Filtern
12/2023
 - 
06/2024
Bürgermeister*innen-Befragung zum Thema Nachwuchsförderung

 

Im Zuge der Bundestagung der Österreichischen Bürger- und Vize-Bürgermeister*innen im April 2024  sowie der Schweizer Tagung der Bürger- und Vizebürgermeister*innen im Juni 2024, finden Workshops zum Thema Nachwuchsförderung statt. Ziel der Workshops ist, einerseits die Ergebnisse einer vorangegangenen Online-Umfrage zu präsentieren und andererseits offene Fragen zu erarbeiten. Die Leitung der Workshops obliegt Frau FH-Prof.in MMag.a Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle.

 

Die Basis der Workshops…

11/2023
 - 
03/2025
Entwicklung einer Energiestrategie für das Land Kärnten

Ziel des Projektes ist es, eine energiewirtschaftliche Energiebedarfsanalyse im Einklang mit den übergeordneten aktuellen Energiezielen der EU und des Bundes zu erheben und mit relevanten Stakeholdern abzustimmen.

11/2023
 - 
03/2025
Begleitevaluation Projekt "lend.raum" der Caritas Kärnten

Das Projekt „lend.raum“ der Caritas Kärnten bietet Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Durch das Einbringen ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden die Besucher:innen gestärkt, motiviert und ihr Alltag wird stabilisiert und strukturiert. In einem Mixed-Methods-Ansatz wird das Projekt "lend.raum" begleitend evaluiert, wobei die Erfassung der Wirksamkeit der gesetzten Maßnahmen sowie –…

11/2023
 - 
10/2026
Digital Transformations for Supporting Next-Generation Labour

The goal of the proposed project is to narrow the existing gap between the rapid pace of digital transformation, and the training of specialists from different fields, especially those that are not related to IT. At present the specialists are not sufficiently skilled to efficiently work with digital technologies and tools, and to understand possible pitfalls in their use, including mental health issues and legal matters.

Among the objectives of the NEXT project are the following:
1) introducing…

11/2023
 - 
04/2025
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond

Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility" (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern und zielen auf die Umsetzung der EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität ab. In diesem Zusammenhang stellt die Digitalisierung und Automatisierung der Risikobewertung von…