Campus Days: 30.-31. Jänner

Infos & Programm

TECH Stipendium für Masterstudierende
aus Europa, Südamerika & Mexiko


Die FH Kärnten vergibt für internationale Masterstudierende aus Europa, Südamerika & Mexiko ein neues TECH Stipendium.

Um neue und begabte Studierende (High Potentials) aus Europa, Südamerika & Mexiko für ein technisches Masterstudium in Kärnten zu begeistern, schreibt die FH Kärnten gemeinsam mit Firmen und Vereinen vier Stipendien zu je 8.400 Euro aus.
 

Dieses Master-Studium ist berufsfreundlich organisiert und daher mit einer Berufstätigkeit vereinbar.

Industrielle Leistungselektronik - Masterstudium

Englischsprachiger Masterstudiengang Industrial Power Electronics

Dein Weg in eine Zukunft mit erneuerbaren Energien!

In den letzten hundert Jahren hat die Leistungselektronik („Industrial Power Electronics“) ihren Weg in eine Vielzahl von Anwendungen gefunden, von der Energieerzeugung und -verteilung im Multi-Megawatt-Bereich bis hin zu Traktionsanwendungen und großen Motorantrieben. Mit dem Aufkommen von Mobiltelefonen und Elektrofahrzeugen hielt sie Einzug in den Leistungsbereich von Watt bis Kilowatt. Im gleichen Zeitraum wurden die Quecksilbergleichrichter ab den 1950er Jahren durch mikroelektronische Bauteile ersetzt. Diese Bauteile wurden immer leistungsfähiger und einfacher einzusetzen, so dass sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Die Anwendungen reichen von der Batterieladung über die Induktionsheizung bis hin zu Waschmaschinen und Wärmepumpen.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Erzeugung und Verteilung von erneuerbaren Energien eine der dringendsten Herausforderungen. Diese Themen rücken die Anwendungen der Leistungselektronik immer mehr in den Mittelpunkt und führen zu einem wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften.

Der Master-Studiengang "Industrial Power Electronics“ oder „Industrielle Leistungselektronik" ist ein hochaktueller Studiengang, der den Studierenden ein umfassendes theoretisches und praktisches Verständnis für moderne leistungselektronische Komponenten und Systeme sowie deren Anwendungen vermittelt. Laborkurse und studentische Projekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um das in den Vorlesungen erworbene Wissen zu vertiefen und zu festigen. Darüber hinaus können kreative Ideen entwickelt und mit Professor*innen und Kommiliton*innen diskutiert werden. Die Vorlesungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, unter anderem Regelungstheorie, Entwurf von leistungselektronischen Schaltungen und E-Mobilität.

Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich der technischen Forschung, wie z.B. Literaturstudium, systematische Problemformulierung und -lösung. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen und Selbstvertrauen in professioneller Teamarbeit, Kommunikation und Diskussionen mit Kolleg*innen und externen Ansprechpartnern.

Carinthia University of Applied Sciences (CUAS) has been an associate member of the European University ATHENA, an excellence program of the European Commission, since 1 January 2023.

Bewerbungsfrist

Wintersemester 2025
Periode I: 01.11.-15.03.25
Periode II: 16.03.-15.05.25
Periode III: 16.05.-15.07.25
Periode IV: 16.07.-30.09.25*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt offiziell im Oktober.

Der Unterricht kann jedoch bereits im September starten (z.B. berufsbegleitende Studiengänge, Vorbereitungskurse, etc.)!

Unterrichtszeit

Montag bis Mittwoch ab 16:50 Uhr (online)
Donnerstag ab 16:50 Uhr (1. Semester online, 3. Semester Präsenz)
Freitag ab 13:30 Uhr und Samstag ab 8:30 Uhr Präsenzlehre

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung
Laufend online oder am Campus Villach im Info Center. Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

Weitere Informationen

Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit folgenden Mindestumfang in den Kernbereichen:
- Elektrotechnik / Elektronik / Schaltungstechnik (15 ECTS)
- Mathematik (10 ECTS)
- Physik (8 ECTS)

Studiensprache: Englisch
Mindestens Niveau B2, nachgewiesen durch entweder
- IELTS (mind. 5,5 Punkte in allen Testgebieten)
- TOEFL (mind. "Higher intermediate" in allen Testgebieten)
- Cambridge English Qualifications Certificate

Study & Work

Mit über 100 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren!

Study & Work ist ein einzigartiges Jobservice der FH Kärnten. Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen während des Studiums zu sammeln. Das Angebot gilt exklusiv für Studierende der FH Kärnten. Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr im Wintersemester vom 1. bis 31.10.

Study & Work für Studierende in Vollzeit

Beschäftigungsausmaß: geringfügig bis zu 8 h / Woche möglich
Stundenplan: einige Studiengänge sind so organisiert, dass der Montag LV frei ist

Study & Work für Studierende berufsbegleitend:

Beschäftigungsausmaß: in Teilzeit bis max. 20 h / Woche möglich
Stundenplan ist berufsfreundlich organisiert (Vorlesungen am Tagesende, Wochenende, geblockt oder auch online)

Information

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Studiengangsleitung

 

 

Niveau der Qualifikation
2. Zyklus (Master)
ECTS Credits
120.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Master of Science in Engineering
Studiendauer
4 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Englisch
FH Campus
  • Villach

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 

Curriculum

PROFIL Industrielle Leistungselektronik - Masterstudiengang

Das lokale Leistungselektronik-Ökosystem in Villach mit den „Silicon Austria Labs“ und dem „KAI Kompetenzzentrum Automobil- und Industrieelektronik“ gleich nebenan im Technologiepark und „Infineon Technologies“ in der Nähe sorgen dafür, dass der Master-Studiengang Industrielle Leistungselektronik nicht nur auf dem neuesten Stand ist, sondern die Studierenden auch Einblicke in das akademische und industrielle Umfeld der Leistungselektronik erhalten.

So werden in den ersten drei Semestern u.a. die Bereiche leistungselektronische Konzepte, Reglerentwurf und industrielle Antriebe behandelt. Darüber hinaus geben Dozent*innen von Industriepartnern wertvolle Einblicke in relevante Themen der Leistungselektronik aus ihrem Fachgebiet. Das in den Vorlesungen erworbene Wissen wird durch Laborkurse und studentische Projekte vertieft. Das letzte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, die in Kooperation mit der Industrie oder in den Silicon Austria Labs durchgeführt wird. Die Diplomarbeit wird durch regelmäßige Seminare begleitet.

Studierende des Masterstudiengangs Industrielle Leistungselektronik am Institut „Engineering & IT“ sollten Stärken im technischen Verständnis sowie Mathematik- und Computerkenntnisse nachweisen. Darüber hinaus sind logisches Denkvermögen, gute Englischkenntnisse, Kreativität und Freude an innovativen Entwicklungen von Vorteil, um den Masterstudiengang erfolgreich abzuschließen.

Voraussetzung für das Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss mit einem Minimum an folgenden ECTS:

  • Elektrotechnik  / Elektronik / Schaltungstechnik (15ECTS)
  • Mathematik (10 ECTS)
  • Physik (8 ECTS)

Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Industrielle Leistungselektronik verfügen über ein breites Wissen zum Entwurf und zur Modellierung von leistungselektronischen Systemen, wie z.B. Umrichtern und Motorantrieben. Sie haben grundlegende Kenntnisse über leistungselektronische Geräte und deren Herstellung und sind in der Lage, leistungselektronische Schaltungen mit vorgegebenen Spezifikationen zu entwerfen. Darüber hinaus verfügen sie über praktische Kenntnisse in der Implementierung und Prüfung von Leistungselektroniksystemen.

Aktuelle Lehrveranstaltungen - Industrial Power Electronics

LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Converter Dynamics and Control ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.041
Design of Power Electronic Systems I SE 3,0 5,0 M2.08860.20.031
Industrial Drives & E-Mobility IL 3,5 5,0 M2.08860.20.611
Power Devices and Technology ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.011
Power Electronic Topologies & Applications ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.021
Power Electronics Laboratory II - Advanced Gruppe A LAB 4,0 5,0 M2.08860.20.051
Power Electronics Laboratory II - Advanced Gruppe B LAB 4,0 5,0 M2.08860.20.051
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Master Exam ME 0,0 3,0 M2.08860.40.031
Master Thesis MT 0,5 25,0 M2.08860.40.011
Master Thesis Seminar SE 2,0 2,0 M2.08860.40.021
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Academic Skills SE 3,0 5,0 M2.08860.10.061
Advanced Engineering Mathematics ILV 3,5 5,0 M2.05280.10.021
Physics of Electronic Devices ILV 3,5 5,0 M2.08860.10.011
Power Electronic Concepts & Circuits ILV 3,5 5,0 M2.08860.10.021
Power Electronic Measurement & Sensing Concepts SE 3,0 5,0 M2.08860.10.031
Power Electronics Laboratory I - Basics Gruppe A LAB 4,0 5,0 M2.08860.10.041
Power Electronics Laboratory I - Basics Gruppe B LAB 4,0 5,0 M2.08860.10.041
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Advanced Topics in Industrial Appplications SE 3,0 5,0 M2.08860.30.021
Analog & Digital Controller Design SE 3,0 5,0 M2.08860.30.041
Design of Power Electronic Systems II SE 3,0 5,0 M2.08860.30.011
Electromagnetic Interference in Power Electronics SE 3,0 5,0 M2.08860.30.015
Management Skills SE 3,0 5,0 M2.08860.30.051
Smart Power Electronics ILV 3,0 5,0 M2.02840.30.041
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Converter Dynamics and Control ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.041
Design of Power Electronic Systems I SE 3,0 5,0 M2.08860.20.031
Industrial Drives & E-Mobility IL 3,5 5,0 M2.08860.20.611
Power Devices and Technology ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.011
Power Electronic Topologies & Applications ILV 3,5 5,0 M2.08860.20.021
Power Electronics Laboratory II - Advanced LAB 4,0 5,0 M2.08860.20.051
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Master Exam ME 0,0 3,0 M2.08860.40.031
Master Thesis MT 0,5 25,0 M2.08860.40.011
Master Thesis Seminar SE 2,0 2,0 M2.08860.40.021
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Academic Skills SE 3,0 5,0 M2.08860.10.061
Advanced Engineering Mathematics ILV 3,5 5,0 M2.05280.10.021
Physics of Electronic Devices ILV 3,5 5,0 M2.08860.10.011
Power Electronic Concepts & Circuits ILV 3,5 5,0 M2.08860.10.021
Power Electronic Measurement & Sensing Concepts SE 3,0 5,0 M2.08860.10.031
Power Electronics Laboratory I - Basics LAB 4,0 5,0 M2.08860.10.041
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Advanced Topics in Industrial Appplications SE 3,0 5,0 M2.08860.30.021
Analog & Digital Controller Design SE 3,0 5,0 M2.08860.30.041
Design of Power Electronic Systems II SE 3,0 5,0 M2.08860.30.011
Electromagnetic Interference in Power Electronics SE 3,0 5,0 M2.08860.30.015
Management Skills SE 3,0 5,0 M2.08860.30.051
Smart Power Electronics ILV 3,0 5,0 M2.02840.30.041

FORSCHUNG AM STUDIENGANG

Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag, um breites hochschulisches Wissen in praktische Anwendungslösungen zu transformieren und Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern.

Industrielle Leistungselektronik: JOB & KARRIERE

Im Masterstudiengang "Industrielle Leistungselektronik" werden die angehenden Absolvent*innen auf die technologischen und methodischen Herausforderungen in ihrem zukünftigen Arbeitsgebiet der modernen Leistungshalbleiter und deren industriellen Einsatz in der leistungselektronischen Energiewandlung vorbereitet. Sie finden eine Anstellung bei Mikroelektronik-Unternehmen und Halbleiterherstellern, bei Stromversorgern, öffentlichen Verkehrsbetrieben, Unternehmen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Telekommunikationsbranche. Sie befassen sich mit der effizienten Umwandlung und Übertragung von elektrischer Energie - von der Erzeugung bis zu den verschiedenen Anwendungsebenen.

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums Industrielle Leistungselektronik berechtigt zum Doktoratsstudium gemäß FHStG § 6(4).

Statements


Mitarbeiter*innen - Industrial Power Electronics

Professor of Power Semiconductor Device Physics & Technology

FH-Prof. Dr.

 Jens Peter Konrath
Studienbereichsadministration

Mag.a

 Elizabeth Maggauer-Hoffmann
Senior Researcher/Lecturer

Dr.

 Emmanuel Seun Oluwasogo
Hochschullehre

FH-Prof. Dr. phil.

 Colin Heller, M.A.
Programmleitung Netzwerktechnik und Kommunikationstechnik, Studiengangsleitung Communication Engineering

DI

 Simon Grasser, MBA
+43 (0)5 90500-3100
s.grasser[at]fh-kaernten[dot]at

Primoschgasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Internationale Koordination
 Stefanie Steiner, BA B.Ed M.A.
Laboringenieur/in
 Raphael Sommer
Nebenberufliche/r Lektor/in

Dipl.-Ing. (FH) Dr. techn.

 Wolfgang Granig

DI DI Dr. techn.

 Christian Mentin, BSc

Assoc.Prof. Dr.

 Roberto Petrella

Dipl.-Ing.

 Christian Reidl, MBA
 Philipp Andreas Steinegger, BSc MSc

Campus

Campus Villach

Europastraße 4
9524 Villach, Austria

+43 5 90500 7700 
villach[at]fh-kaernten[dot]at

Explore Campus Villach on a 360° Tour.

Make a virtual walk through the Science & Energy Labs – T10.