Gesucht werden Bauprojekte die im Hinblick auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen beziehungsweise Naturschutzauflagen gelungen und innovativ sind. Sobald das Projekt eine Verbesserung für die Natur (Tier- und Pflanzenarten, sowie Lebensräume) ermöglicht, hat es Chancen ausgezeichnet zu werden. Es sind alle Projekte zur Einreichung zugelassen, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Die Einreichung erfolgt durch eine Person, die am entsprechenden Projekt beteiligt war.
EINREICHUNGEN IN DREI KATEGORIEN MÖGLICH
Die erste Kategorie ist für öffentliche Umsetzung von Biodiversitäts-Maßnahmen z. B. von Gemeinden und Städten. In dieser Kategorie können öffentliche Institutionen ihre umgesetzten biodiversitätsfördernde Maßnahmen einreichen.
Die zweite Kategorie richtet sich an private Personen, die bei Neugestaltungen von Ihren privaten Gärten neue Lebensräume geschaffen haben. Diese Kategorie fokussiert sich auf die Umsetzung und Gestaltung von Maßnahmen, im privaten Raum.
Die dritte Kategorie zielt auf Betriebe ab, die im Rahmen von Bauvorhaben neue Lebensräume schaffen. Falls für die Bauvorhaben Baubescheide vorliegen, müssen die umgesetzten Maßnahmen über die bloße Erfüllung der Auflagen des Bescheids hinausgehen.