Danali Rodriguez (Argentina)
Incoming Exchange Student at CUAS
School of Architecture and Civil Engineering
Fall semester 2022
Im Rahmen von International Credit Mobility können Aufenthalte von Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal aus Partnerländern in Österreich und vize versa gefördert werden. Voraussetzung dafür ist eine Kooperation zwischen der FH Kärnten und der Hochschule im Partnerland. Die FH Kärnten hat bis 2021 drei ICM Projekte erfolgreich abgeschlossen und arbeitet zur Zeit an zwei weiteren Projekten.
Mehr Informationen zu ICM findet man unter: https://erasmusplus.at/de/
Seit 2008 kooperiert der Studiengang Soziale Arbeit mit dem Bildungsministerium, das in den Flüchtlingslagern bei Tindouf ein funktionierendes Grundschulsystem aufgebaut hat. Neben gegenseitigen Besuchen und Workshops wurden Ausbildungsbedarfe für die Lehrenden identifiziert und diskutiert. Mit der Gründung der Universität Tifariti 2013 besteht die Möglichkeit, diesen Austausch auf universitärer Ebene fortzusetzen und zu intensivieren.
Im Rahmen von dem Projekt findet ein Mobilitätsaustausch zwischen der FH Kärnten Studiengang Soziale Arbeit und University Tifariti (eine Hochschule, die sich in einem Flüchtlingslager befindet) statt.
Durch den Austausch konnten die österreichischen Studierenden mit ihrer Auslandserfahrung bestimmte kulturelle und politische Zusammenhänge besser verstehen und interkulturelle Kompetenzen bei der Betreuung von Flüchtlingen einsetzen. Somit haben sie zusätzliche Kompetenzen für den europäischen Arbeitsmarkt erworben.
Die westafrikanischen Studierenden lernten durch ihren Aufenthalt in Österreich die globalen Zusammenhänge, aber vor allem die europäische Kultur kennen. Dies hat ihnen geholfen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Kulturkreisen zu benennen und zu diskutieren. Dieses Wissen und neu erworbene interkulturelle Kompetenzen sollten ihnen in Zukunft bei den Kooperationen mit Europäischen Ländern helfen.
Durch den Austausch wurde uns vor allem bewusst, dass eine Universität, die sich in einem Flüchtlingslager befindet, benötigt zwar spezielle Unterstützungsformen, ist aber durchaus anschlussfähig an ein globales Wissenschaftsverständnis.
Die Lehrenden bekamen durch den Austausch mit den KollegInnen im Ausland neue Inputs für die Lehre und Forschung im Hinblick auf zukünftige Anträge. Es wurden zwei junge Akademikerinnen in den Lagern in Algerien bereits identifiziert, um mit ihnen ein Forschungsteam aufzubauen. Dieses Forschungsteam soll in der Lage sein, die eigene Flüchtlingsgesellschaft nach internationalen Standards zu erforschen.
Im Rahmen von dem Projekt wurde intensiv mit Einrichtungen in Kärnten (Diakonie, Kinderfreunde etc.), aber auch weiteren Hochschulen (Universität Innsbruck, University of Ljubljana) kooperiert. In Begleitung zum Projekt ist im Herbst 2018 ein Buch veröffentlicht worden, welches Beiträge von der FH Kärnten, aber auch der Universität Innsbruck, TH Köln und University of Ljubljana beinhaltet. Der Kontakt mit Gästen aus Algerien und das Lernen von Ihrem Know-How hat eine Art Reflexion im Bereich Arbeit mit Flüchtlingen auf der regionalen Ebene ausgelöst. Das Thema Organisation von Flüchtlingslagern wurde bei der Kärntner Landesrätin für Integration beim österreichischen Landesrätetreffen thematisiert. Die lokalen Studierenden und Einrichtungen entwickelten ein Verständnis dafür, wie der Umgang mit Flüchtlingen aus arabischen Kulturen zu gestalten ist.
ProfessorInnen und Studierende der University Tifariti tragen die Erfahrung aus dem Projekt im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Afrikanischen Union weiter.
Seit 2005 kooperiert die FH Kärnten mit der Nationalen Technischen Universität der Ukraine (NTU "KhPI") unter anderem in mehreren Tempus-Projekten. Mehrere Studierende und ProfessorInnen wurden bereits im Rahmen von Austauschprogrammen ausgetauscht.
Das ICM-Projekt ist ein Aufbau der Idee, die im TEMPUS-Projekt ICo-oPentwickelt wurde, in dem die nicht traditionellen Laboratorien eingeführt, jedoch noch nicht weiter entwickelt wurden.
Im Rahmen dieses Projekts besuchen die ukrainischen Studierenden an der FH Kärnten Kurse, die ihnen helfen sollen, ein tiefes Verständnis für die verwendete Technologie zu erlangen und auch die nicht traditionelle Art des Lernens durch Pocket Labs zu erleben. Die ukrainischen Lehrkräfte erhalten während ihrem Aufenthalt an der FH Kärnten Tutoring und dürfen die FH Lehrenden während ihrer Vorlesungen mit dem Einsatz von „pocket labs“ begleiten. Die Arbeit mit nicht-traditionellen Labors bringt zusätzliche Qualität im Unterrichtsprozess in technischen Studienprogrammen. Durch die Einführung der neuen Methodik können andere Bildungseinrichtungen, aber auch kleine und mittlere Unternehmen, die sich auf diese Technologie spezialisiert haben, profitieren.
Das ICM Projekt 2018 der FH Kärnten ist sehr komplex und umfasst Einrichtungen aus Südosteuropäischen Ländern (Universität Skhodra in Albanien, Universität von Banja Luca in Bosnien und Herzegowina, Heimerer College in Kosovo) sowie Armenien (Amerikanische Universität von Armenien), Russische Föderation (Staatliche Universität für Wirtschaftswissenschaften in Sankt Petersburg) und Ukraine (Nationales Polytechnisches Institut Kharkiv). Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Partnerschaft zwischen den oben genannten Institutionen und der FH Kärnten zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der Digitalisierung des Unterrichts, gemeinsamen Online-Lehrmodulen und der Ausbildung spezifischer Interessen liegt.
Das ICM Projekt 2019 der FH Kärnten kooperiert mit 2 Partnerhochschulen: Namibia University of Science and Technology (NUST) und Cape Peninsula University of Technology (CPUT) in Südafrika. Mit CPUT gibt es bereits seit 7 Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft zum Austausch von Studierenden. Die Projektziele umfassen folgende Aspekte: Lehrendenaustausch zum Know-How Gewinn für innovative Lehre, projektbezogene Praxisanwendungen im Bereich Business Simulation, Studierendenaustausch zur Vermittlung von interkultureller und globaler Kompetenz.
Das ICM Projekt 2020 der FH Kärnten zeichnet sich durch seine komplexe Struktur und der Partnerschaft mit 7 Ländern aus. Es sind folgende Hochschulen beteiligt: Algerien (University of Tifariti), Argentinien (Universidad Nacional de Rosario), Armenien (National University of Architecture and Construction), Bosnien und Herzegovina (University of Banja Luka), Tanzania (Institute of Social Work), 2 Hochschulen in der Ukraine (National Technical University Kharkiv Polytechnical Institute, Kharkiv National University of Radio Electronics) und Russland (Saint Petersburg State University of Economics). Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Partnerschaft zwischen den oben genannten Institutionen und der FH Kärnten zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf dem Austausch von Lehrenden und Studierenden liegt. In weiterer Folge dient der Kooperationsaufbau der Entwicklung von gemeinsamen Lehr- und Forschungsprojekten.
Das ICM Projekt 2022 der FH Kärnten ist wieder geprägt durch die große Vielfalt der Partnerschaften. Die FH Kärnten kooperiert mit Institutionen in sechs Ländern auf drei Kontinenten. Die FH hat mit Institutionen, mit denen sie bereits erfolgreich zusammen gearbeitet hat, neue Projekte beschlossen. So gibt es erneut Kooperationen mit den Hochschulen Namibia University of Science and Technology (NUST) und der Cape Peninsula University of Technology (CPUT) in Südafrika. Mit den Hochschulen University of Kuala Lumpur in Malaysien, Universidade Federal do Recôncavo da Bahia in Brasilien, der Sokoine University of Agriculture in Tansania und dem Holon Institute of Technology in Israel ist es der FH Kärnten gelungen, neue Partner zu gewinnen. Hauptziel der Kooperationen ist die Zusammenarbeit mit den oben genannten Institutionen durch einen Austausch von Studierenden und Lehrpersonal zu intensivieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Zielen der Internationalisierung der Lehre und der Forschung an der FH und der Erhöhung der Studierenden- und Mitarbeitermobilitäten.