Neuer Hochschullehrgang:

10 Modulschwerpunkte

Abschluss:

Bachelor Professional - BPr

 

Ausbildungskosten:

€ 2.750,- pro Semester

Dauer:

6 Semester
berufsbegleitend

Geplanter Start

Herbst 2025
 

Psychotherapeutisches Propädeutikum - Hochschullehrgang mit Bachelorabschluss

Der Hochschullehrgang „Psychotherapeutisches Propädeutikum“ vermittelt Grundkenntnisse der Psychotherapie und bietet erste Einblicke in die praktische Arbeit. Sie lernen, wie Psychotherapie in verschiedenen Bereichen angewendet wird und sammeln wichtige Erfahrungen.

Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für eine weiterführende Ausbildung zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten in Österreich. Diese Ausbildung ist gesetzlich geregelt und besteht aus zwei Teilen: dem Propädeutikum (allgemeiner Teil) und dem Fachspezifikum (fachspezifischer Teil). Im Hochschullehrgang haben Sie die Möglichkeit, das Propädeutikum zu absolvieren und sich intensiv mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Themen der Psychotherapie auseinanderzusetzen.

Der Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum wird in Kooperation mit dem Zentrum für Angewandte Psychologie GmbH (ZAP) angeboten. Die ZAP ist eine per Bescheid vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte Ausbildungseinrichtung für das psychotherapeutische Propädeutikum. 
Kooperationsvertrag

Infos & Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Melina Hierländer, BA MA
Administration FH Kärnten Academy

+43 5 90500 4305
m.hierlaender@fh-kaernten.at 

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

ECTS Credits
180

Ausbildungskosten
€ 2.750,- pro Semester

Fördermöglichkeiten

ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester (indexangepasst)

Abschluss
Bachelor Professional - BPr

Geplanter Start: 
Herbst 2025

Studiendauer
6 Semester 

Organisationsform
berufsbegleitend, Blended Learning

Durchführungsort Präsenzphasen
Zentrum für Angewandte Psychologie GmbH (ZAP), Vereinsgasse 15 ( EG), 1020 Wien

FH Kärnten, Campus Klagenfurt, St. Veiterstraße 47, 9020 Klagenfurt

Bewerbungsfrist: 
15. Juli 2025

Psychotherapeutisches Propädeutikum - Modulschwerpunkte

Der Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum gliedert sich in 10 Module:

Dieses Modul bildet den engeren Kern der psychotherapeutischen Ausbildung in diesem Hochschullehrgang. In der Einführung in die Problemgeschichte und Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen werden die vier großen psychotherapeutischen Orientierungen vorgestellt (tiefenpsychologisch-psychodynamisch, humanistisch-existentiell, systemisch-kommunikationstheoretisch und verhaltenstherapeutisch-lerntheoretisch). Zudem werden die Grundlagen der Persönlichkeitstheorien sowie der Allgemeinen Psychologie und der Entwicklungspsychologie vorgestellt. Wichtiges Basiswissen in der Rehabilitation, Sonder- und Heilpädagogik sowie in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung sowie in den psychosozialen Interventionsformen bringen ergänzende Informationen ein.

Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Grundbegriffe des menschlichen Körpers. Zudem wissen die Teilnehmenden über die wichtigsten Grundbegriffe der Klinischen Sonderfächer (Psychiatrie, Psychopathologie, Psychosomatik) Bescheid. Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wie auch der Gerontopsychotherapie. 

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Wissenschaftstheorie, insbesondere Empirismus, Positivismus, Erkenntnispathologien und den Forschungsprozess. Sie kennen die wichtigsten Begriffe der empirisch-quantitativen und der qualitativ-interpretativen Forschung. Die Teilnehmenden können den aktuellen Forschungsstand bzgl. Wirksamkeit der großen Strömungen in der Psychotherapie (anerkannte Schulen) wiedergeben. Die Teilnehmenden erwerben Grundkenntnisse bezüglich Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation quantitativer und qualitativer Sozialforschung und Psychotherapieforschung. Wissenschaftliche Artikel können durch die Teilnehmenden methodologisch, methodisch und ethisch beurteilen und bewerten.

Die Teilnehmenden kennen wichtigen Themen und Problemstellungen der Psychotherapie aus ethischer Sicht. Sie können ethische Dilemmata anhand der im Kurs vermittelten Systematik analysieren und diskutieren und Lösungen aufzeigen. Sie sind in der Lage, die institutionellen, gesundheitsrechtlichen und psychosozialen Rahmenbedingungen zu benennen und das psychotherapeutische Handeln in diesen Kontext zu setzen. Die Teilnehmenden können auf Basis erworbener grundlegender betriebswirtschaftlicher und einiger anderer rechtlicher Rahmenbedingungen hinsichtlich der konkreten Führung ihr eigenes Angebotsportfolio reflektieren, einschätzen, beurteilen, bewerten und entsprechend ausrichten und positionieren.

Dieses Modul ist für das Ablegen der berufsrechtlichen, kommissionellen Prüfung und den Programmabschluss notwendig und stellt den praktisch-fachlichen Teil der Berufsausbildung im psychotherapeutischen Propädeutikum dar.

Vertiefung der theoretischen Inhalte im Austausch mit anderen Lehrgangsteilnehmenden („Peers“), Dokumentation und Hochladen der Ergebnisse der Gruppenarbeiten in Moodle je Semester.

Die Teilnehmenden verfügen über die Kompetenz, anhand des theoretischen Wissens zu spezifischen Problemfeldern die Situation der Klient*in beurteilen. Sie verfügen über umfassende Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten mit angrenzenden Berufen und Einrichtungen. 
Darüber hinaus weisen sie die Kompetenz auf, anhand der theoretischen Konzepte der psychosozialn Krisenintervention, die Situation der Klient*innen zu beurteilen. Die Teilnehmenden erlernen theoretische Konzepte im Umgang mit Krisen in unterschiedlichen Lebensthemen. Außerdem verfügen sie über Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten mit angrenzenden Berufen und Einrichtungen.

Die Teilnehmenden können auf Basis der in den jeweiligen Wahlmodulen angeführten Tätigkeitsfelder die dafür erworbenen Kompetenzen in Bezug auf die wahlmodulspezifischen Themen, Inhalte und Methoden einschätzen, auswählen und diese im Sinne einer Prozessteuerung strukturieren, anwenden, anpassen und reflektieren.

Vertiefung eines der in Tätigkeitsfelder gegliederten Modulbündel
a) Arbeits- und Organisationspsychologie
b) Psychosoziale Gesundheit
c) Ausgewählte Kapitel der psychosozialen Beratung

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und können Fragestellungen aus der Praxis aufgreifen und in Forschungsfragen umwandeln. Sie können verschiedene Ansätze wissenschaftlichen Forschens unterscheiden, geeignete Methoden für das eigene Forschungsanliegen auswählen und in Grundsätzen anwenden.Sie lernen quantitative Daten zu analysieren und daraus theoriebezogene Rückschlüsse abzuleiten.

Die Studierenden sind in der Lage, sich und ihre Bachelorarbeit rund um eine wissenschaftliche Problemstellung eigenständig zu organisieren und in einer definierten Zeit abzuschließen. Sie sind in der Lage ihre Arbeit im Rahmen einer kommissionellen Abschlussprüfung zu präsentieren und zu verteidigen. 

Organisation & Termine

Der Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum umfasst 6 Semester und ist berufsbegleitend organisiert. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzlehrphasen und mittels Fernlehre abgehalten.

Geplanter Start: Herbst 2025
Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind bis 15. Juli 2025 via Mail an m.nechtelberger[at]fh-kaernten[dot]at möglich! 

Bewerbung

Um am außerordentlichen Bachelorstudium, in dem der akademische Grad „Bachelor Professional“ verliehen werden soll, teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
  • die allgemeine Universitätsreife oder die Sondergenehmigung des Gesundheitsministeriums und 
  • eine einschlägige, berufliche Qualifikation oder
  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung 
ANMELDUNG

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Aktuellen Lebenslauf mit Foto
  • Nachweis der Zugangsvoraussetzungen

per Mail an m.nechtelberger[at]fh-kaernten[dot]at und m.hierlaender[at]fh-kaernten[dot]at

Die Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der vollständigen Bewerbungsunterlagen. 

Team

DI Dr. Martin Nechtelberger 
Organisatorische Leitung

+43 1 406 73 70
office[at]therapieausbildung[dot]at

 

Andrea Nechtelberger MBA, M.Ed. 
Organisatorische Leitung

+43 1 406 73 70
office[at]therapieausbildung[dot]at

Mag.a rer.nat. Carmen Zernig-Malatschnig
Leiterin FH Kärnten Academy

+43 5 90500 4313
c.zernig-malatschnig[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12   
9560 Feldkirchen in Kärnten

Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer
Wissenschaftliche Leitung

Klinischer Psychologe/Psychotherapeut
Akad. Health Care Manager

gerald[at]gatterer[dot]at

 

Melina Hierländer, BA MA
Administration FH Kärnten Academy

+43 5 90500 4305
m.hierlaender@fh-kaernten.at 

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Hermann Prader, BSc
Koordination E-Learning