Campus Days: 30.-31. Jänner

Infos & Programm

Wirtschaftsingenieurwesen – Industrietechnik | Informatik

1 Studium | 2 Vertiefungen | großartige Zukunftsperspektive

INDUSTRIETECHNIK  |  INFORMATIK
in Vollzeit und berufsbegleitend

Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelorstudium

Brückenbauer*innen zwischen Technik und Wirtschaft

Die Zeiten, in denen Technik und Wirtschaft getrennt voneinander im stillen Kämmerchen gearbeitet haben, sind definitiv vorbei – Unternehmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie ihr Know-how sowohl auf technischer Ebene als auch auf wirtschaftlicher Ebene bündeln und effektiv in die Praxis umsetzen. Die Spezialist*innen, die das zustande bringen, sind fachlich in beiden Welten zu Hause. Durch das interdisziplinäre Ingenieurstudium Wirtschaftsingenieurwesen lernen unsere Studierenden bereits während ihrer Ausbildung, Aufgabenstellungen unter technischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten zu lösen und damit die Transformation in Richtung Digitalisierung & Kreislaufwirtschaft in Industriebetrieben mitzugestalten.

Ausgebildet werden sie am Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ (WING) und können zwischen den zwei angebotenen Vertiefungen INDUSTRIETECHNIK und INFORMATIK auswählen.

Interdisziplinäres Ingenieurstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Als Brückenbauer*innen haben künftige Wirtschaftsingenieur*innen ein interdisziplinäres Ingenieurstudium vor sich, das sie nicht nur auf die Arbeit in Wirtschafts- oder Industriebetrieben vorbereitet, sondern auch auf das Entrepreneurship – als Gründer*innen von Start-ups oder selbstständige Unternehmer*innen. In beiden Bereichen bietet das in Kärnten einzigartige Studium Wirtschaftsingenieurwesen beste Berufsaussichten in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Die Perspektiven sind deshalb so vielfältig, weil am Studiengang Generalist*innen ausgebildet werden. Die gemeinsame betriebswirtschaftliche Ausbildung umfasst die Schwerpunktthemen Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Produktionsmanagement und Technologiemarketing.

Vermittelt werden die praxisorientierten Studieninhalte von einem engagierten Team, das sich durch Professionalität und Menschlichkeit in Forschung und Lehre auszeichnet. Es verfügt über Fach- und Methodenkompetenz in den Bereichen Innovationsmanagement, Produktionstechnik und Smart Production, Projektmanagement sowie Produktentwicklung und Produktmanagement. Zudem kann der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf ein weites Industrienetzwerk und lokale Kontakte zurückgreifen: Zur Vermittlung von Praktika, aber auch um Expert*innen aus der Praxis für die Lehre zu gewinnen. Der Studiengang setzt auf ein hochwertiges und persönliches Betreuungsverhältnis im Studium.

Neben wirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten stehen bei „Wirtschaftsingenieurwesen“ auch soziale Fähigkeiten im Vordergrund. Gezielte Förderung der Persönlichkeitsentwicklung findet ebenso statt wie die Vermittlung von Methodenkompetenzen: Studierende können das Erlernte auf mehreren Wegen in die Praxis umsetzen: In der Innovationswerkstatt, wo sie innovative wirtschaftliche Entwicklungen anstoßen und begleiten, oder im Smart Lab, das die räumliche Infrastruktur und notwendigen Maschinen bietet, um die eigenen Ideen in die Tat zu setzen und erste Prototypen zu erstellen – und vielleicht daraus schon das erste eigene Unternehmen zu gründen.


1 STUDIUM – 2 VERTIEFUNGEN: INDUSTRIETECHNIK & INFORMATIK

Die Vertiefung INDUSTRIETECHNIK umfasst in der technischen Ausbildung die Produktionstechnologien und die Automatisierungstechnik.

Die Vertiefung INFORMATIK beinhaltet im Technikbereich die Themenfelder Business Data Science, Digitalisierung in Industriebetrieben und IT-Projektmanagement.

Studien-Info-Box - Wirtschaftsingenieurwesen

Bewerbungsfrist

Wintersemester 2025
Periode I: 01.11.-15.03.25
Periode II: 16.03.-15.05.25
Periode III: 16.05.-15.07.25
Periode IV: 16.07.-30.09.25*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt offiziell im Oktober.

Der Unterricht kann jedoch bereits im September starten (z.B. berufsbegleitende Studiengänge, Vorbereitungskurse, etc.)!

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag ganztags
Teilweise samstags

Präsenzlehre mit Online Anteilen

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung
Laufend online oder am Campus Villach im Info Center. Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

Weitere Informationen

Studiensprache: Deutsch

Vor Studienbeginn bieten wir ab Ende August die FH Add On Kurse in den Fächern Mathematik und Informatik an.

Wirtschaftsingenieurwesen - Infos

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Studiengangsleitung

 

 

Niveau der Qualifikation
1. Zyklus (Bachelor)
ECTS Credits
180.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Bachelor of Science in Engineering
Studiendauer
6 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
FH Campus
  • Villach

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 

EINSTIEG in ein höheres Semester FÜR HTL ABSOLVENT*INNEN

HTL-Absolvent*innen können ihr IT Bachelor-Studium um bis zu einem Jahr verkürzen, wenn ausgewählte Einstiegsprüfungen vor Studienbeginn absolviert wurden und eine facheinschlägige HTL absolviert wurde. Zugangsvoraussetzung für den Einstieg ins 3. Semester ist ein Notenschnitt von 2 oder besser in den letzten zwei Jahreszeugnissen (4. und 5. Klasse) der HTL.

Ein Einstieg ins 2. Semester ist nach Prüfen der Unterlagen individuell möglich.

Weitere Informationen HTL

Study & Work

Mit über 100 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren!

Study & Work ist ein einzigartiges Jobservice der FH Kärnten. Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen während des Studiums zu sammeln. Das Angebot gilt exklusiv für Studierende der FH Kärnten. Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr im Wintersemester vom 1. bis 31.10.

Study & Work für Studierende in Vollzeit

Beschäftigungsausmaß: geringfügig bis zu 8 h / Woche möglich
Stundenplan: einige Studiengänge sind so organisiert, dass der Montag LV frei ist

Study & Work für Studierende berufsbegleitend:

Beschäftigungsausmaß: in Teilzeit bis max. 20 h / Woche möglich
Stundenplan ist berufsfreundlich organisiert (Vorlesungen am Tagesende, Wochenende, geblockt oder auch online)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Profil

Basierend auf den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik wird im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen den Studierenden eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung zuteil, die auf zwei Schwerpunkten basiert: einer technischen Vertiefung zum Thema Industrietechnik und eine wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung mit Fokus auf Innovationsmanagement und Fertigungswirtschaft. Wirtschaftsingenieurwesen-Studierende werden zu „Brückenbauer*innen“ ausgebildet, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik in unterschiedlichsten Branchenfeldern tätig sind.

Praxisnah und persönlich werden die Studieninhalte vermittelt, der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann dafür auch auf ein weit verzweigtes Netzwerk zurückgreifen. Von den Kontakten profitieren Studierende nicht nur bei der Praktikumswahl, sondern auch bei Projekten und späteren Anknüpfungspunkten für Arbeitsstellen. In der Innovationswerkstatt und im Smart Lab können sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen und möglicherweise schon den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung legen.

Was Wirtschaftsingenieurwesen Studierende ins Studium mitbringen sollten:

  • Ein grundsätzliches Interesse sowie die Freude an wirtschaftlichen und technischen Themen.
  • Eine kreative Persönlichkeit, die Spaß an innovativen Entwicklungen hat.
  • Logisches Denkvermögen gepaart mit guten Englischkenntnissen.
  • Neugierde und die Fähigkeit, selbständig arbeiten zu können.
  • Gute Englisch-, Mathematik- und PC-Kenntnisse.

Konkrete Vorkenntnisse sind für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen nicht notwendig. Daher können Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen nach der Matura mit diesem Studiengang beginnen, wenn sie das entsprechende Interesse und die Bereitschaft zur Leistung mitbringen. Um den Studienstart zu erleichtern, bietet die FH Kärnten Intensivkurse in Mathematik, Informatik und Physik an. Fehlende Hochschulreife kann durch einschlägige berufliche Qualifikation und Besuch des Vorstudienlehrgangs ausgeglichen werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen verfügen Absolvent*innen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über Grundwissen in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften.
  • Sie können unternehmerische Problemstellungen ganzheitlich analysieren und unter Berücksichtigung von technischen und wirtschaftlichen Aspekten im Team lösen.
  • Sie verstehen den Innovationsprozess und sind in der Lage, Innovationsprozesse anzustoßen und zu begleiten.
  • Sie wenden die wesentlichen Methoden der Statik und Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik, Konstruktion und Werkstoffkunde sowie Elektrotechnik an.
  • Sie wirken an der Implementierung von Regelungs- und Steuerungssystemen in mechanischen Anlagen mit.
  • Sie erstellen ganzheitliche Bewertungen von Fertigungsverfahren unter technischen und wirtschaftlichen Parametern sowie Technologie-Roadmaps.
  • Sie konstruieren Grundkonzepte für Fertigungsmaschinen und Fertigungssysteme anhand verschiedener Anforderungskriterien.
  • Sie arbeiten Geschäftsmodelle und Businesspläne aus.
  • Sie entwickeln Projekte und erstellen Projektaufträge.

Im Forschungsfeld Innovationsmanagement geht es einerseits um die Weiterentwicklung von Systemen, Strukturen, Prozessen und Methoden zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von KMU´s. Weiters werden auch Trendstudien, Machbarkeitsanalysen, Geschäftsmodellentwicklungen, Ideenfindungsprozesse, usw. im Rahmen von konkreten Innovationsprojekten unterstützt.

Im Themenfeld Entrepreneurship geht es um die Analyse und Gestaltung von Rahmenbedingungen wie Infrastruktur, Coaching und Finanzierungsmodelle für Unternehmensgründungen im High Tech Segment.

Österreichische KMU’s kämpfen häufig mit der Herausforderung, neue Produkte und Dienst-leistungen zu entwickeln um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben und schlussendlich als Unternehmen am Markt bestehen zu können. Es wird zunehmend schwieriger für diese Unternehmen neue Leistungen zu entwickeln, da die Technologien immer anspruchsvoller werden bzw. die Kundenbedürfnisse auf den Zielmärkten sich schneller ändern. Diesem fachlichen und gesellschaftlichen Problem können wir mit der Initiative „Fit4Innovation“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entgegenwirken. Hierbei wollen wir Unternehmen ohne systematische Innovationstätigkeit dazu befähigen, sich ändernde Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erfassen und neue bzw. bestehende Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet, kostengünstig und zeitnah zu entwickeln. Im Rahmen von themenspezifischen Workshops wollen wir wertvolles und praxisrelevantes Know-How zum Thema Innovations- und Technologiemanagement vermitteln und konkrete Unterstützung in der darauf aufbauenden Umsetzungsphase im Unternehmen bieten. Schlussendlich soll das Unternehmen die Fähigkeiten erlangen, einen Innovationsprozess im Unternehmen selbstständig zu etablieren und zu betreuen.

Unternehmensgründungen im High Tech Segment haben einerseits spezifische Rahmenbedingungen wie Technikspezialist*innen als Gründungspersönlichkeiten, hohes Risiko, hoher Investitionsbedarf etc. andererseits benötigen Firmengründungen im High Tech Segmenten sehr oft spezielle Infrastruktur, um das geplante Vorhaben umsetzen zu können.

Im Themenfeld Entrepreneurship an der FH Kärnten geht es um die Analyse und Gestaltung von Rahmenbedingungen wie Infrastruktur, Coaching und Finanzierungsmodelle für Unternehmensgründungen im High-Tech Segment. Im Bereich Unternehmensgründung zielen die Forschungsarbeiten auf die frühen Phasen des unternehmerischen Prozesses. Entsprechende Schwerpunkte sind Einflussfaktoren auf die Entscheidung zur Unternehmensgründung, die Identifikation unternehmerischer Gelegenheiten sowie die Auswahl und Weiterverfolgung identifizierter Gelegenheiten.

Mit der seit Ende 2013 gegründeten Initiative „Start UP“ betreut der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen potenzielle Unternehmer*innen aus dem Umfeld der Fachhochschule Kärnten und unterstützt diese zielgerichtet bei der Unternehmensgründung. Durch ein attraktives Jahresprogramm, welches Veranstaltungen (Best Practice Vorträge österreichischer Unternehmer*innen), Workshops und persönliche Gründersprechstunden beinhaltet, wird den angehenden Unternehmensgründern eine kostenlose Möglichkeit geboten ihre zukünftige Geschäftstätigkeit ganzheitlich zu planen. Hierbei bekommen Interessierte bereits mit dem Willen unternehmerisch tätig zu werden Unterstützung - bis hin zur erfolgreichen Markteinführung der Produkte oder Dienstleistungen.

Zudem bekommen Gründer*innen die Möglichkeit erste Prototypen im Rahmen der Technologie „Rapid Prototyping“ herzustellen und die Infrastruktur der Fachhochschule Kärnten entsprechend zu nützen. Neben dem Angebot einen 3D-Druck anzufertigen, stehen CNC-Fertigungsmaschinen und diverse Laboreinrichtungen und Versuchsaufbauten zur Verfügung. Die Workshops und Gründersprechstunden finden in der Innovationswerkstatt Kärnten statt, welche optimal auf kreative (Entwicklungsprozesse angepasst ist und damit ein professionelles Arbeitsumfeld schafft.

Neben einer persönlichen Expertenunterstützung durch das „Start UP-Team“ hat sich auch eine „Start UP Community“ etabliert, die es Gründer*innen aus unterschiedlichen Interessensfeldern ermöglichen soll, Ideen und Gedanken gemeinsam auszutauschen bzw. in Erfahrungsaustauschrunden zu diskutieren. Durch eine intelligente Vernetzung der Start UP Initiative mit weiteren bestehenden Partnern aus Kärnten rund um das Thema Unternehmensgründung, bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung - angefangen bei dem Willen unternehmerisch tätig zu werden bis hin zur erfolgreichen Umsetzung der Leistung am Markt.

Im Forschungsfeld Smart Production beschäftigen wir uns mit dem Thema Technologietrends und davon abgleitet mit Technologiestrategien und Technologie-Roadmaps für spezifische Anwendungen in der Industrie. Weiters setzen wir uns die Vernetzung mit Innovationsprojekten und der Entwicklung rund um das Thema Industrie 4.0 mit Technologien für Rapid Prototyping auseinander.

 „Smart Production“ ist einer der wesentlichen Zukunftstrends der globalen Wirtschaftsentwicklung und beschreibt im Speziellen die voranschreitende Vernetzung von Produktionsumgebungen und allen damit verbundenen Komponenten in der Industrie 4.0. Die Produktion wird in vielen Bereichen immer komplexer und wissensintensiver, weil immer kleiner werdende Losgrößen, wachsende Produktvielfalt, kürzere Produktlebenszyklen u.v.m. die im globalen Wettbewerb produzierenden Unternehmen zunehmende unter Druck setzen. Diese Änderung der Rahmenbedingungen und  der Marktanforderungen treibt die Vernetzung von Maschinen, Services und Menschen über die gesamte Produktionskette voran. Mit dieser Vernetzung haben Unternehmen die Chance intelligenter und vorausschauender zu agieren, flexibler und effizienter zu produzieren und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Im Forschungsgebiet „Smart Produktion“ beschäftigen wir uns mit den Thema Technologietrends und davon abgeleitet mit Technologiestrategien und Technologie-Roadmaps für spezifische Anforderungen in der Industrie. In Vernetzung mit Innovationsprojekten und der Entwicklung rund um das Thema Industrie 4.0, setzen wir uns mit aktuellen Techniken für Rapid Prototyping auseinander.

Auszug aus dem Leistungsangebot

  • Aufzeigen von verfügbare Lösungen für Industrieunternehmen
  • Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen zum Thema Industrie 4.0
  • Industrie 4.0 Workshops
  • Rapid Prototyping, Labor- und Versuchsaufbauten

Sie haben eine Geschäftsidee und sind auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Willkommen bei der Initiative Gründergarage der FH Kärnten – genau Sie haben wir gesucht!

Die „Gründergarage“ der FH Kärnten ist eine Serviceeinrichtung für angehende Unternehmer*innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkiet. Ein erfahrendes Team mit einem breiten Expert*innen-Netzwerk unterstützt durch persönliches Coaching, konstruktives Feedback und Vernetzung mit Fachexpert*innen innerhalb und außerhalb der FH Kärnten. Für technische Gründungsprojekte steht mit dem smart lab CARINTHIA ein Hightech-Prototyping-Labor zur Verfügung. Durch regelmäßige Veranstaltungen und die langjährige Vernetzung in die Kärntner Gründerszene werden unsere Gründer*innen in eine lebendige Community von Gleichgesinnten integriert.

Unsere Leistungen:

  • Qualifizierung & Coaching
  • Infrastruktur für Prototyping & Coworking
  • Expert*innen-Netzwerk & Community

Zu den Veranstaltungen der Gründergarage 

Aktuelle Lehrveranstaltungen - Wirtschaftsingenieurwesen

LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Elektrotechnik Grundlagen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.160
English 2 SE 2,0 2,0 B2.00000.20.201
Mathematische Modellierung und Parametrisierung ILV 1,5 2,0 B2.00000.20.080
Mess- und Sensortechnik 1 ILV 1,5 2,0 B2.00000.20.190
Unternehmensrechnung ILV 2,0 2,5 B2.00000.72.740
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
CAD ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.150
Gießen und Trennen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.060
Ingenieurmathematik 2 ILV 4,0 5,0 B2.00000.20.040
Physik 2 ILV 3,0 4,0 B2.00000.20.030
Umformen und Fügen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.070
Werkstoffkunde 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.170
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Algorithmen und Objektorientiertes Programmieren ILV 3,5 5,0 B2.08510.20.013
Analysis ILV 3,0 5,0 B2.08510.20.011
Datenbanksysteme ILV 3,5 5,0 B2.08510.20.014
Internettechnologien ILV 3,0 4,0 B2.08513.20.011
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Grundlagen Controlling ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.050
Grundlagen Controlling ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.050
Grundlagen Marketing ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.060
Grundlagen Marketing ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.060
Logistik ILV 2,0 2,5 B2.00000.72.790
Logistik ILV 2,0 2,5 B2.00000.72.790
Projekt 1 WING PJ 3,0 5,0 B2.07230.42.070
Projekt 1 WING PJ 3,0 5,0 B2.07230.42.070
Projektentwicklung und -planung ILV 2,0 3,0 B2.07230.42.080
Projektentwicklung und -planung ILV 2,0 3,0 B2.07230.42.080
Projektmanagement ILV 1,0 1,5 B2.00000.00.310
Projektmanagement ILV 1,0 1,5 B2.00000.00.310
Regelungstechnik Maschinenbau ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.110
Regelungstechnik Maschinenbau ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.110
Value Management SE 2,0 2,0 B2.07230.70.050
Value Management SE 2,0 2,0 B2.07230.70.050
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Additive Fertigung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.120
Additive Fertigung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.120
Grundlagen Prozessautomatisierung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.130
Grundlagen Prozessautomatisierung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.130
Maschinenelemente 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.100
Maschinenelemente 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.100
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Modellierung von Wertschöpfungsketten ILV 2,0 2,5 B2.07230.40.010
Modellierung von Wertschöpfungsketten ILV 2,0 2,5 B2.07230.40.010
Software Engineering 2 ILV 2,0 3,0 B2.08510.40.012
Software Engineering 2 ILV 2,0 3,0 B2.08510.40.012
Statistische Modelle im Bereich Data Science ILV 2,0 2,0 B2.08510.40.020
Statistische Modelle im Bereich Data Science ILV 2,0 2,0 B2.08510.40.020
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bachelorprüfung DP 0,0 2,0 B2.00000.60.500
Berufspraktikum BOPR 0,0 21,0 B2.00000.60.460
Seminar Bachelorarbeit SE 1,0 2,0 B2.00000.60.480
Seminar Berufspraktikum SE 2,0 2,0 B2.00000.60.470
Seminar Industriewirtschaft- ausgewählte Kapitel SE 3,0 3,0 B2.07230.62.150
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
ABWL VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
ABWL VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
Chemie ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.040
Chemie ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.040
English 1 SE 2,0 2,0 B2.00000.11.071
English 1 SE 2,0 2,0 B2.00000.11.071
Gruppendynamik SE 1,0 1,0 B2.00000.11.060
Gruppendynamik - Gruppe I SE 1,0 1,0 B2.00000.11.060
Gruppendynamik - Gruppe II SE 1,0 1,0 B2.00000.11.060
Physik 1 ILV 3,0 4,0 B2.00000.10.080
Physik 1 ILV 3,0 4,0 B2.00000.10.080
Werkstoffkunde 1 ILV 2,0 2,5 B2.00000.12.100
Werkstoffkunde 1 ILV 2,0 2,5 B2.00000.12.100
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Informatik 1: Grundlagen und Programmieren ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.050
Informatik 1: Grundlagen und Programmieren ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.050
Ingenieurmathematik 1 ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.010
Ingenieurmathematik 1 ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.010
Technische Statik ILV 3,0 3,5 B2.00000.10.090
Technische Statik ILV 3,0 3,5 B2.00000.10.090
Technisches Zeichnen ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.030
Technisches Zeichnen ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.030
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Diskrete Mathematik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.011
Diskrete Mathematik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.011
Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.013
Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.013
Grundlagen industrieller Produktion ILV 1,0 1,0 B2.07230.10.010
Grundlagen industrieller Produktion ILV 1,0 1,0 B2.07230.10.010
Lineare Algebra und analytische Geometrie ILV 3,0 5,0 B2.08510.10.012
Lineare Algebra und analytische Geometrie ILV 3,0 5,0 B2.08510.10.012
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
English 3 SE 2,0 2,0 B2.00000.30.021
Grundlagen Kreislaufwirtschaft ILV 2,0 3,0 B2.07230.30.014
Nachhaltiges Innovationsmanagement ILV 2,0 2,5 B2.00000.70.020
Produktionsmanagement ILV 3,0 4,5 B2.00000.40.040
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Elektrische Antriebe ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.070
Fertigungsmaschinen ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.100
Festigkeitslehre 1 ILV 2,0 2,5 B2.00000.00.030
Maschinenelemente 1 ILV 2,5 3,5 B2.00000.32.300
Mess- und Sensortechnik 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.110
Micro-/Macroeconomics VO 2,0 2,5 B2.07230.32.031
Werkstoff- und Bauteilprüfung Gruppe 1 LAB 1,5 2,0 B2.00000.30.080
Werkstoff- und Bauteilprüfung Gruppe 2 LAB 1,5 2,0 B2.00000.30.080
Werkstoff- und Bauteilprüfung Gruppe 3 LAB 1,5 2,0 B2.00000.30.080
Werkstoff- und Bauteilprüfung Gruppe 4 LAB 1,5 2,0 B2.00000.30.080
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Datenmanagement ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.020
Einführung in die künstliche Intelligenz ILV 2,0 3,0 B2.08510.30.021
Enterprise IT-Sicherheitsarchitekturen ILV 3,0 4,0 B2.07230.30.010
Software Engineering 1 ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.013
Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.012
Web Programmierung ILV 3,0 5,0 B2.08510.30.011
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Businessplan ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.760
Businessplan ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.760
Fertigungsmanagement ILV 2,0 3,5 B2.00000.50.070
Fertigungsmanagement ILV 2,0 3,5 B2.00000.50.070
Grundlagen Rechtswissenschaften VO 2,0 2,5 B2.00000.52.730
Grundlagen Rechtswissenschaften VO 2,0 2,5 B2.00000.52.730
Innovations- und Technologiemanagement SE 2,0 3,0 B2.07230.50.060
Innovations- und Technologiemanagement SE 2,0 3,0 B2.07230.50.060
Intercultural Communication SE 1,0 1,0 B2.00000.00.021
Intercultural Communication SE 1,0 1,0 B2.00000.00.021
Präsentationstechnik SE 1,0 1,5 B2.00000.52.430
Präsentationstechnik SE 1,0 1,5 B2.00000.52.430
Projekt 2 WING PJ 3,0 5,0 B2.07230.50.500
Projekt 2 WING PJ 3,0 5,0 B2.07230.50.500
Projektcontrolling und -abschluss SE 2,0 3,0 B2.00000.50.310
Projektcontrolling und -abschluss SE 2,0 3,0 B2.00000.50.310
Qualitätsmanagement VO 1,0 1,5 B2.00000.52.410
Qualitätsmanagement VO 1,0 1,5 B2.00000.52.410
Versuchsplanung ILV 1,0 2,0 B2.00000.52.420
Versuchsplanung ILV 1,0 2,0 B2.00000.52.420
Wissenschaftliches Arbeiten VO 1,0 1,5 B2.00000.00.320
Wissenschaftliches Arbeiten VO 1,0 1,5 B2.00000.00.320
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bewertung von Fertigungsverfahren ILV 2,0 2,5 B2.00000.50.440
Bewertung von Fertigungsverfahren ILV 2,0 2,5 B2.00000.50.440
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Digital Twinning ILV 2,0 2,5 B2.07230.50.010
Digital Twinning ILV 2,0 2,5 B2.07230.50.010
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Elektrotechnik Grundlagen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.160
English 2 SE 2,0 2,0 B2.00000.20.201
Mathematische Modellierung und Parametrisierung ILV 1,5 2,0 B2.00000.20.080
Mess- und Sensortechnik 1 ILV 1,5 2,0 B2.00000.20.190
Unternehmensrechnung ILV 2,0 2,5 B2.00000.72.740
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
CAD ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.150
Gießen und Trennen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.060
Ingenieurmathematik 2 ILV 4,0 5,0 B2.00000.20.040
Physik 2 ILV 3,0 4,0 B2.00000.20.030
Umformen und Fügen ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.070
Werkstoffkunde 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.20.170
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Algorithmen und Objektorientiertes Programmieren ILV 3,5 5,0 B2.08510.20.013
Analysis ILV 3,0 5,0 B2.08510.20.011
Datenbanksysteme ILV 3,5 5,0 B2.08510.20.014
Internettechnologien ILV 3,0 4,0 B2.08513.20.011
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Grundlagen Marketing ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.060
Grundlagen Organisation ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.030
Nachhaltiges Supply Chain Management ILV 2,0 2,5 B2.00000.72.790
Projekt 1 Digitalisierung & Kreislaufwirtschaft PJ 3,0 5,0 B2.07230.42.070
Projektentwicklung und -planung ILV 2,0 3,0 B2.07230.42.080
Projektmanagement ILV 1,0 1,5 B2.00000.00.310
Regelungstechnik Maschinenbau ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.110
Value Management SE 2,0 2,0 B2.07230.70.050
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Additive Fertigung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.120
Grundlagen Prozessautomatisierung ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.130
Maschinenelemente 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.40.100
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Modellierung von Wertschöpfungsketten ILV 2,0 2,5 B2.07230.40.010
Software Engineering 2 ILV 2,0 3,0 B2.08510.40.012
Statistische Modelle im Bereich Data Science ILV 2,0 2,0 B2.08510.40.020
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bachelorprüfung BE 0,0 2,0 B2.00000.60.500
Berufspraktikum BPR 0,0 21,0 B2.00000.60.460
Seminar Bachelorarbeit SE 1,0 2,0 B2.00000.60.480
Seminar Berufspraktikum SE 2,0 2,0 B2.00000.60.470
Seminar Industriewirtschaft- ausgewählte Kapitel SE 3,0 3,0 B2.07230.62.150
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
ABWL VO 2,0 2,0 B2.00000.71.270
Chemie ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.040
English 1 SE 2,0 2,0 B2.00000.11.071
Gruppendynamik SE 1,0 1,0 B2.00000.11.060
Physik 1 ILV 3,0 4,0 B2.00000.10.080
Werkstoffkunde 1 ILV 2,0 2,5 B2.00000.12.100
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Informatik 1: Grundlagen und Programmieren ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.050
Ingenieurmathematik 1 ILV 4,0 5,0 B2.00000.10.010
Technische Statik ILV 3,0 3,5 B2.00000.10.090
Technisches Zeichnen ILV 2,0 2,5 B2.00000.10.030
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Diskrete Mathematik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.011
Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik ILV 4,0 5,0 B2.08510.10.013
Grundlagen industrieller Produktion ILV 1,0 1,0 B2.07230.10.010
Lineare Algebra und analytische Geometrie ILV 3,0 5,0 B2.08510.10.012
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
English 3 SE 2,0 2,0 B2.00000.30.021
Grundlagen Kreislaufwirtschaft ILV 2,0 3,0 B2.07230.30.014
Nachhaltiges Innovationsmanagement ILV 2,0 2,5 B2.00000.70.020
Produktionsmanagement ILV 3,0 4,5 B2.00000.40.040
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Elektrische Antriebe ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.070
Fertigungsmaschinen ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.100
Festigkeitslehre 1 ILV 2,0 2,5 B2.00000.00.030
Maschinenelemente 1 ILV 2,5 3,5 B2.00000.32.300
Mess- und Sensortechnik 2 ILV 2,0 2,5 B2.00000.30.110
Micro-/Macroeconomics VO 2,0 2,5 B2.07230.32.031
Werkstoff- und Bauteilprüfung LAB 1,5 2,0 B2.00000.30.080
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Datenmanagement ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.020
Einführung in die künstliche Intelligenz ILV 2,0 3,0 B2.08510.30.021
Enterprise IT-Sicherheitsarchitekturen ILV 3,0 4,0 B2.07230.30.010
Software Engineering 1 ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.013
Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie ILV 2,0 2,0 B2.08510.30.012
Web Programmierung ILV 3,0 5,0 B2.08510.30.011
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Grundlagen Controlling ILV 2,0 3,0 B2.00000.00.050
Grundlagen Rechtswissenschaften VO 2,0 2,5 B2.00000.52.730
Innovations- und Technologiemanagement SE 2,0 3,0 B2.07230.50.060
Intercultural Communication SE 1,0 1,0 B2.00000.00.021
Lean Management & KVP ILV 2,0 3,5 B2.00000.50.070
Präsentationstechnik SE 1,0 1,5 B2.00000.52.430
Projekt 1 Digitalisierung & Kreislaufwirtschaft PJ 3,0 5,0 B2.07230.50.500
Projektcontrolling und -abschluss SE 2,0 3,0 B2.00000.50.310
Qualitätsmanagement VO 1,0 1,5 B2.00000.52.410
Versuchsplanung ILV 1,0 2,0 B2.00000.52.420
Wissenschaftliches Arbeiten VO 1,0 1,5 B2.00000.00.320
Studienzweig: IndustrietechnikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Bewertung von Fertigungsverfahren mit Fokus auf Nachhaltigkeit ILV 2,0 2,5 B2.00000.50.440
Studienzweig: InformatikTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Digital Twinning ILV 2,0 2,5 B2.07230.50.010

Wirtschaftsingenieur*innen - Beruf & Karriere

Wirtschaftsingenieur*innen sind als Generalist*innen und je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten in vielen unterschiedlichen Branchenfeldern und Arbeitsgebieten tätig.

Beispielhaft können Berufsfelder in Industrie- und Wirtschaftsbetrieben (Produktionsleitung, Logistik, Projektmanagement, Innovationsmanagement, Technologiemarketing und Vertrieb, Einkauf, Controlling), im Dienstleistungssektor (Ingenieurbüros, Consulting, Ziviltechnik, Gutachtertätigkeiten) und im öffentlichen Dienst (Forschung und Lehre an Hochschulen, Lehre an HTLs, öffentliche Verwaltung) genannt werden.

Durch die neue Vertiefung „Informatik*“ ergeben sich auch neue Berufsfelder wie:

  • IT und Software Projektmanager*in,
  • ERP Manager*in,
  • IT-Service Management
  • Business Data Scientist,
  • Business Process engineer,
  • Digital information officer
  • IT und Software-Consulting

Der erfolgreiche Abschluss des Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudiums berechtigt zu einem Masterstudium im Bereich Engineering & IT an der Fachhochschule Kärnten im Umfang von 4 Semestern sowie zu einem Masterstudium im Bereich Engineering & IT an einer anderen FH oder Universität.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang „Industrial Engineering & Management“ verbindet alle wesentlichen Themen, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik aufeinandertreffen: Design & Engineering, Produktions- und Automatisierungstechnik, Integrierte Fertigungssysteme, Smart Production auf der technischen Seite, Industrial Management, Unternehmensführung, Strategie und Innovation, Entrepreneurship & Business Development auf der wirtschaftlichen Seite.

Serviceeinrichtungen der FH Kärnten

Initiative Gründergarage

Du hast eine Geschäftsidee und bist auf dem Weg in die Selbstständigkeit?

Willkommen bei der Initiative Gründergarage der FH Kärnten!
Mit dieser Initiative wollen wir das Gründen an der FH Kärnten etablieren.

Zur Gründergarage

InnovationsWerkstatt Kärnten

Damit ein Team seinen Kreativprozess entwickeln kann, benötigt es optimale räumliche Gegebenheiten. In der eigens dafür ausgestatteten Innovationswerkstatt werden im Rahmen von Design-Thinking-Workshops Trendanalysen erstellt, Ideen entwickelt, Geschäftsmodelle generiert und neue Lösungsansätze erarbeitet und umgesetzt.

Zur Innovationswerkstätte

Wirtschaftsingenieurwesen - Karriereprofile

Dominic Zettel

Dominic Zettel

Über den zweiten Bildungsweg führt es Dominic Zettel bis hin zum Doktoratsstudium und einer wissenschaftlichen Karriere an der Fachhochschule Kärnten.…

Stephan Wölcher, BSc

Business Leadership-Programm, LinkedIn

Statements


Mitarbeiter*innen - Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen, Industrial Engineering & Management

FH-Prof. DI Dr.

 Erich Alois Hartlieb
Professur für Betriebswirtschaftslehre

FH-Prof. Dr.

 Joachim Werner
Professur für Industrial Management

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.

 Roland Willmann
Professur für Produktionstechnik

Mag. DI Dr.

 Bernhard Heiden, MBA
Studiengangsleitung Maschinenbau, Maschinenbau/Leichtbau

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.

 Robert Hauser
Studiengangsleitung Systems Engineering, Systems Design

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

 Wolfgang Werth
Stv. Studienbereichsleitung, Professur für Maschinenbau

FH-Prof. DI Dr.

 Franz Oswald Riemelmoser, MBA
Senior Lecturer

Dipl.-Ing. Dr. mont.

 Robert WERNER
Senior Researcher

Dipl.-Ing. (FH) Mag. (FH)

 Michael Roth

Ing. Mag.

 Gerald Zebedin
Professur

Mag.a

 Sandra Filipic-Klinar
+43 (0)5 90500-3117
s.filipic-klinar[at]fh-kaernten[dot]at

Primoschgasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Mag.

 Wolfgang Leitner
Professur für Informatik

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.

 Dominik Rauner-Reithmayer
+43 (0)5 90500-3212
d.rauner-reithmayer[at]fh-kaernten[dot]at

Primoschgasse 10
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Professur für Mathematik/Netzwerktechnik

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

 Peter Bachhiesl
+43 (0)5 90500-3112
p.bachhiesl[at]fh-kaernten[dot]at

Primoschgasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Programmleitung Geoinformation und Umwelttechnologien, Spatial Information Management

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

 Gerald Gruber
Senior Researcher/Senior Lecturer

Dipl.-Ing.

 Michael Karl Reiner, BSc
+43 (0)5 90500-3216
m.reiner[at]fh-kaernten[dot]at

Primoschgasse 10
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Wissenschaftliche/r Projektassistent/in
 Paul Amann, BSc MSc
 Dominic Blandine Zettel, BSc MSc
Nebenberufliche/r Lektor/in

Campus & Anreise

Villach

Die Region Villach verbindet Tradition, Weltoffenheit und Lebensqualität mit den Vorzügen eines innovativen Wirtschaftsstandortes. Villach, mit etwa 60.000 Einwohnern eine Kleinstadt, ist ein internationaler Hochtechnologiestandort mit wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickelt sich auch zunehmend zu einer Gründerstadt.

Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist Villach, am Drau-Fluss gelegen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die wunderschöne Landschaft rund um Villach und im Bundesland Kärnten machen die Region seit Generationen, weiter über die Grenzen hinaus, zu einer beliebten Urlaubsdestination. Die Trinkwasserqualität der Seen und die besonders saubere Luft machen Villach und seine Umgebung zu einem Umweltparadies.

Neben den geographischen Pluspunkten überzeugt Österreich auch im weltweiten Vergleich führend mit dem Sozial- und Gesundheitssystem  und gilt als besonders sicheres, wohlhabendes und lebenswertes Land.

Trotz des überdurchschnittlichen Wohlstandes und den umfassenden staatlichen Sozialleistungen schneidet Villach im Kostenvergleich mit vielen internationalen Destinationen preiswert ab. Der “Kleinstadtbonus” kommt hier voll zum Tragen und ermöglicht einen erschwinglichen Alltag.

 Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour
 Erkunden Sie die Science & Energy Labs – T10 bei einem virtuellen Rundgang

Autobahnabfahrt Wernberg, dann auf der B 83 ca. 2 km Richtung Villach, nach dem Ortsschild Villach führt die B83 unter der Autobahn A2 durch, und dann gleich rechts die erste Abfahrt Richtung MAGDALENEN SEE. Der Beschilderung Magdalenen See folgend, führt die Straße durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St. Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Autobahnabfahrt Villach/Ossiacher See, dann ca. 2 km Richtung Villach, rechts kommt der Gasthof Seehof, links liegt der Vassacher See, weiter auf der B33 links Richtung Osten, Wernberg, Klagenfurt, immer der B33 nach, nach ca. 4 km rechts abbiegen Richtung Magdalenen See. Die Straße führt durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St.Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Das Busunternehmen Dr. Richard fährt ca. alle 15 min. von der Stadt zum Campus. Die Fahrpläne sind mit den Fahrplänen der ÖBB abgestimmt.

Kontakt

Europastraße 4
9524 Villach, Austria

+43 5 90500 7700 
villach[at]fh-kaernten[dot]at

Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour.