Studienzweig Wirtschaftspsychologie 
Bachelor-Studiengang Wirtschaft

Psychologisches Know-how in wirtschaftliche Kontexte übertragen

Technologischer Fortschritt, zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, sich wandelnde Ansprüche im Alltags- und Berufsleben sowie gesellschaftlicher und kultureller Wandel stellen Organisationen, Unternehmen und Menschen laufend vor neue Herausforderungen und Veränderungsprozesse, für deren erfolgreiche Bewältigung psychologisches Know-How über menschliches Verhalten und Erleben (behavioral insights / consumer insights / …) sowie der Einsatz psychologischer Methoden und Tools in wirtschaftlichen Kontexten immer wichtiger werden.

Wirtschafts-& Managementprozesse besser verstehen und optimieren

Dementsprechend suchen Unternehmen vermehrt gut ausgebildete Wirtschaftswissenschafter*innen mit zusätzlichem verhaltenswissenschaftlichen und psychologischen Know-how. An diesem Bedarf setzt das Studium der Wirtschaftspsychologie an, das aus der Verschränkung des Erwerbs von wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen – unter anderem in den Bereichen Kostenrechnung & Controlling, Personal & Organisation, Marketing & Digital Marketing, Business Software, Volkswirtschaftslehre, Investition & Finanzierung, Business Intelligence, … – und psychologischem Know-how und Kompetenzen besteht.

Die Zielsetzung des Wirtschaftspsychologie-Studiums ist es, dass Sie lernen, psychologische Erkenntnisse über das menschliche Verhalten und Erleben auf unterschiedliche wirtschaftliche Kontexte – auch unter Berücksichtigung von Querschnittsthemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – zu übertragen und damit zu einem besseren Verständnis von Wirtschafts- und Managementprozessen und zu deren Optimierung beizutragen.

Ein solcher Kontext ist die ARBEITSWELT, wo es um die Bereiche Arbeitspsychologie, Managementpsychologie oder Personal- und Organisationspsychologie geht. Konkret geht es beispielsweise darum zu schauen, welche psychologischen Hebel genutzt werden können, um die Motivation der Mitarbeiter*innen zu stärken und damit zu einer optimalen Arbeitsleistung beizutragen. Oder welche Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderunggesetzt werden können, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu stärken und zu einer guten Work-Life-Balance beizutragen und damit zur langfristigen Erhaltung einer gesunden Arbeitskraft beizutragen.

Ein zweiter wichtiger Kontext ist das Verhalten und Erleben des KUNDEN, wo die Bereiche Konsumpsychologie oder Markt- und Werbepsychologie eine wichtige Rolle spielen. Konkret geht es beispielsweise darum, durch psychologische Insights zu erklären, wovon sich Menschen bei ihrem Kaufverhalten leiten lassen. Oder etwa wie man Erkenntnisse über Persönlichkeitseigenschaften für die optimale Gestaltung individualisierter und maßgeschneiderter Werbemaßnahmen nutzen kann. Ein weiteres konkretes Beispiel wäre, mit psychologischem Know-how zu erklären, warum zwar viele Menschen ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben, trotzdem aber ein nicht nachhaltiges und klimaschädliches Kaufverhalten zeigen (anstatt des regional produzierten Bio-Steaks zum Steak aus Argentinien greifen) und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um klimafreundliches Verhalten zu fördern.

Beim dritten wirtschaftlichen Kontext der MÄRKTE geht es beispielsweise um die Themen Verhaltensökonomie oder Finanzpsychologie. Konkret geht es darum zu verstehen, wie Menschen ihre Entscheidungen wirklich treffen: in vielen Fällen eben nicht rational unter Abwägung aller Vorteile und Nachteile aller Optionen, sondern oftmals nicht-rational über fehlerbehaftete Entscheidungs-Heuristiken. Daraus lassen sich beispielsweise wichtige Implikationen für die Finanzierung in Unternehmen oder für das Anlegerverhalten ableiten und es lässt sich die Entstehung von Spekulationsblasen und Paniken an Finanzmärkten erklären.

Bewerbungsfrist

Wintersemester 2025
Periode I: 01.11.-15.03.25
Periode II: 16.03.-15.05.25
Periode III: 16.05.-15.07.25
Periode IV: 16.07.-30.09.25*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt offiziell im Oktober.

Der Unterricht kann jedoch bereits im September starten (z.B. Welcome Day, Vorbereitungskurse, etc.)!

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag ganztägig und fallweise samstags.

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung
Laufend online oder am Campus Villach im Info Center. Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

StudyXplore
Das Orientierungsstudienjahr ist ein einzigartiges Angebot welches die Möglichkeit bietet, sich zu orientieren und dabei mehrere Studiengänge auszuprobieren. Mehr dazu auf StudyXplore

Weitere Informationen

Studiensprache:Deutsch

Nach positiver Überprüfung ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie einen individuellen Termin zum Aufnahmegespräch.

Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie - Infos

Kontakt

Bei organisatorischen Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Bei inhaltlichen Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Kontakt

Bei organisatorischen Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Niveau der Qualifikation
1. Zyklus (Bachelor)
ECTS Credits
180.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Bachelor of Arts in Business
Studiendauer
6 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
FH Campus
  • Villach

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Zuordnung der Module zu den 6 Kernbereichen im Studium der Wirtschaftspsychologie (gerundeter prozentueller Anteil im Studium in Klammern)

  1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen (20%)
  2. Psychologische Grundlagen (12%)
  3. Soft Skills (10%)
  4. Empirische Methoden & Data Management (13%)
  5. Wirtschaftspsychologische Anwendungsfächer (25%)
  6. Berufspraxis & angewandte Forschung (20%)

stellt sich wie folgt dar:

Studienzweig Wirtschaftspsychologie - Profil

Der interdisziplinäre Studienzweig „Wirtschaftspsychologie“ im Bachelorstudiengang „Wirtschaft“ bildet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Psychologie qualifizierte Fach- und Führungskräfte aus, die mit ihren wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen und fundiertem psychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Know-how verantwortungsvolle Aufgaben in der Wirtschaft übernehmen können.

Im Zentrum des Studienzweig „Wirtschaftspsychologie“ steht dabei eine interdisziplinäre Vermittlung von Qualifikationen im Bereich wirtschaftswirtschaftlicher und psychologischer Grundkenntnisse sowie wirtschaftspsychologischer Anwendungskenntnisse (, insbesondere in den Schwerpunkten „Personal, Organisation und Arbeit“ sowie „Konsum, Marketing & Marktforschung“.

Aufbauend auf die fächerübergreifende Qualifikation können Absolvent*innen Wirtschafts- und Managementprozesse in der Praxis durch die Integration psychologischer und verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse über menschliches Verhalten und Erleben (behavioral insights / consumer insights / …) optimieren und zur Erreichung unternehmerischer Ziele beitragen.

Zudem wird im Studienzweig „Wirtschaftspsychologie“ eine praxisnahe Ausbildung durch die engen Kontakte zur Wirtschaft, die tiefe Einblicke in die berufliche Praxis erlauben, sichergestellt und mit den Optionen eines Auslandssemesters und Auslandspraktikums eine internationale Ausrichtung ermöglicht, die zur Schärfung des Profils genützt werden kann.

Das Bachelorstudium Wirtschaft im Studienzweig „Wirtschaftspsychologie“ an der FH Kärnten kann grundsätzlich ohne facheinschlägige Vorbildung bei entsprechendem Interesse und gegebener Leistungsbereitschaft von jeder Schulbildung mit allgemeiner Universitätsreife aus angestrebt werden.

Was Wirtschaftspsychologie Studierende ins Studium mitbringen sollten:
  • Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftlich relevanten Themen
  • Interesse an psychologischen Aspekten des menschlichen Verhaltens in der Wirtschaft
  • Die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und diese auch zu führen
  • Sprachliche und kommunikative Kompetenzen
  • Verantwortungsbewusstes Verhalten
  • Spaß an internationalen und interkulturellen Herausforderungen

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums „Wirtschaft“ im Studienzweig „Wirtschaftspsychologie“ sind die Absolvent*innen in der Lage…

  • grundlegendes Wirtschaftswissen in praktischen Geschäftssituationen anzuwenden,
  • die wichtigsten Konzepte in den Funktionsbereichen Finanz-/Rechnungswesen, Fertigung & Logistik, Marketing und Personal zu kennen und anzuwenden,
  • menschliches Verhalten und Erleben in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten (z.B. Kunde/in, Mitarbeiter/in, Märkte) auf unterschiedlichen Ebenen (z.B. Individuum, Gruppe, Organisation bzw. Unternehmen, Gesellschaft) zu erklären, vorherzusagen und zu verändern,
  • Methoden zur Analyse der internen Situation sowie des rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Umfelds von Organisationen zu kennen und anzuwenden,
  • die Methoden der verschiedenen Aufgabenbereiche der Wirtschaftspsychologie, insbesondere in den Vertiefungsschwerpunkten „Personal, Organisation und Arbeit“ sowie „Konsum, Marketing & Marktforschung“, vor dem Hintergrund konkreter Kontexte aus der Praxis kritisch zu reflektieren und zur Lösung praktischer Problemstellungen zielorientiert einzusetzen,
  • Führungsaufgaben in Organisationen wahrzunehmen,
  • unterschiedliche Standpunkte im potentiellen Interessenskonflikt zwischen Individuum und Unternehmen kritisch zu hinterfragen und bei ihrem professionellen Handeln angemessen zu berücksichtigen.
  • sich in multikulturelle und interdisziplinäre Teams zu integrieren,
  • ihr wirtschaftspsychologisches Handeln auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu beziehen.

Beruf & Karriere

Die beruflichen Perspektiven von Wirtschaftspsycholog*innen als Mitarbeiter*innen, als (Nachwuchs-)Führungskraft oder in selbständiger Tätigkeit sind vielfältig und die Situation am Arbeitsmarkt ist vielversprechend.

Zum einen eröffnet die Ausbildung in den Basis-Modulen des Bachelorstudiums „Wirtschaft” den Absolvent*innen umfangreiche Tätigkeitsfelder in den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Fertigungs- und Logistikmanagement, Personalentwicklung und -management, Marketing, Projektmanagement sowie als Assistenz der Geschäftsführung.

Zum anderen können Absolvent*innen durch die Spezialisierung im Studienzweig „Wirtschaftspsychologie” in beruflichen Positionen und Funktionen tätig werden, in denen gezielt nach Wirtschaftspsycholog*innen bzw. Wirtschaftswissenschafter*innen mit zusätzlichen verhaltenswissenschaftlichen & psychologischen Kenntnissen gesucht wird.  Beispiele für solche Stellen sind „People & Culture Partner:in”, „Employee Experience Manager“, „HR Training & Development Spezialist“, oder „Consultant für Change-Management und systemische Beratung“ im Bereich Personal und Organisation sowie „Market Intelligence Specialist“, „Consumer Insights & Data Analyst“ oder „Consumer & Market Insight Manager“ im Bereich Marketing und Marktforschung.

Insgesamt umfassen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die sich aus dem breiten Spektrum an Fachwissen für Wirtschaftspsycholog*innen ergeben, unter anderem die folgenden Bereiche*:

  • Human Ressource Management: Eignungsdiagnostik & Personalplanung, Leistungsbeurteilung, Personal- und Management-Entwicklung, … ´
  • Consulting & Change Management: Organisationsdiagnose & Organisationsentwicklung, Unternehmensberatung, Unternehmenskommunikation, Mediation, …
  • Training & Coaching: von Mitarbeiter*innen und Führungskräften
  • Arbeit & Digitalität (inkl. Gesundheit am Arbeitsplatz): Arbeitsanalyse & Arbeits(platz)gestaltung, Mensch-System-Interaktionsgestaltung, …
  • Marketing, Werbung & Marktforschung: Business Analytics & Intelligence, User Experience Research, Marketingberatung, Produktdesign, Behavioral Marketing, …
  • Weitere Tätigkeitsfelder: Finanzpsychologie, Kommunikationsberatung, Policy Design, Kreativitätscoach, Empathie-Interventionist, …

Gemäß Einschätzung des BMBWF vom 20.07.2022 ist die Benennung der Absolvent*innen des Studienzweigs als „Wirtschaftspsychologinnen“ und „Wirtschaftspsychologen“ mit § 4 Psychologengesetz vereinbar, da diese Bezeichnung keine eigenständige Berufsbezeichnung darstellt, mit der ein bestimmter reglementierter Beruf oder eine bestimmte Berufsberechtigung verbunden wäre.

*
(1) vgl. Haupteinsatzfelder von Wirtschaftspsycholog:innen gemäß der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs): für Alle – Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) e.V. (gwps-ev.de)

(2) vgl. Berufsbild „Wirtschaftspsychologe/in“ laut Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP, berufsbild_2017.pdf (wirtschaftspsychologie-bdp.de)

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftspsychologie berechtigt zu einem Masterstudium im Bereich Wirtschaft & Management an der Fachhochschule Kärnten im Umfang von 4 Semestern sowie zu einem Masterstudium im Bereich Wirtschaft & Management bzw. Wirtschaftspsychologie an einer anderen FH oder Universität.

Praxisorientierte Wirtschaftsausbildung & profilbildende Spezialisierungen

SPEZIFISCHE SCHLÜSSEL- UND ZUKUNFTSKOMPETENZEN

Der Bachelorstudiengang Wirtschaft bietet eine kompakte, praxisorientierte wirtschaftliche Basisausbildung. Darüber hinaus liegt ein starker Fokus darauf, in den jeweiligen Studienzweigen (6 deutschsprachige und 2 englischsprachige) bereits ab dem 1. Semester maßgeschneidert studienzweigspezifische Schlüssel- und Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Diese profilbildende Spezialisierung betrifft mehr als die Hälfte der gesamten Studieninhalte. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalität, Internationalität und Diversität sind fester Bestandteil vieler Module.

PRAXISBEZUG

Der hohe Praxisbezug im Studium wird durch enge Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sowie den Einsatz praxiserfahrener Lehrenden aus Industrie, Wirtschaft und Institutionen sichergestellt, die aktuelle Themen und neue Entwicklungen aus der beruflichen Praxis in das Studium einbringen oder auch in Exkursionen erlebbar werden. Durch die Bearbeitung von konkreten und aktuellen Aufgabenstellungen aus der Praxis wird dabei die Transferkompetenz der Studierenden gestärkt.


Vollzeit-Wirtschaftsstudium: Modernes Studienzeitmodell

Im Vollzeit-Studium sind die Module in zwei Halbsemester mit dazwischenliegender bzw. abschließender Prüfungswoche aufgeteilt. Damit wird fokussiertes Lernen ermöglicht und der Aufwand für die Erbringung der Prüfungsleistungen für die Studierenden besser planbar gemacht.


Campus & Anreise

Villach

Die Region Villach verbindet Tradition, Weltoffenheit und Lebensqualität mit den Vorzügen eines innovativen Wirtschaftsstandortes. Villach, mit etwa 60.000 Einwohnern eine Kleinstadt, ist ein internationaler Hochtechnologiestandort mit wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickelt sich auch zunehmend zu einer Gründerstadt.

Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist Villach, am Drau-Fluss gelegen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die wunderschöne Landschaft rund um Villach und im Bundesland Kärnten machen die Region seit Generationen, weiter über die Grenzen hinaus, zu einer beliebten Urlaubsdestination. Die Trinkwasserqualität der Seen und die besonders saubere Luft machen Villach und seine Umgebung zu einem Umweltparadies.

Neben den geographischen Pluspunkten überzeugt Österreich auch im weltweiten Vergleich führend mit dem Sozial- und Gesundheitssystem  und gilt als besonders sicheres, wohlhabendes und lebenswertes Land.

Trotz des überdurchschnittlichen Wohlstandes und den umfassenden staatlichen Sozialleistungen schneidet Villach im Kostenvergleich mit vielen internationalen Destinationen preiswert ab. Der “Kleinstadtbonus” kommt hier voll zum Tragen und ermöglicht einen erschwinglichen Alltag.

 Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour
 Erkunden Sie die Science & Energy Labs – T10 bei einem virtuellen Rundgang

Autobahnabfahrt Wernberg, dann auf der B 83 ca. 2 km Richtung Villach, nach dem Ortsschild Villach führt die B83 unter der Autobahn A2 durch, und dann gleich rechts die erste Abfahrt Richtung MAGDALENEN SEE. Der Beschilderung Magdalenen See folgend, führt die Straße durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St. Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Autobahnabfahrt Villach/Ossiacher See, dann ca. 2 km Richtung Villach, rechts kommt der Gasthof Seehof, links liegt der Vassacher See, weiter auf der B33 links Richtung Osten, Wernberg, Klagenfurt, immer der B33 nach, nach ca. 4 km rechts abbiegen Richtung Magdalenen See. Die Straße führt durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St.Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Das Busunternehmen Dr. Richard fährt ca. alle 15 min. von der Stadt zum Campus. Die Fahrpläne sind mit den Fahrplänen der ÖBB abgestimmt.

Kontakt

Europastraße 4
9524 Villach, Austria

+43 5 90500 7700 
villach[at]fh-kaernten[dot]at

Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour.