Craft2Biodiversity - Nachhaltige Wirtschaft durch Biodiversität im Handwerk
Run-Time | January/2025 - February/2027 |
Project management | |
Project staff | |
Forschungsschwerpunkt | Biodiversitätsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Interreg IT-AT 2021-2027 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Projektpartner lvh.apa, MCI Innsbruck, Vivius, Fachhochschule Kärnten und Confartigianato Vicenza sind in Tirol, Kärnten, der Autonomen Provinz Bozen und Vicenza angesiedelt. Gemeinsam untersuchen sie die Schnittstellen zwischen Handwerk, Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist es, konkrete Ansätze zu analysieren, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Biodiversität beitragen und für Handwerksunternehmen umsetzbar sind. Das Projekt trägt zur Erreichung der EU-Ziele bei, indem es handwerkliches Wissen, technisches Know-how und naturschutzfachliche Kenntnisse zusammenführt. Es betrachtet die Biodiversität in Zusammenhang mit Energieeffizienz und Infrastruktur, Produktverbesserung, neuen Geschäftsmodellen und sozialer Nachhaltigkeit im Handwerk. Der erste Schritt umfasst die Erfassung und Analyse des Status quo sowie eine Trendanalyse der Handwerkspraktiken in Bezug auf Biodiversität. Darauf folgen Kreativitäts-Workshops mit Pilotbetrieben zur Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen. Die im Projekt entwickelten Trainingsmodule und der Leitfaden fördern die Biodiversität in Handwerksunternehmen, indem sie Sensibilisierung schaffen und praktische Maßnahmen sowie Potenziale vermitteln.
- Interreg IT-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- LVH-Bildung und Service Genossenschaft (Lead Partner)
- MCI Management Center Innsbruck GmbH
- Vivius Konsortial GmbH
- Confartigianato Vicenza