Bauingenieurwesen

Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) für effiziente Entwurfsprozesse und die technische Optimierung von Gebäuden und Bauteilen

Wir sind uns sicher, dass die künstliche Intelligenz die natürliche nicht ersetzen kann. Die Potentiale der KI für die Baubranche sind jedoch immens hoch. Hier bieten sich Gelegenheiten neue Tätigkeitsfelder zu finden, als auch dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.

Der Studiengang Bauingenieurwesen öffnet sich dieser Zukunftstechnologie in der Lehre und Forschung. Es werden, während dem Studium verschiedene Möglichkeiten angeboten von Entwurfsprojekten bis in die Ausarbeitung von Semesterprojekten mit Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Bauingenieurwesen-Studierende werden angeregt mit zukunftsweisenden Technologien lösungsorientiert zu arbeiten!

Masterstudium Bauingenieurwesen

Ideas into practice.

Bauen ist Dienstleistung an der Gesellschaft, an den Menschen. Wer heute und morgen Bauprojekte erfolgreich umsetzen will, muss mehr als das fachlich-technische Spezialwissen mitbringen, auch wirtschaftlich- organisatorische sowie rechtliche Kenntnisse sind unverzichtbar. Der Masterstudiengang „Bauingenieurwesen“ vermittelt die erforderlichen Kompetenzen für Führungsaufgaben in Planung oder Umsetzung wichtiger Bauvorhaben.

Komplexe Herausforderungen meistern

Der Wettbewerbs- und Zeit- und Kostendruck nimmt unaufhaltsam zu, Fachpersonal wird zum Engpass, neue Materialien, Verfahren und Technologien bringen Herausforderungen und Chancen. Gemeinsam mit immer wichtiger werdenden ökologischen Anforderungen machen all diese Faktoren das Bauen zunehmend komplex. Bauingenieur*innen haben die Aufgabe, in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu bestehen – erleichtert wird das durch eine praxisnahe und stark projektbasierte Ausbildung, die auch auf eine gelingende Zusammenarbeit von Auftraggeber und Auftragnehmer vorbereitet. Um auch den internationalen Aspekt hervorzuheben, wird ein Auslandssemester vom Studiengang gerne unterstützt.

Die Studierenden profitieren von der Vernetzung der Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen und Nachhaltiges Immobilienmanagement auf dem Campus Spittal. So finden gemeinsame Lehrveranstaltungen statt und werden Projekte zusammen umgesetzt. Das erworbene interdisziplinäre Wissen setzen Absolvent*innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Bau- und Immobilienbranche ein.

Im Masterstudiengang Bauingenieurwesen wählen die Studierenden zwischen den Vertiefungsrichtungen

Darüber hinaus können Studierende in den drei Semestern über die Auswahl von angebotenen Wahlpflichtfächern weiteren Einfluss auf die Ausgestaltung ihres Curriculums nehmen. Allen Bauingenieurwesen-Studierenden gemeinsam ist die abschließende Diplomarbeit – sie wird im vierten Semester als Abschluss des Masterstudiums verfasst.

DOWNLOAD INFOMATERIAL

Projektraum Bauingenieurwesen

Das Masterstudium baut auf der Grundlage eines einschlägigen Bachelorstudiums im Bereich „Bauingenieurwesen“ auf, der Masterstudiengang steht aber auch EinsteigerInnen aus fachverwandten Bachelorabschlüssen offen. Für sie werden gesonderte Anrechnungs- bzw. Überstiegsmodelle erstellt und angeboten.

Vertiefungsrichtung „Projektmanagement“

Das Studienziel  ist  die Ausprägung  von  Projekt-  und Managementfähigkeiten für das Bauwesen. Zentral sind deshalb  Lehrveranstaltungen  zu  den  Themenkreisen Bauwirtschaft, Baubetrieb und Recht. Aber auch eine vertiefende technische Ausbildung sowie der Erwerb weiterer sozialer Kompetenzen ergänzen das Studium.

Vertiefungsrichtung „Entwurf und Konstruktion“

Das Augenmerk liegt im Bereich „Entwurf und Modellbildung”. Daneben spielen die Bemessung und planerische Ausführung von Tragwerken des Hoch- und Infrastrukturbaus eine entscheidende Rolle.

Das Baulabor der FH Kärnten befindet sich im Technologiepark der Stadt Villach in den Science & Energy Labs und ist an diesem Standort projektbezogen mit bis zu zehn MitarbeiterInnen des Studienbereiches Bauingenieurwesen & Architektur vertreten. Unter anderem sind hier die Fachbereiche Konstruktiver Ingenieurbau, Baustofftechnologie und Bauphysik angesiedelt.

Den Studierenden der FH Kärnten wird zudem die Möglichkeit geboten, ihre Bachelor- bzw. Masterarbeiten im Labor zu erarbeiten und in den unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten wie z.B. der nachträglichen Verstärkung von bereits bestehenden Brückenbauten oder auch der Materialentwicklung von hochfesten und ultrahochfesten Werkstoffen mitzuwirken. Zudem bietet das Baulabor innovative Dienstleistungen auf dem Sektor der Bauteil- und Materialprüfung an.

Zum Baulabor

Im aktuellen CHE Ranking (Centrum für Hochschulentwicklung) wird der Studiengang Bauingenieurwesen an der FH Kärnten mit sehr guten Noten bewertet und kann sich auf Platz 2 positionieren! 

Außerordentlich gute Ergebnisse erlangte der Studiengang „Bauingenieurwesen“ im Bachelor bei allen Indikatoren wie z. Bsp. allgemeine Studienorganisation, Lehrangebot, Betreuung und Unterstützung im Studium, Prüfungen, Auslandsaufenthalte, Angebote zur Berufsorientierung sowie IT-Ausstattung, Praxisbezug, Labore, Exkursionen etc.

Ergebnisse CHE Ranking: https://ranking.zeit.de/che/de/

Bewerbungsfrist

Wintersemester 2025
Periode I: 01.11.-15.03.25
Periode II: 16.03.-15.05.25
Periode III: 16.05.-15.07.25
Periode IV: 16.07.-30.09.25*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt offiziell im Oktober.

Der Unterricht kann jedoch bereits im September starten (z.B. berufsbegleitende Studiengänge, Vorbereitungskurse, etc.)!

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag ganztägig und teilweise samstags

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung
Laufend online oder am Campus Villach im Info Center. Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

Weitere Informationen

Nach Abschluss des Masterstudiums haben Sie die Möglichkeit die Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung abzulegen und den Titel EUR ING zu beantragen. Der Masterstudiengang wird berufsfreundlich gestaltet angeboten.

Für Absolvent*innen von bauingenieurnahen Bachelorstudiengängen werden Catch-Up Kurse angeboten um eventuell fehlende Unterrichtsfächer nachzuholen.

Infos

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

FH-Prof. DI Dr. Martin Schneider
Studiengangsleitung Bauingenieurwesen
Interimsmäßiger Studiengangsleiter Digital Construction Management

+43 5 90500 5111
m.schneider[at]fh-kaernten[dot]at

Niveau der Qualifikation
2. Zyklus (Master)
ECTS Credits
120.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Diplom-Ingenieur für technisch-wissenschaftliche Berufe
  • Diplom-Ingenieurin für technisch-wissenschaftliche Berufe
Studiendauer
4 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
FH Campus
  • Spittal

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 

Study + Work

Mit über 100 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren!

Study & Work ist ein einzigartiges Jobservice der FH Kärnten. Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen während des Studiums zu sammeln. Das Angebot gilt exklusiv für Studierende der FH Kärnten. Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr im Wintersemester vom 1. bis 31.10.

Study & Work für Studierende in Vollzeit

Beschäftigungsausmaß: geringfügig bis zu 8 h / Woche möglich
Stundenplan: einige Studiengänge sind so organisiert, dass der Montag LV frei ist

Study & Work für Studierende berufsbegleitend:

Beschäftigungsausmaß: in Teilzeit bis max. 20 h / Woche möglich
Stundenplan ist berufsfreundlich organisiert (Vorlesungen am Tagesende, Wochenende, geblockt oder auch online)

Curriculum

Profil des Studiengangs

Das Masterstudium „Bauingenieurwesen“ richtet sich an AbsolventInnen eines facheinschlägigen Bachelorstudiengangs wie auch an EinsteigerInnen aus fachverwandten Bachelorabschlüssen. Das Ziel des Studiengangs ist, die Studierenden auf die Übernahme von Führungsverantwortung in der Baubranche vorzubereiten. Je nach Vertiefungsrichtung werden vermehrt weiterführende wirtschaftliche und organisatorische Fähigkeiten bzw. konstruktive und baukulturelle Kompetenzen vermittelt. Das Studiengangsdesign ist von großer Praxisnähe geprägt und zielt auf einen schnellen Berufseinstieg ab. Studierende können sich zwischen zwei Vertiefungsmöglichkeiten entscheiden:

  • Die Vertiefungsrichtung Entwurf und Konstruktion beschäftigt sich sowohl mit Entwurf und Modellbildung, als auch mit der Berechnung und planerischer Ausarbeitung von Tragwerken aus dem Hoch- und Infrastrukturbau. Das Einbeziehen des Entwurfs in die Ausbildung ist die Grundlage des Mitwirkens der/des Ingenieurin/s (Tragwerksplanerin/s) im Gestaltungsprozess der Bauwerke.
  • Die Vertiefungsrichtung Projektmanagement hat die bauwirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte des Bauingenieurwesens im Fokus. Hier werden Managementfähigkeiten vermittelt, die eng mit den Bereichen Recht, Wirtschaft und Baubetrieb verknüpft sind. Wichtige Ergänzung ist die Vermittlung von sozialen Kompetenzen wie Führungsverantwortung und Mitarbeiterführung.

Der essentielle Kontakt zur Wirtschaft wird besonders durch eine kooperative Projektarbeit im 3. Semester forciert. Dabei haben Studierende die Möglichkeit ihre Aufgabenstellung in einem Zeitraum von zumindest 5 Wochen in und mit einem kooperierenden Unternehmen zu bearbeiten. Wer sich stattdessen Forschungsthemen widmen möchte, dem steht das Baulabor offen: Wissenschaftliche Fragestellungen können dort, auch innerhalb kooperativer Forschungsprojekte, mit professioneller Unterstützung bearbeitet werden. Weitere Angebote an die Studierenden sind die Teilnahme an Konferenzen, Fachtagungen und externen Fachvorträgen - der Studiengang ermutigt die Studierenden schon während des Studiums selbstständig ein Netzwerk mit Fachexperten zu knüpfen.

Was Studierende ins Studium mitbringen sollten:

  • Ingenieurkompetenzen: Die Fähigkeit, erlerntes theoretisches Wissen auf konkrete Ingenieuraufgaben umsetzen zu können
  • Problemlösungskompetenz: Die Fähigkeit, Problemstellungen fächerübergreifend analysieren und bewerten zu können, indem man sein Verständnis für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge anwendet
  • Sozialkompetenzen: Die Fähigkeit gut mit einem Team oder in einem Team zu arbeiten und die Auswirkungen des eigenen Handelns abschätzen zu können.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen AbsolventInnen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • In Abhängigkeit der gewählten Vertiefungsrichtung verfügen sie über weitgefasste Kompetenz in den Bereichen Baukonstruktion bzw. Bautechnologie und Baumanagement und können diese wirkungsvoll in die Praxis einbringen. Die Wichtigkeit nachhaltigen Denkens und Handelns ist ihnen bewusst.

  • Sie sind in der Lage, professionell zu kommunizieren und mit allen wichtigen Beteiligten am Bauprozess in Dialog zu treten.

  • Sie sind in der Lage, selbstständig Problemstellungen ihrer Aufgabengebiete zu analysieren, mit geeigneten Methoden zu lösen und damit bei der erfolgreichen Umsetzung von Bauvorhaben mitzuwirken.

  • Sie arbeiten sowohl in Eigenverantwortung als auch als Teil oder in der Leitung eines Teams reibungslos mit Vertretern aus anderen Professionen und Fachbereichen zusammen.

  • Sie stehen im regen Austausch mit der Wissenschaftsgemeinde der BauingenieurInnen.

Aktuelle Lehrveranstaltungen - Bauingenieurwesen

LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauphysik-Klimakonzepte ILV 2,0 2,5 M1.02920.20.150
Historische Baukonstruktionen im Kontext der zerstörungsfreien Bauwerkanalyse SE 2,0 2,0 M1. 02920.00.760
Konstruktiver Wasserbau ILV 2,0 2,5 M1.02920.20.140
Liegenschaftsbewertung Vertiefung ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.590
Projektarbeit 2 Gruppe 1 PT 2,0 10,0 M1.02920.20.410
Projektarbeit 2 Gruppe 2 PT 2,0 10,0 M1.02920.20.410
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baudynamik 1 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.160
EDV MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.180
Finite Elemente Methode (FEM) 1 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.170
Flächentragwerke 2 VO 1,0 1,0 M1.02921.20.200
Ingenieurbaukunst Past-Future ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.190
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baubetrieb MK ILV 1,5 2,0 M1.02922.20.260
Bauprojektmanagement MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02922.20.210
Bauwirtschaftslehre MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02922.20.220
Facility Management VO 2,0 2,0 M1.02922.20.250
Grundlagen der Führung SE 1,0 1,0 M1.02922.20.230
FreifachTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Fassadenbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.750
SK (z.B.Glas-, Stahl-, Membranbau) ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.720
Studio Gebäudelehre 1 ILV 2,0 2,0 B1.02900.20.160
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
DiplomandInnenseminar SE 1,0 4,0 M1.02920.40.400
Diplomarbeit MT 0,0 23,0 M1.02920.40.410
Diplomprüfung DP 0,0 3,0 M1.02920.40.420
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauwirtschaftslehre MK - 1 ILV 2,0 2,0 M1.02920.10.010
Entwurfsmethodik ILV 1,5 3,0 M1.02920.00.770
Liegenschaftsbewertung ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.510
Projektarbeit 1 Gruppe 1 PT 2,0 8,0 M1.02920.10.050
Projektarbeit 1 Gruppe 2 PT 2,0 8,0 M1.02920.10.050
Schalungstechnik SE 1,0 1,0 M1.02920.10.020
SK Betonbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.700
Stahlverbundbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.10.040
Tunnelbau MK PM ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.530
Vorgespannter Beton ILV 2,0 3,0 M1.02920.10.030
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Flächentragwerke 1 VO 1,0 1,0 M1.02921.10.060
Höhere Mathematik ILV 2,0 2,0 M1.02921.10.070
Holzbau MK ILV 2,0 2,0 M1.02921.10.090
Tragwerke -Entwurf u. Konstruktion PT 2,0 3,0 M1.02921.10.080
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauprojektmanagement MK-1 PT 2,0 2,5 M1.02922.10.110
EDV MK-1 ILV 2,0 2,0 M1.02922.10.100
Finanzmathematik ILV 2,0 2,0 M1.02922.10.140
Qualitätsmanagement im Bauwesen VO 1,5 1,5 M1.02922.10.130
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baudynamik - Modellbildung und Modalanalyse ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.740
Brückenbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.30.260
Ingenieursoziologie und Verantwortung SE 1,0 1,0 M1.02920.30.290
Instandsetzungsverfahren und Sanierung ILV 2,0 2,0 M1.02920.30.270
Nachhaltigkeitsstrategien im Bauwesen ILV 1,0 1,0 M1.02920.30.280
Projektarbeit 1 Gruppe II PT 2,0 8,0 M1.02920.10.050
Projektarbeit 3 PT 1,0 10,0 M1.02920.30.300
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baudynamik 2 ILV 3,0 4,0 M1.02921.30.320
Baustatik MK (SK Stahl) ILV 1,0 1,0 M1.02921.30.340
Befestigungstechnik und Tragwerksverstärkung ILV 2,0 2,0 M1.02921.30.330
Finite Elemente Methode (FEM) 2 ILV 2,0 3,0 M1.02921.30.310
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Claim Management ILV 1,0 1,5 M1.02922.30.390
Investition u. Finanzierung ILV 2,0 2,5 M1.02922.30.350
Konfliktmanagement und Verhandlungstechnik SE 2,0 2,5 M1.02922.30.380
Projektentwicklung ILV 2,0 2,5 M1.02922.30.360
Techn. Gebäudemanagement VO 1,0 1,0 M1.02922.30.370
FreifachTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Abschlussarbeit Recht ILV 0,0 0,4 M1.02920.70.640
Arbeitsrecht ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.600
Umweltschutzrecht und UVP ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.630
Vergaberecht ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.620
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Advanced Pavement and Road Design ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.780
Baudynamik - Modellbildung und Modalanalyse ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.740
Bauen mit UHPC (Ultrahochfester Beton) ILV 2,0 2,0 M1.02910.30.310
Bauphysik-Klimakonzepte ILV 2,0 2,5 M1.02920.20.150
Historische Baukonstruktionen im Kontext der zerstörungsfreien Bauwerkanalyse SE 2,0 2,0 M1. 02920.00.760
Internationale Projektabwicklung aus ganzheitlicher Sicht ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.525
Konstruktiver Wasserbau ILV 2,0 2,5 M1.02920.20.140
Liegenschaftsbewertung Vertiefung ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.590
Projektarbeit 2 PT 2,0 10,0 M1.02920.20.410
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baudynamik 1 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.160
EDV MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.180
Finite Elemente Methode (FEM) 1 ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.170
Flächentragwerke 2 VO 1,0 1,0 M1.02921.20.200
Ingenieurbaukunst Past-Future ILV 2,0 2,0 M1.02921.20.190
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baubetrieb MK ILV 1,5 2,0 M1.02922.20.260
Bauprojektmanagement MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02922.20.210
Bauwirtschaftslehre MK-2 ILV 2,0 2,0 M1.02922.20.220
Facility Management VO 2,0 2,0 M1.02922.20.250
Grundlagen der Führung SE 1,0 1,0 M1.02922.20.230
FreifachTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauen im Massstab 1:1 ILV 2,5 4,0 M1.02910.30.520
Englisch 1 - Creativity and Innovation ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.800
Englisch 2 - Communication and Management Skills ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.810
Fassadenbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.750
Freies Wahlfach 1 ILV 1,0 1,0 M1.02920.00.900
Freies Wahlfach 2 ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.910
Freies Wahlfach 3 ILV 0,5 0,5 M1.02920.00.920
Gebäudetechnik 1 ILV 2,0 2,0 B1.02900.30.410
Kybernetische Modelle ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.580
Kybernetisches Management ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.500
Projektcontrolling ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.550
SK (z.B.Glas-, Stahl-, Membranbau) ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.720
Studio Gebäudelehre 1 ILV 2,0 2,0 B1.02900.20.160
Vertragsmanagement ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.560
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
DiplomandInnenseminar SE 1,0 4,0 M1.02920.40.400
Diplomarbeit MT 0,0 23,0 M1.02920.40.410
Diplomprüfung DP 0,0 3,0 M1.02920.40.420
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauwirtschaftslehre MK - 1 ILV 2,0 2,0 M1.02920.10.010
Entwurfsmethodik ILV 1,5 3,0 M1.02920.00.770
Liegenschaftsbewertung ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.510
PPP und Internat. Projektabwicklung ILV 1,5 3,0 M1.02920.00.520
Projektarbeit 1 PT 2,0 8,0 M1.02920.10.050
Schalungstechnik SE 1,0 1,0 M1.02920.10.020
SK Betonbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.00.700
Stahlverbundbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.10.040
Tunnelbau MK PM ILV 1,5 2,0 M1.02920.00.530
Vorgespannter Beton ILV 2,0 3,0 M1.02920.10.030
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Flächentragwerke 1 VO 1,0 1,0 M1.02921.10.060
Höhere Mathematik ILV 2,0 2,0 M1.02921.10.070
Holzbau MK ILV 2,0 2,0 M1.02921.10.090
Tragwerke -Entwurf u. Konstruktion PT 2,0 3,0 M1.02921.10.080
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bauprojektmanagement MK-1 PT 2,0 2,5 M1.02922.10.110
EDV MK-1 ILV 2,0 2,0 M1.02922.10.100
Finanzmathematik ILV 2,0 2,0 M1.02922.10.140
Qualitätsmanagement im Bauwesen VO 1,5 1,5 M1.02922.10.130
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Brückenbau ILV 2,0 2,0 M1.02920.30.260
Ingenieursoziologie und Verantwortung SE 1,0 1,0 M1.02920.30.290
Instandsetzungsverfahren und Sanierung ILV 2,0 2,0 M1.02920.30.270
Nachhaltigkeitsstrategien im Bauwesen ILV 1,0 1,0 M1.02920.30.280
Planen und Bauen mit UHPC ILV 3,0 3,0 M1.02920.00.710
Projektarbeit 3 PT 1,0 10,0 M1.02920.30.300
Vertiefung: Entwurf und KonstruktionTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Baudynamik 2 ILV 3,0 4,0 M1.02921.30.320
Baustatik MK (SK Stahl) ILV 1,0 1,0 M1.02921.30.340
Befestigungstechnik und Tragwerksverstärkung ILV 2,0 2,0 M1.02921.30.330
Finite Elemente Methode (FEM) 2 ILV 2,0 3,0 M1.02921.30.310
Vertiefung: ProjektmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Claim Management ILV 1,0 1,5 M1.02922.30.390
Investition u. Finanzierung ILV 2,0 2,5 M1.02922.30.350
Konfliktmanagement und Verhandlungstechnik SE 2,0 2,5 M1.02922.30.380
Projektentwicklung ILV 2,0 2,5 M1.02922.30.360
Techn. Gebäudemanagement VO 1,0 1,0 M1.02922.30.370
FreifachTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Abschlussarbeit Recht ILV 0,0 0,4 M1.02920.70.640
Arbeitsrecht ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.600
ARGE-Rechtl. Grundlagen und Arbeitsweise ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.610
Umweltschutzrecht und UVP ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.630
Vergaberecht ILV 1,0 1,2 M1.02920.70.620

Wissenswertes

Beruf & Karriere

Als Dipl.-Ing. im Bereich Bauingenieurwesen finden Sie vom Statikbüro bis hin zur Großbaustelle Ihren Platz in Leitungsfunktionen im Kleinunternehmen wie im Industriekonzern, meist im Inland aber oft auch im Ausland.

Bauplanung, Baudurchführung oder Baukontrolle sind die übergeordneten Aufgabenfelder. Durch Ablegung einer nachfolgenden Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung erlangen Sie auch die Befugnis zur selbstständigen Führung von Planungs- und Bauunternehmungen.

Die Möglichkeit, als AbsolventIn des Masterstudienganges, ein Doktoratsstudium an einer Technischen Universität im In- oder Ausland aufnehmen zu können, eröffnet Ihnen auch wissenschaftliche Karrieren.

Zu den Tätigkeitsfeldern von BauingenieurInnen zählen Planung, Baudurchführung oder Baukontrolle. Die Befugnis zur selbständigen Führung von Planungs- und Bauunternehmen können AbsolventInnen durch das Ablegen einer Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung erlangen. Ebenso besteht die Möglichkeit mit einem Doktoratsstudium auf den Master-Studiengang Bauingenieurwesen aufzubauen.

  • Entwurf und Konstruktion
  • Tragwerksplanung und Statik
  • Bauwirtschaft und -management
  • Bau- und Projektleitung
  • Bau- und Projektkontrolle
  • Baustellenkoordination – Projektentwicklung
  • Forschung und Entwicklung

FEANI ist die Föderation der Europäischen Nationalen Ingenieurverbände. Deren österreichischer Vertreter ist der Österreichische Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV).

Die Bauingenieurstudiengänge der FH Kärnten sind im FEANI Index gelistet und vermitteln damit die erforderliche Basis für einen Antrag zum Titel eines Europa Ingenieurs (EUR ING).

Die FEANI Mitgliedsverbände sind befugt den EUR ING als Nachweis von Berufsqualifikationen im Ingenieurbereich über die europäischen Ländergrenzen hinweg zu vergeben. Speziell für berufliche Tätigkeiten außerhalb Europas bringt der EUR ING gewichtige Vorteile bei der Anerkennung des beruflichen Status.

Voraussetzung für den Erhalt des EUR ING ist die nachgewiesene Verbindung von Theorie und Praxis durch Ausbildung und Berufserfahrung. Die Qualität der EUR ING-Zertifizierung wird durch ein dreistufiges Prüfungsverfahren eingereichter Kompetenzen und Erfahrungen sichergestellt.

Voraussetzungen:

  • Mindestens 3 Jahre Studium einer Ingenieurwissenschaft (INDEX-.Studiengang* oder anerkannter äquivalenter Studiengang)
  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Ingenieurberufen
  • Mindestens 7 Jahre kumulative Erfahrung als Ingenieur/in durch Studium und Beruf

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums Bauingenieurwesen berechtigt in weiterer Folge zu einem Doktoratsstudium gemäß § 6 FHStG (4). 

Selbstverständlich können AbsolventInnen des Masterstudiums Bauingenieurwesen nach Ablegung der Ziviltechniker- oder Baumeisterprüfung auch den Weg in die berufliche Selbstständigkeit gehen.

Karriereprofile

Peter Hebein

Peter Hebein maturierte an der HTL für Tiefbau. Da er nicht gleich arbeiten gehen, sondern sich in diesem Bereich weiterbilden wollte, entschloss er…

Oliver Gusella

Der gebürtige Südtiroler absolvierte den Bachelor, wie auch den Master in Bauingenieurwesen an der FH Kärnten.

Oliver Schwarz

Niederlassungsleiter und Prokurist einer Baufirma im Bereich Hochbau in Wiener Neustadt und für die Regionen Wien, Niederösterreich und Burgenland

Karl Brandstätter

Manager bei Waagner Biro Bridge Services in Dubai, Vereinigte Arabische Emirat

Statements


Mitarbeiter*innen - Bauingenieurwesen

Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur

FH-Prof. DI Dr.

 Martin Schneider
+43 (0)5 90500-5111
m.schneider[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Studienbereichsadministration
 Johanna Sophie Walder
+43 (0)5 90500-5107
j.walder[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Organisationsassistent/in
 Julijana Bostjancic
+43 (0)5 90500-5104
j.bostjancic[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Organisationsassistenz
 Alexandra Genser
+43 (0)5 90500-5102
a.genser[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Hochschullehre

Dipl.-Ing.

 Christian HALM
+43 (0)5 90500-0
c.halm[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

DI (FH) DI

 Simon Paulitsch
+43 (0)5 90500-5123
s.paulitsch[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Professur für Architektur

FH-Prof.in Arch. Dipl.-Ing.

 Angela Lambea
+43 (0)5 90500-5130
a.lambea[at]fh-kaernten[dot]at
Homepage

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Professur für Bauphysik

Dipl.-Ing. Dr.

 Christoph Buxbaum
+43 (0)5 90500-5132
c.buxbaum[at]fh-kaernten[dot]at
Homepage

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Professur für Baustatik und Tragwerkslehre

FH-Prof. Dr.-Ing.

 Gert Eilbracht
+43 (0)5 90500-5121
g.eilbracht[at]fh-kaernten[dot]at
Homepage

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Professur für Beton- und Stahlbau

FH-Prof. DI Dr.

 Norbert Randl
+43 (0)5 90500-5112
n.randl[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Senior Lecturer

Dipl.-Ing.

 Jörg Störzel
+43 (0)5 90500-5122
j.stoerzel[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Senior Researcher/Lecturer

Dr.

 Giorgio MATTAROLLO
+43 (0)5 90500-5114
g.mattarollo[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

DI

 Sandra Ofner, BSc
+43 (0)5 90500-5138
s.ofner[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

Dipl.-Ing.

 Philip Tarek Wehbe, BSc BSc
+43 (0)5 90500-5133
p.wehbe[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Projektmitarbeiter/in
Stellvertretende Studienbereichsleitung

FH-Prof.in Mag.a

 Hermine Bauer
Professur

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

 Gerald Gruber

FH-Prof. Mag. Dr.

 Gernot Paulus, MSc. MAS
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

DI

 Martin Steiner, BSc
+43 (0)5 90500-5120
m.steiner[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Projektmitarbeiter/in
 Edoardo Rossi, Ph.D.
+43 (0)5 90500-5141
e.rossi[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing.

 Almuth Eva Schindler-Künnert
Laboringenieur/in
 Peter Druml
+43 (0)5 90500-5118
p.druml[at]fh-kaernten[dot]at

Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Nebenberufliche/r Lektor/in

Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.

 Jörg Becker

Prof. Dr.-Ing.

 Torsten Ebner

Dipl.-Ing.

 Robert Eder, BSc

Dipl.-Ing.

 Christian Maletz

Dipl.-Ing.

 Gottfried Pinter

Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing.

 Wolfgang Steiner

Dipl.-Ing. Dr. mont.

 Christoph Stotter

Dipl.-Ing.

 Horst Tuppinger

Arch. Dipl.-Ing.

 Reinhold Wetschko

Campus & Anreise

Spittal an der Drau hebt sich ab

Die rund 16.000 Einwohner zählende Komödienstadt Spittal im Kärntner Oberland versteht es trefflich, lebendige Tradition mit kulturbewusster Gegenwart zu verknüpfen.

Nicht umsonst präsentiert sich die Fachhochschulstadt Spittal zwischen Bildung, Kultur und Natur als wahres Erlebnis für Geist und Körper. Kulturelles Bewusstsein, lebendige Tradition und ein Hauch südländische Gelassenheit – das sind die Wesenszüge, die die „kleine historische Stadt“ so lebenswert machen. Der Millstätter See lädt im Sommer zum Baden ein, im Winter wartet das Goldeck auf ein Schivergnügen. Shopping, gepflegte Gastronomie und kulturelle Aktivitäten ergänzen dies perfekt. Studieren in Spittal an der Drau ist somit ein wahres Erlebnis für Körper, Geist und Seele!

 Erkunden Sie den Campus Spittal bei einer 360° Tour

Von Norden kommend entlang der A10 (Tauernautobahn)
Abfahrt Spittal Nord - Millstätter See, rechts abbiegen auf die B98 Richtung Spittal, bei nächster Kreuzung links auf die B99 (Gmünder Straße) Richtung Spittal, immer geradeaus entlang der Lieser, über Neuen Platz bis zum Burgplatz (Schloß Porcia), bei Kreuzung Burgplatz links abbiegen, über Hauptplatz und durch den Torbogen (Villacher Straße), geradeaus über die Lieserbrücke erstes Gebäude links direkt an der Lieser: Fachhochschule Kärnten "Spittal".

Von Westen kommend entlang der B100 (Drautalbundesstraße)
stadteinwärts bis Burgplatz (Schloss Porcia rechter Hand), weiter geradeaus über Hauptplatz und durch den Torbogen (Villacher Straße), geradeaus über die Lieserbrücke erstes Gebäude links direkt an der Lieser: Fachhochschule Kärnten "Spittal".

Von Süden bzw. Osten kommend entlang der A10 (Tauernautobahn)
Abfahrt Spittal-Ost, links halten Richtung Spittal Zentrum - Sie befinden Sich bereits auf der B100 (Villacher Straße), dem Straßenverlauf folgen bis zur Fachhochschule Kärnten "Spittal" (unmittelbar vor Lieserbrücke rechter Hand).

Mit dem InterCity nach Spittal an der Drau/Millstättersee, Fußweg entlang der Bahnhofstraße, nach dem Stadtpark rechts in die Villacher Straße, geradeaus vorbei am Schloß Porcia über den Hauptplatz, durch den Torbogen und über die Lieserbrücke: Fachhochschule Kärnten "Spittal" unmittelbar nach der Brücke links.

Dauer ab Hauptbahnhof etwa 15 min.

Kontakt

Villacher Straße 1
A-9800 Spittal a.d. Drau

+43 5  90500 1101 
bau[at]fh-kaernten[dot]at

Erkunden Sie den Campus Spittal bei einer 360° Tour.

Villach

Die Region Villach verbindet Tradition, Weltoffenheit und Lebensqualität mit den Vorzügen eines innovativen Wirtschaftsstandortes. Villach, mit etwa 60.000 Einwohnern eine Kleinstadt, ist ein internationaler Hochtechnologiestandort mit wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickelt sich auch zunehmend zu einer Gründerstadt.

Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist Villach, am Drau-Fluss gelegen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die wunderschöne Landschaft rund um Villach und im Bundesland Kärnten machen die Region seit Generationen, weiter über die Grenzen hinaus, zu einer beliebten Urlaubsdestination. Die Trinkwasserqualität der Seen und die besonders saubere Luft machen Villach und seine Umgebung zu einem Umweltparadies.

Neben den geographischen Pluspunkten überzeugt Österreich auch im weltweiten Vergleich führend mit dem Sozial- und Gesundheitssystem  und gilt als besonders sicheres, wohlhabendes und lebenswertes Land.

Trotz des überdurchschnittlichen Wohlstandes und den umfassenden staatlichen Sozialleistungen schneidet Villach im Kostenvergleich mit vielen internationalen Destinationen preiswert ab. Der “Kleinstadtbonus” kommt hier voll zum Tragen und ermöglicht einen erschwinglichen Alltag.

 Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour
 Erkunden Sie die Science & Energy Labs – T10 bei einem virtuellen Rundgang

Autobahnabfahrt Wernberg, dann auf der B 83 ca. 2 km Richtung Villach, nach dem Ortsschild Villach führt die B83 unter der Autobahn A2 durch, und dann gleich rechts die erste Abfahrt Richtung MAGDALENEN SEE. Der Beschilderung Magdalenen See folgend, führt die Straße durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St. Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Autobahnabfahrt Villach/Ossiacher See, dann ca. 2 km Richtung Villach, rechts kommt der Gasthof Seehof, links liegt der Vassacher See, weiter auf der B33 links Richtung Osten, Wernberg, Klagenfurt, immer der B33 nach, nach ca. 4 km rechts abbiegen Richtung Magdalenen See. Die Straße führt durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St.Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Das Busunternehmen Dr. Richard fährt ca. alle 15 min. von der Stadt zum Campus. Die Fahrpläne sind mit den Fahrplänen der ÖBB abgestimmt.

Kontakt

Europastraße 4
9524 Villach, Austria

+43 5 90500 7700 
villach[at]fh-kaernten[dot]at

Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour.