Wirtschaftsingenieur*innen verbinden am 20. März 2025
„Führung & Transformation“
Wir, das Wirtschaftsingenieurwesen Team der Fachhochschule Kärnten, möchten Sie zur diesjährigen Veranstaltung aus der Reihe „Wirtschaftsingenieure verbinden“ einladen. Aus dem Titel ist bereits erkennbar, dass „Verbinden“ ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit und unseres Wirkens ist. Wir erleben in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft aktuell tiefgehende Veränderungen, die neue Herangehensweisen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung erfordern. In unserem gesamtheitlichen Zugang als Wirtschaftsingenieure sehen wir das umfassende und wichtige Thema „Führung“ als wesentlichen Ansatzpunkt für die proaktive Gestaltung von Transformationsprozessen. Die umfassende Betrachtung durch Expert:innen-Vorträge und konkrete Praxisanwendungen gewähren einen tiefen Einblick in strategische, organisatorische und kulturelle Aspekte zum Themenschwerpunkt „Führung & Transformation“.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
![Cover_Einladung.png](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_Cover_Einladung_44a59934fa.png)
Wirtschaftsingenieur*innen verbinden
20. März 2025 | 15:00 Uhr | FH Kärnten – Campus Villach
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 13.03.2025
Programm
15:00 Uhr
Begrüßung
Peter Granig, Rektor der FH Kärnten
Christian Menard, Studienbereichsleitung Engineering & IT, FH Kärnten
Vortrag 1
„Herausforderung in der Führungsarbeit in Hochschulen“
Siegfried Spanz, Geschäftsführer, FH Kärnten
Vortrag 2
„Strategie & Mindset für eine nachhaltige Holz-Wertschöpfungskette“
Michael Djedovic - WING-Absolvent, Kostwein GmbH
Kooperationspartner: Andreas Maier, Klaus Reiter, Anton Ruhdorfer, Christof Weissenseer
Workshop
„Führung und Transformation“
Petra Hössl & Dominic Zettl, WING-Team, FH Kärnten
Keynote
„Erfolgsfaktoren für die Führung in volatilen Zeiten“
Markus Tomaschitz, Chief Human Resources Officer & Group Spokesman, AVL List GmbH