skip_navigation
SS 2025
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Master Thesis MT 0,5 23,0 M4.05170.40.281
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Citizen Engagement & Stakeholder Management ILV 2,0 3,0 M4.06370.20.040
Specialization Area: Nonprofit-ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Personal- und Freiwilligenmanagement ILV 1,5 2,0 M4.06370.20.130
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Master Thesis MT 0,0 24,0 M-PM4.02
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelor Thesis and Bachelor Colloquium BT 1,0 10,0 B4.06360.60.010
Controlling Group I ILV 1,0 2,0 B4.06360.20.270
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Bachelor Thesis and Bachelor Colloquium BT 1,0 10,0 B4.06360.60.010
Controlling Group III ILV 1,0 2,0 B4.06360.20.270
Fundamentals of Empirical Social Research II Group A ILV 1,5 2,0 B4.06360.40.020
Fundamentals of Empirical Social Research II Group B ILV 1,5 2,0 B4.06360.40.020
Research Skills II Group A ILV 0,9 1,0 B4.06360.40.010
Research Skills II Group B ILV 0,9 1,0 B4.06360.40.010
WS 2024
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Organisationskultur ILV 1,0 2,0 M4.06370.10.060
Präsentation & Teambuilding ILV 3,0 5,0 M4.06370.10.010
Specialization Area: Nonprofit-ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Stand & Perspektiven des Nonprofit-Managements ILV 3,0 5,0 M4.06370.10.120
Compulsory optional subject: Elective 1TypeSPPSECTS-Credits
Quantitative Methods ILV 2,0 3,0 M-PM3.16
LectureTypeSPPSECTS-CreditsCourse number
Statistics I Group A ILV 2,0 3,0 B4.06360.30.030
Specialization Area: Public ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Controlling in the Public Sector ILV 1,2 2,0 B4.06363.50.280
Management of Public Enterprises ILV 1,8 3,0 B4.06363.50.320
Non Profit Organizations ILV 1,8 3,0 B4.06363.50.310
Specialization Area: Public ManagementTypeSPPSECTS-Credits
Controlling in the Public Sector ILV 1,2 2,0 B4.06363.50.190
Management of Public Enterprises ILV 1,8 3,0 B4.06363.50.230
Non Profit Organizations ILV 1,8 3,0 B4.06363.50.220
TitelAutorJahr
Eine qualitative Analyse der Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Innovationen in der öffentlichen Verwaltung in Kärnten. Andreas Johannes Pogatschnig 2024
TitelAutorJahr
Eine qualitative Analyse der Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Innovationen in der öffentlichen Verwaltung in Kärnten. Andreas Johannes Pogatschnig 2024
TitelAutorJahr
Run-TimeApril/2016 - December/2017
Project management
  • Ursula Liebhart
  • Project staff
  • Anna Hauser-Oppelmayer
  • ForschungsschwerpunktPersonalmanagement
    Studiengang
  • Wirtschaft
  • Forschungsprogramminternes Projekt
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Die wesentlichen Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt im mitteleuropäischen Raum tiefgreifend zu verstehen, war und ist für Unternehmen in höchstem Maße relevant, um für die zukünftigen Arbeitsbedingungen und ihren Herausforderungen sensibilisiert und vorbereitet zu sein. Bisherige - zum Teil disruptive - Entwicklungen wie die Globalisierung, demographische Entwicklung, Wertewandel, Technologisierung etc. haben Geschäftsmodelle und damit auch Arbeitsweisen schon massiv beeinflusst. Aktuelle Zukunftsstudien und Prognosen behaupten nahezu ausnahmslos, dass die Auswirklungen für die Arbeitswelt gravierend sein werden. Die genannten Entwicklungen sind mannigfaltig und wechselseitig wirkend bzw. verstärkend. Aufgrund einer Metaanalyse von über 150 aktuellen Zukunftsstudien und Prognosen lassen sich im Kern vier dominante Trends identifizieren, die unsere Art und Weise zu arbeiten verändern werden, nämlich die Digitalisierung, Dynamisierung, Diversität und Demokratisierung.

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeApril/2016 - December/2017
    Project management
  • Ursula Liebhart
  • Project staff
  • Anna Hauser-Oppelmayer
  • ForschungsschwerpunktPersonalmanagement
    Studiengang
  • Wirtschaft
  • Forschungsprogramminternes Projekt
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Die wesentlichen Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt im mitteleuropäischen Raum tiefgreifend zu verstehen, war und ist für Unternehmen in höchstem Maße relevant, um für die zukünftigen Arbeitsbedingungen und ihren Herausforderungen sensibilisiert und vorbereitet zu sein. Bisherige - zum Teil disruptive - Entwicklungen wie die Globalisierung, demographische Entwicklung, Wertewandel, Technologisierung etc. haben Geschäftsmodelle und damit auch Arbeitsweisen schon massiv beeinflusst. Aktuelle Zukunftsstudien und Prognosen behaupten nahezu ausnahmslos, dass die Auswirklungen für die Arbeitswelt gravierend sein werden. Die genannten Entwicklungen sind mannigfaltig und wechselseitig wirkend bzw. verstärkend. Aufgrund einer Metaanalyse von über 150 aktuellen Zukunftsstudien und Prognosen lassen sich im Kern vier dominante Trends identifizieren, die unsere Art und Weise zu arbeiten verändern werden, nämlich die Digitalisierung, Dynamisierung, Diversität und Demokratisierung.

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Run-TimeApril/2016 - December/2017
    Project management
  • Ursula Liebhart
  • Project staff
  • Anna Hauser-Oppelmayer
  • ForschungsschwerpunktPersonalmanagement
    Studiengang
  • Wirtschaft
  • Forschungsprogramminternes Projekt
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
  • Die wesentlichen Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt im mitteleuropäischen Raum tiefgreifend zu verstehen, war und ist für Unternehmen in höchstem Maße relevant, um für die zukünftigen Arbeitsbedingungen und ihren Herausforderungen sensibilisiert und vorbereitet zu sein. Bisherige - zum Teil disruptive - Entwicklungen wie die Globalisierung, demographische Entwicklung, Wertewandel, Technologisierung etc. haben Geschäftsmodelle und damit auch Arbeitsweisen schon massiv beeinflusst. Aktuelle Zukunftsstudien und Prognosen behaupten nahezu ausnahmslos, dass die Auswirklungen für die Arbeitswelt gravierend sein werden. Die genannten Entwicklungen sind mannigfaltig und wechselseitig wirkend bzw. verstärkend. Aufgrund einer Metaanalyse von über 150 aktuellen Zukunftsstudien und Prognosen lassen sich im Kern vier dominante Trends identifizieren, die unsere Art und Weise zu arbeiten verändern werden, nämlich die Digitalisierung, Dynamisierung, Diversität und Demokratisierung.

    • FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    Why minors volunteer—A mixed-method study of motivational factors in underage Generation Z vo-lunteers in Europe Journal of Philanthropy and Marketing, 29(2)Hauser-Oppelmayer, A., Korac, S.2024
    Anforderungen an Nonprofit-Manager:innen: eine Analyse in der D-A-CH Region Verbands-Management. Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management, 49(3):46-55Hauser-Oppelmayer, A.2023
    Arbeitswelt in Kärnten 2030. Relevanz und Readiness Kärntner Unternehmen für die Trends der Arbeitswelt Working Paper "Wirtschaft & Management", (1)Liebhart, U., Hauser-Oppelmayer, A.2017
    Studie analysiert die "4-D-Trends" der Arbeitswelt personal manager - Zeitschrift für Human Resources, 15:26-29Liebhart, U., Hauser-Oppelmayer, A.2017
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Nonprofit Organization Accountability. In: Farazmand, A. (Hrsg.), Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governance, S. 8655-8661, Springer, ChamHauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2022
    Online Accountability in Nonprofit Organisationen. In: Greiling, D., Andeßner, R., Gmür, M. (Hrsg.), Kooperation und Konkurrenz von Nonprofit-Organisationen: Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Dokumentation des 14. Internationalen NPO-Colloquiums, S. 184-190, JKU, LinzHauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2022
    Freiwilligkeit junger Menschen - Wer, Wie, Warum. In: Kastner, M., Donlic, J., Hanfstingl, B., Jaksche-Hoffmann, E. (Hrsg.), Lernprozesse über die Lebensspanne, S. 164-169, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-OpladenHauser-Oppelmayer, A.2019
    Reporting Value Using Social Return on Investment Reports: An Overview and Analysis of Reports in Practice. In: Da Ferreira, A., Azevedo, G., Inácio, H., Santos, C. (Hrsg.), Modernization and accountability in the social economy sector, S. 151-175, IGI Global, Hershey, PAHauser-Oppelmayer, A., Korac, S.2019
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Young volunteers. A mixed-method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: Nachwuchstreffen der wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB), 10-11 May 2023, München, DeutschlandHauser-Oppelmayer, A.2023
    Factors contributing to intensive and critical care nurses' intention to leave or stay before and after Covid-19: A systematic literature review in: International Research Society for Public Management (IRSPM) Conference 2023 - United or divided? Public value(s), Management and Governance in turbulent times, 03-05 Apr 2023, Budapest, HungaryHauser-Oppelmayer, A., Lesnik, T.2023
    Web-based Accountability Praktiken in österreichischen Nonprofit-Organisationen in: 14. Internationales NPO-Colloquium, 08-09 Apr 2021, Linz (online)Hauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2021
    Young volunteers. A mixed-method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: International Society for Third-Sector Research (ISTR) Conference, 5th PhD Seminar, 05-07 Jul 2020, Montreal, Canada (online)Hauser-Oppelmayer, A.2020
    Young volunteers in: 81. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - Nachwuchstreffen der wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB), 12-13 Jun 2019, Rostock, GermanyHauser-Oppelmayer, A.2019
    Young volunteers. A mixed method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, Symposium for PhD Students and Young Researchers, 09-10 Sep 2019, Belfast, UKHauser-Oppelmayer, A.2019
    Freiwilligenarbeit junger Menschen - Wer, Wie, Warum in: Forschungstag Bildung und Gesellschaft, 30-30 Nov 2018, Klagenfurt, AustriaHauser-Oppelmayer, A.2018
    Technologisation in the field of social and long-term care for elderly people. A review of systematic reviews in: European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, 03-07 Sep 2018, Lausanne, SwitzerlandHauser-Oppelmayer, A., Rondo-Brovetto, P., Trunova, O.2018
    Arbeitgeberattraktivität in der Arbeitswelt der Zukunft aus der Sicht FH-Studierender in: 11. FH-Forschungsforum 2017 Research - Innovation - Value, 19-20 Apr 2017, Krems, Österreich, S. 969-982Hauser-Oppelmayer, A.2017
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    Why minors volunteer—A mixed-method study of motivational factors in underage Generation Z vo-lunteers in Europe Journal of Philanthropy and Marketing, 29(2)Hauser-Oppelmayer, A., Korac, S.2024
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    Anforderungen an Nonprofit-Manager:innen: eine Analyse in der D-A-CH Region Verbands-Management. Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management, 49(3):46-55Hauser-Oppelmayer, A.2023
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Young volunteers. A mixed-method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: Nachwuchstreffen der wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB), 10-11 May 2023, München, DeutschlandHauser-Oppelmayer, A.2023
    Factors contributing to intensive and critical care nurses' intention to leave or stay before and after Covid-19: A systematic literature review in: International Research Society for Public Management (IRSPM) Conference 2023 - United or divided? Public value(s), Management and Governance in turbulent times, 03-05 Apr 2023, Budapest, HungaryHauser-Oppelmayer, A., Lesnik, T.2023
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Nonprofit Organization Accountability. In: Farazmand, A. (Hrsg.), Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governance, S. 8655-8661, Springer, ChamHauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2022
    Online Accountability in Nonprofit Organisationen. In: Greiling, D., Andeßner, R., Gmür, M. (Hrsg.), Kooperation und Konkurrenz von Nonprofit-Organisationen: Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Dokumentation des 14. Internationalen NPO-Colloquiums, S. 184-190, JKU, LinzHauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2022
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Web-based Accountability Praktiken in österreichischen Nonprofit-Organisationen in: 14. Internationales NPO-Colloquium, 08-09 Apr 2021, Linz (online)Hauser-Oppelmayer, A., Moser-Plautz, B.2021
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Young volunteers. A mixed-method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: International Society for Third-Sector Research (ISTR) Conference, 5th PhD Seminar, 05-07 Jul 2020, Montreal, Canada (online)Hauser-Oppelmayer, A.2020
    Articles in Journals
    TitleAuthorYear
    Arbeitswelt in Kärnten 2030. Relevanz und Readiness Kärntner Unternehmen für die Trends der Arbeitswelt Working Paper "Wirtschaft & Management", (1)Liebhart, U., Hauser-Oppelmayer, A.2017
    Studie analysiert die "4-D-Trends" der Arbeitswelt personal manager - Zeitschrift für Human Resources, 15:26-29Liebhart, U., Hauser-Oppelmayer, A.2017
    Contributed to books
    TitleAuthorYear
    Freiwilligkeit junger Menschen - Wer, Wie, Warum. In: Kastner, M., Donlic, J., Hanfstingl, B., Jaksche-Hoffmann, E. (Hrsg.), Lernprozesse über die Lebensspanne, S. 164-169, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-OpladenHauser-Oppelmayer, A.2019
    Reporting Value Using Social Return on Investment Reports: An Overview and Analysis of Reports in Practice. In: Da Ferreira, A., Azevedo, G., Inácio, H., Santos, C. (Hrsg.), Modernization and accountability in the social economy sector, S. 151-175, IGI Global, Hershey, PAHauser-Oppelmayer, A., Korac, S.2019
    Conference contributions
    TitleAuthorYear
    Young volunteers in: 81. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - Nachwuchstreffen der wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB), 12-13 Jun 2019, Rostock, GermanyHauser-Oppelmayer, A.2019
    Young volunteers. A mixed method study about the who, how and why of Generation Z volunteers in: European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, Symposium for PhD Students and Young Researchers, 09-10 Sep 2019, Belfast, UKHauser-Oppelmayer, A.2019
    Freiwilligenarbeit junger Menschen - Wer, Wie, Warum in: Forschungstag Bildung und Gesellschaft, 30-30 Nov 2018, Klagenfurt, AustriaHauser-Oppelmayer, A.2018
    Technologisation in the field of social and long-term care for elderly people. A review of systematic reviews in: European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, 03-07 Sep 2018, Lausanne, SwitzerlandHauser-Oppelmayer, A., Rondo-Brovetto, P., Trunova, O.2018
    Arbeitgeberattraktivität in der Arbeitswelt der Zukunft aus der Sicht FH-Studierender in: 11. FH-Forschungsforum 2017 Research - Innovation - Value, 19-20 Apr 2017, Krems, Österreich, S. 969-982Hauser-Oppelmayer, A.2017

    Please use this link for external references on the profile of Anna Hauser-Oppelmayer: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=a.hauser-oppelmayer