Filtern
01/2024
 - 
12/2027
Social Economy for Resilience, Inclusion and Good life in Rural areas

European rural areas, face societal, demographic, economic and environmental pressures due to global transformations and crises. They are in need of a renewal by social innovation that increases their resilience and reduces the adverse effects on their socioeconomic and environmental sustainability. Unbalanced development impacts their populations’ lively-hoods and well-being in general, but it affects the most those people who are already in precarious and fragile positions.

SERIGO produces…

01/2024
 - 
01/2026
Grenzübergreifendes Netzwerk zur Aus- und Weiterbildung in Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Produktion

EDU-CIRC ist eine Sensibilisierungs-/Schulungsmaßnahme zur Forcierung des langfristigen Potenzials der Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in Produktionsunternehmen. Ziel ist es, Jugendliche aus Berufs- und Oberschulen, Hochschüler*innen, Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus Industrie und Handwerk in Grundprinzipien, Methoden, Instrumenten und Best Practice Anwendungen zu qualifizieren und somit grenz- wie auch generationsübergreifend die aktuell vorhandene Bildungslücke zu schließen und damit…

01/2024
 - 
01/2026
START LIVING LAB – Rettungsdrohne

Aufbauend auf das Interreg V IT-AT Projekt START wird der Einsatz von semi-automatischer Drohnen bei Rettungsaktionen in extremen Umgebungen
entwickelt, damit den Menschen in Bergnot effektiver geholfen werden kann. Mit einem nutzerzentrierten Ansatz wird das neue interdisziplinäre Projektteam
die grenzüberschreitende unbemannte Rettung aus der Luft erforschen und weiterentwickeln. Entsprechend dem START Kooperationsabkommen haben die
Bergrettungen in der Vorbereitungsphase den Bedarf erhoben. Im…

01/2024
 - 
12/2025
Biertreber-Bioverbundwerkstoffe für biologisch abbaubare Kunststoffprodukte durch Spritzguss und 3D-Druck

Das übergeordnete Ziel des BeSoGreat-Projekts ist die Schaffung eines regionalen Mehrwerts durch innovative Lösungen in der Bioökonomie und damit die Stärkung der Rolle von Akteuren des Produktionssektors in Forschung und Entwicklung beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf grenzüberschreitender Ebene. 
BeSoGreat zielt auf die Inwertsetzung von Nebenprodukten wie Biertreber und die grüne Wirtschaft als Chance für: 
-Die Förderung der Entwicklung und Innovation regionaler…

01/2024
 - 
01/2026
Innovative und nachhaltige Tourismusentwicklung in der Alpen-Adria-Region

Seit 2018 gibt es Bemühungen, eine trilaterale Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark Dobratsch (AT), dem Naturpark Prealpi Giulie (IT) und dem Triglav-Nationalpark (SI), zu etablieren. Diese grenzüberschreitende Kooperation mit dem langfristigen Ziel einer institutionalisierten Zusammenarbeit verbindet erstmals die drei großen Sprach- und Kulturgruppen Europas - Slawen, Romanen und Germanen.
Das Projekt stellt sich aktuellen gemeinsamen grenzüberschreitenden Herausforderungen und gliedert sich…