Hämatologischer Workshop - Zytomorphologie hämatologischer Zellen

08. Nov, Freitag | Von: 15:00 - 09. Nov 17:30 Uhr
Ort: Fachhochschule Kärnten – Gesundheitscampus Klagenfurt |

Neben der Zellzählung ist die Differenzierung auch weiterhin der Einstieg in eine hämatologische Stufendiagnostik. Dabei ist für eine gute zytomorphologische Zelldifferenzierung das sichere Erkennen von normalen, reaktiven und neoplastischen Zellen essentiell, was nur durch regelmäßiges Training mittels selbstständiger Mikroskopie und Diskussionen mit anderen Experten möglich ist. Die Mikroskopierenden können jedoch nur sehen und identifizieren, was sie auch (er)kennen.

Im Rahmen von hohen Probendurchsätzen hält eine Automatisation, der Einsatz von elektronischen Expertensystemen sowie künstlicher Intelligenz (KI) immer stärker Einzug in den Alltag medizinischer Laboratorien. Diese Systeme müssen jedoch von zytomorphologisch versierten Experten mit Wissen gefüllt, validiert oder gegebenenfalls auch korrigiert werden. Gleichzeitig ist weiterhin die klassische Expertise zytomorphologisch erfahrener BMA am Mikroskop gefordert.

Dieser hämatologische Workshop richtet sich an zytomorphologisch Interessierte, die die Erkennung von normalen und pathologischen Blutzellen im Blutausstrich (Knochenmark nur einzeln exemplarisch) vertiefen oder nach einem Wiedereinstieg in den Beruf auffrischen möchten. Durch Videomikroskopie werden die Blutzellen und mögliche Veränderungen demonstriert und Sie vertiefen an Einzelmikroskopen selbstständig Ihre Kenntnisse.

Zielgruppe: 
Biomedizinische Analytiker*innen mit hämatologisch-zytomorphologischen (Grund)Kenntnissen

Ablauf:
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung bzw. bei Verrichtung der Online-Prüfung ein Teilnahmezertifikat mit 1 ECTS

Ort:
Fachhochschule Kärnten – Gesundheitscampus Klagenfurt
St. Veiter Straße 47
9020 Klagenfurt, Austria
1.OG Seminarraum 2.08

Referent*innen bzw. Organisator*innen:
Andrea Michelsen M.Sc. | Manuel Wiester B.Sc. M.Sc.

Kosten pro Teilnehmer*in:
tbd (inkl. Verpflegung)

Anmeldung:
demnächst über Bookings (Link wird noch online gestellt)

Anmeldefrist:
25.10.2024

Teilnehmer*innen-Anzahl:
25

Anfragen an: f.sorger-falle[at]fh-kaernten[dot]at