Fundierte Ausbildung für eine konstruktive Konfliktkultur
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmer*innen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, dynamische Prozesse zu verstehen und gezielt zu steuern. Neben der klassischen Mediation erwerben die Teilnehmerinnen auch Kompetenzen, die sie in Führungsrollen oder im beruflichen Alltag anwenden können – immer mit dem Ziel, tragfähige Lösungen auf Augenhöhe zu schaffen.
Qualifikation mit Perspektive
Der Hochschullehrgang erfüllt die gesetzlichen Ausbildungsanforderungen gemäß § 29 des Bundesgesetzes über Mediation in Zivilrechtssachen (BGBl Nr. 29/2003) sowie der Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung (ZivMed-AV Nr. 47/Jänner 2004). Damit erhalten die Absolvent*innen die Möglichkeit, sich in die Liste der Mediator*innen des Bundesministeriums für Justiz eintragen zu lassen.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen einen erfolgreichen Lehrgang und eine inspirierende Zeit!