jasmin Exler 2017
OPTIMIZATION OF COMPLAINT MANAGEMENT PROCESSES BASED ON REGULATED RESOURCES WITHIN QUALITY MANAGEMENT Désirée Marie Ortner 2017
Partikuläre und mikrobiologische Messsysteme/ -technologien zum Einsatz in aseptischen und allgemeintechnologischen Funktionsbereichen des SHELLBE-Systems Andreas Christian Kandolf 2017
Relevanz der Inanspruchnahme von externen technischen Dienstleistungen im Bereich des Datenmanagements und der Digitalisierung ? dargestellt am Beispiel von Kärntner KMUs Patrick Popernitsch 2017
Technology-Economic Analysis of Fiber-to-the Home (Emphasis on Greenfield Developments) Lamin FATTY 2015
TitelAutorJahr
Die Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die Stabilität des Stromnetzes in Österreich und die Prävention von Blackouts
  • Paul Fleiss
  • 2024
    Insourcing von Spritzgusswerkzeugen
  • Theresa Koban
  • 2024
    Investitionsstrategie für ein Kleinstunternehmen
  • Patrik Mörtl
  • 2024
    Profit-Center für das Dienstleistungs- und Projektgeschäft
  • Manuel Pleschberger
  • 2024
    Strategische Neuausrichtung einer Hüttenvermietung
  • Tobias Gucher
  • 2024
    Entwicklung einer Bewertungsmatrix zur Risikoeinstufung europäischer Zulieferer
  • Carina Marion Radocha
  • 2023
    Erstellung eines Sustainability Reports für die A TEC Group auf Grundlage eines Firmenproduktes
  • Patrick Uggowitzer
  • 2023
    Optimierungskonzept für Bordelektronik und Produkteinführung in ein Mikromarkt Nischensegment
  • Maximilian Philip Müller
  • 2023
    Customer Relationship Management im Maschinenbau
  • Martin Kombacher
  • 2022
    Entwicklung eines Modells zur Standortbewertung unter Berücksichtigung einer geänderten Insourcing-Politik
  • Michael Paul Kaiser
  • 2022
    Ökologischer Fußabdruck des Fahrradmarktes
  • Bardi Pollozhani
  • 2022
    Performancevergleich von Systemen zur Sonderbearbeitung von Wafern in der Halbleiterindustrie
  • Michael Rauscher
  • 2022
    Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Gestaltung von High Power Charging (HPC) - Parks
  • Lukas Oliver Schütte
  • 2022
    Herausforderungen des Inverkehrbringens von Maschinen für den europäischen- und den nordamerikanischen Markt
  • Martin Simon Jager
  • 2021
    Kostenvergleich von nasschemischen Prozessen in der Halbleiterindustrie
  • Tom Holzhäuser
  • 2021
    Management und Controlling im Vergleich in Kleinunternehmen und Großunternehmen
  • Michael Andreas Stern
  • 2021
    SYSTEMATISIERUNG VON MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN ZUR SICHERSTELLUNG NACHHALTIGER KOSTENSENKUNG UND LIEFERFÄHIGKEIT
  • Thomas Wenzl
  • 2020
    Businessplan wood2art
  • Markus Pirker
  • 2019
    Analyse der Life Cycle Costs einer dezentralen Anwendungslösung, im Vergleich zu einer Zentralen, im mehrgeschossigen Wohnungsbau für eine kombinierte Lüftungs-, Heizungs-, Kühlungs- und Warmwasserbereitungsstrategie
  • Stefan Mischitz
  • 2018
    Wirtschaftliche Gegenüberstellung des konventionellen und biologischen Ackerbaus
  • Florian Hofstätter
  • 2018
    Optimierung einer portablen Tracking-Unit
  • Horst Sacherer
  • 2013
    TitelAutorJahr
    Die Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die Stabilität des Stromnetzes in Österreich und die Prävention von Blackouts
  • Paul Fleiss
  • 2024
    Insourcing von Spritzgusswerkzeugen
  • Theresa Koban
  • 2024
    Investitionsstrategie für ein Kleinstunternehmen
  • Patrik Mörtl
  • 2024
    Profit-Center für das Dienstleistungs- und Projektgeschäft
  • Manuel Pleschberger
  • 2024
    Strategische Neuausrichtung einer Hüttenvermietung
  • Tobias Gucher
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Entwicklung einer Bewertungsmatrix zur Risikoeinstufung europäischer Zulieferer
  • Carina Marion Radocha
  • 2023
    Erstellung eines Sustainability Reports für die A TEC Group auf Grundlage eines Firmenproduktes
  • Patrick Uggowitzer
  • 2023
    Optimierungskonzept für Bordelektronik und Produkteinführung in ein Mikromarkt Nischensegment
  • Maximilian Philip Müller
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Customer Relationship Management im Maschinenbau
  • Martin Kombacher
  • 2022
    Entwicklung eines Modells zur Standortbewertung unter Berücksichtigung einer geänderten Insourcing-Politik
  • Michael Paul Kaiser
  • 2022
    Ökologischer Fußabdruck des Fahrradmarktes
  • Bardi Pollozhani
  • 2022
    Performancevergleich von Systemen zur Sonderbearbeitung von Wafern in der Halbleiterindustrie
  • Michael Rauscher
  • 2022
    Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Gestaltung von High Power Charging (HPC) - Parks
  • Lukas Oliver Schütte
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Herausforderungen des Inverkehrbringens von Maschinen für den europäischen- und den nordamerikanischen Markt
  • Martin Simon Jager
  • 2021
    Kostenvergleich von nasschemischen Prozessen in der Halbleiterindustrie
  • Tom Holzhäuser
  • 2021
    Management und Controlling im Vergleich in Kleinunternehmen und Großunternehmen
  • Michael Andreas Stern
  • 2021
    TitelAutorJahr
    SYSTEMATISIERUNG VON MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN ZUR SICHERSTELLUNG NACHHALTIGER KOSTENSENKUNG UND LIEFERFÄHIGKEIT
  • Thomas Wenzl
  • 2020
    TitelAutorJahr
    Businessplan wood2art
  • Markus Pirker
  • 2019
    Analyse der Life Cycle Costs einer dezentralen Anwendungslösung, im Vergleich zu einer Zentralen, im mehrgeschossigen Wohnungsbau für eine kombinierte Lüftungs-, Heizungs-, Kühlungs- und Warmwasserbereitungsstrategie
  • Stefan Mischitz
  • 2018
    Wirtschaftliche Gegenüberstellung des konventionellen und biologischen Ackerbaus
  • Florian Hofstätter
  • 2018
    Optimierung einer portablen Tracking-Unit
  • Horst Sacherer
  • 2013
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    NETQUEST - ein Thin-Client System zur Simulation und Optimierung von Errichtungskosten von Access-Netzen Telematik, Zeitschrift des Telematik-Ingenieur-Verbandes TIV, 1(12):6-9Prossegger, M., Bachhiesl, P., Krch, M., Paulus, G., Werner, J.2006
    Simulation and Optimization of the Implementation Costs for the Last Mile of Fiber Optic Networks Networks and Spatial Economics, 3(4):467-482Bachhiesl, P., Prossegger, M., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2003
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Cost Optimized Layout of Fibre Optic Networks in the Access Net Domain. In: Leupold-Wildburger, U., Rendl, F., Wäscher, G. (Hrsg.), Operations Research Proceedings 2002, SpringerBachhiesl, P., Paulus, G., Prossegger, M., Werner, J., Stögner, H.2002
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Bottom-up Kostenmodellierung von Hybridnetzen in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 07-08 Apr 2010, Pinkafeld, Fachhochschulstudiengänge BurgenlandBachhiesl, P., Prossegger, M., Werner, J., Hartl, B.2010
    Entwicklung von kostenoptimierten räumlichen Szenarien für den strategischen Ausbau der Glasfasernetz-Infrastruktur am Beispiel eines Multi-Utility Unternehmens in: 2. Forschungsforum der österreichischen FHs, FFH 2008, 26-27 Mar 2008, FH Wels, Austria, ShakerPaulus, G., Prunner, N., Rauter, C., Prossegger, M., Leitner, M., Werner, J., Rossegger, K.2008
    Cost Optimal Implementation of Fiber Optic Networks in the Access Net Domain in: Int. Conference on Computing, Communications and Control Technologies (CCCT04), 14-17 Aug 2004, Austin, USA, S. 334-349Bachhiesl, P., Prossegger, M., Stögner, H., Werner, J., Paulus, G.2004
    Extracting GIS Data for Telecommunication Networks from City Maps in: Jamal, R., Jaschinski, H. (Hrsg.), VIP 2003 (Virtuelle Instrumente in der Praxis), 2003, München, S. 199-202Klinger, T., Bachhiesl, P., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2003
    Extracting GIS Data for Telecommunication Networks from City Maps in: NIWeek 2002, 14-16 Aug 2002, Austin, TXKlinger, T., Bachhiesl, P., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2002
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Bottom-up Kostenmodellierung von Hybridnetzen in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 07-08 Apr 2010, Pinkafeld, Fachhochschulstudiengänge BurgenlandBachhiesl, P., Prossegger, M., Werner, J., Hartl, B.2010
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Entwicklung von kostenoptimierten räumlichen Szenarien für den strategischen Ausbau der Glasfasernetz-Infrastruktur am Beispiel eines Multi-Utility Unternehmens in: 2. Forschungsforum der österreichischen FHs, FFH 2008, 26-27 Mar 2008, FH Wels, Austria, ShakerPaulus, G., Prunner, N., Rauter, C., Prossegger, M., Leitner, M., Werner, J., Rossegger, K.2008
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    NETQUEST - ein Thin-Client System zur Simulation und Optimierung von Errichtungskosten von Access-Netzen Telematik, Zeitschrift des Telematik-Ingenieur-Verbandes TIV, 1(12):6-9Prossegger, M., Bachhiesl, P., Krch, M., Paulus, G., Werner, J.2006
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Cost Optimal Implementation of Fiber Optic Networks in the Access Net Domain in: Int. Conference on Computing, Communications and Control Technologies (CCCT04), 14-17 Aug 2004, Austin, USA, S. 334-349Bachhiesl, P., Prossegger, M., Stögner, H., Werner, J., Paulus, G.2004
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    Simulation and Optimization of the Implementation Costs for the Last Mile of Fiber Optic Networks Networks and Spatial Economics, 3(4):467-482Bachhiesl, P., Prossegger, M., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2003
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Extracting GIS Data for Telecommunication Networks from City Maps in: Jamal, R., Jaschinski, H. (Hrsg.), VIP 2003 (Virtuelle Instrumente in der Praxis), 2003, München, S. 199-202Klinger, T., Bachhiesl, P., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2003
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Cost Optimized Layout of Fibre Optic Networks in the Access Net Domain. In: Leupold-Wildburger, U., Rendl, F., Wäscher, G. (Hrsg.), Operations Research Proceedings 2002, SpringerBachhiesl, P., Paulus, G., Prossegger, M., Werner, J., Stögner, H.2002
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Extracting GIS Data for Telecommunication Networks from City Maps in: NIWeek 2002, 14-16 Aug 2002, Austin, TXKlinger, T., Bachhiesl, P., Paulus, G., Werner, J., Stögner, H.2002

    Please use this link for external references on the profile of Joachim Werner: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=j.werner