2024:
1. Dienstleistung für die Firma KP-TEC:
(Maximalkraftversuch, Leitung: R. WERNER)
2. Dienstleistung für die Firma KP-TEC:
(Durchziehversuch (2), Leitung: R. WERNER)
Polymer fibers (PMF) reflect the latest and leading-edge research in wireline communication systems and a next step in direction of low-power, low-cost and high speed operation. Compared to optical fibers, they can be significantly more cost efficient in installation and operation. In respect to copper (twisted-pair e.g. CAT7/8 Ethernet, SATA, HDMI or similar), they can be also faster at lower power consumption. This applied research project aims to develop a research platform on one of the…
Nachfolgeprojekt von 5GSCITY. Das Projekt erforscht und erprobt Smart City Anwendungen speziell im Bereich Verkehrsmonitoring, Leitsysteme und Ressourcenmanagementsysteme auf dem 5G-Playground.
Dabei wird u.a. der Aspekt der Netzwerkeffizienz bei der Datenübertragung beleuchtet. Entsprechend dem IMT2020-Dreiecks sollen die Anwendungen sich im Bereich zwischen mMTC und URLLC befinden, d.h. ein guter Kompromiss zwischen Datenratenintensivität und geringen Latenzzeiten.
Das Projekt H2GreenFUTURE befasst sich mit den identifizierten Herausforderungen im Prozess der Entwicklung von Wasserstofftechnologien für den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft in Slowenien und Österreich, mit dem Ziel, die Grundlagen für ein grenzüberschreitendes Innovationsökosystem zur Entwicklung von Wasserstofftechnologien zu schaffen, indem alle relevanten Akteure der Quadruplehelix angesprochen und miteinbezogen werden.
Parallel zum Pilotprojekt, in dem rechtliche,…
Im Zuge der Bundestagung der Österreichischen Bürger- und Vize-Bürgermeister*innen im April 2024 sowie der Schweizer Tagung der Bürger- und Vizebürgermeister*innen im Juni 2024, finden Workshops zum Thema Nachwuchsförderung statt. Ziel der Workshops ist, einerseits die Ergebnisse einer vorangegangenen Online-Umfrage zu präsentieren und andererseits offene Fragen zu erarbeiten. Die Leitung der Workshops obliegt Frau FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle.
Die Basis der Workshops…