Eithne Knappitsch und Anna Zinenko erhalten Staatspreis für exzellente Lehre, Stefan Dreisiebner wird mit Anerkennungspreis geehrt!

Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre - Auszeichnungen
Copyright: FH Kärnten
Ars_Docendi_exzellente_Lehre_FH.jpg
Copyright: Sebastian Judtmann
Auszeichnungen bei Ars Doctendi
Copyright: Sebastian Judtmann

Großer Erfolg für die School of Management – HERZLICHE GRATULATION!

Seit 2013 verleiht das BMBWF den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre und würdigt damit besonders die Leistungen der Lehrenden an Österreichs Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Unter den Preisträgerinnen waren 3 Lehrende der School of Management mit gleich zwei unterschiedlichen Lehrveranstaltungen vertreten. 

In diesem Jahr wurde der begehrte Preis in den fünf thematischen Kategorien  

  • Lernergebnisorientierte Prüfungs- und Lehrkultur 
  • Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsorientierte Lehre 
  • Kooperative Lehr- und Arbeitsformen 
  • Forschungsbezogene bzw. kunstgeleitete Lehre und 
  • Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit  

vergeben. Engagierte der hochschulischen Lehre waren aufgerufen, sich an der renommierten Ausschreibung zu beteiligen. Eine hochkarätige Jury, die aus internationalen Fachleuten und Studierenden bestand, beurteilte die eingegangenen Nominierungen und Vorschläge. Insgesamt gab es 171 herausragende Einreichungen, von denen 61 von Fachhochschulen stammten. 

Die feierliche Preisverleihung fand am 10. September 2024 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien statt. Unter den Preisträger*innen 3 Lehrende der School of Management. FH-Prof.in Dr.in Eithne Knappitsch (Professur für Intercultural Management), Dr. Anna Zinenko (Nebenberuflich Lehrende) und FH-Prof. Dr. Stefan Dreisiebner (Professur für Digital Business Management) wurden nominiert und durften sich über eine Prämierung freuen.  

Aus 48 Einreichen konnten sich Eithne Knappitsch und Anna Zinenko mit ihrem Lehrprojekt „SEED-Lab“ (Sustainable Entrepreneurship and Entrepreneurial Mindset Development Lab) durchsetzen und wurden mit dem Ars Docendi (Staatspreis, 1 Platz) in der Kategorie "Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsorientierte Lehre" prämiert.   

Das SEED-Lab ist ein Lehrprojekt, das sich gezielt auf nachhaltiges und soziales Unternehmertum fokussiert. Es richtet sich an Studierende, die lernen möchten, wie man Geschäftsmodelle entwickelt, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvoll sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und die Frage, wie Unternehmen aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenschonung beitragen können. 

Das Besondere am SEED-Lab ist die praxisorientierte Herangehensweise: Studierende haben die Möglichkeit, durch interaktive Workshops, kollaboratives Lernen und Ideenwerkstätten ihre eigenen nachhaltigen und sozialen Geschäftsideen zu entwickeln. Sie arbeiten entweder an ihren eigenen Projekten oder an realen Herausforderungen, die von Partnern aus der Industrie bereitgestellt werden. Dabei wird ihnen praxisnahes Wissen über nachhaltige Geschäftsmodelle vermittelt, während sie gleichzeitig von erfahrenen Unternehmer*innen und Coaches unterstützt werden, um ihre Ideen professionell umzusetzen und zu als Business-Pitch vor einer Jury zu präsentieren. 

Das SEED-Lab wird im inspirierenden Umfeld des Makerspace Klagenfurt durchgeführt, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Start-up Carinthia und mit Unterstützung des Build! Gründerzentrums. Diese enge Verzahnung mit der Praxis, gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten in einem realen, sozial und ökologisch verantwortungsvollen Kontext weiterzuentwickeln. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und unternehmerischem Denken macht das SEED-Lab zu einem einzigartigen Projekt, das nicht nur die Zukunft der Teilnehmenden, sondern auch die der Gesellschaft positiv beeinflusst. 

In der Kategorie Kooperative Lehr- und Arbeitsformen gab es in diesem Jahr 45 Einreichungen. Stefan Dreisiebner, nominiert für die Short List (entspricht dem 2. oder 3. Platz) in dieser Kategorie wurde ausgewählt und mit dem Anerkennungspreis für seine Lehrveranstaltung  „Intercultural Perspectives on Artificial Intelligence“ , die als freie Wahlveranstaltung für alle interessierten Studierenden des Studienbereichs angeboten wird, ausgezeichnet.  

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Intercultural Perspectives on Artificial Intelligence“ bearbeiten Studierende hochaktuelle Themen rund um künstlicher Intelligenz. Beispiele dafür sind: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch KI im Kontext des Klimawandels oder internationale Konflikte? Welche Herausforderungen und Chancen bringt KI für den Finanzsektor? Welche unterschiedlichen Zugänge bestehen international zur Regulierung von generativer KI?  

Das Besondere an der Lehrveranstaltung ist, dass diese in der Form eines Virtual Exchange organisiert ist. Dies bedeutet, dass Studierende der FH Kärnten in Online-Lehreinheiten gemeinsam mit Studierenden aus Deutschland, Polen, Bosnien und Herzegowina, Indien und den USA an den Themenstellungen arbeiten. Die Studierenden erarbeiten ihre Lösungen in Form von Kurzvideos selbstgesteuert in internationalen Teams und werden in diesem Prozess von einem ebenso internationalen Team an Lehrenden mit Feedback begleitet. Die Lehrveranstaltung endet mit einer Online-Konferenz, bei welcher die Studierenden ihre Ergebnisse einem breiten Publikum aus interessierter Öffentlichkeit, anderen Studierenden und Forschenden präsentieren. Geeignete Ergebnisse werden nach dem Kurs als Open Education Resource (OER) zur Verfügung gestellt und sind somit auch für die Öffentlichkeit weiter nutzbar.  

Mit ihrem Ansatz verfolgt die Lehrveranstaltung drei primäre Zielsetzungen:  

(a) die Förderung des interkulturellen Lernens durch Bereitstellung einer gemeinsamen Lernumgebung für Studierende aus verschiedenen Ländern 

(b) das Erarbeiten von Themen im Kontext der künstlichen Intelligenz sowie Informations- und Medienkompetenz unter Berücksichtigung von transnationalen Perspektiven 

(c) das Teilen des neuerworbenen Wissens mit der Öffentlichkeit 

Die Lehrveranstaltung wird von Stefan Dreisiebner (FH Kärnten, School of Management) gemeinsam mit internationalen Lehrenden von anderen Hochschulen abgehalten: Tessy Thadathil (Symboisis College of Arts and Commerce, Indien), Emina Adilović (Universität Sarajevo, Bosnien und Herzegovina), Subarna Bhattacharya (Kalinga Institute of Industrial Technology, Indien), Joachim Griesbaum (Universität Hildesheim, Deutschland), Justyna Berniak-Woźny (Tischner European University, Polen), Thomas P. Mackey (SUNY Empire State University, USA). 

Das gesamte Team der School of Management gratuliert den Kolleg*innen herzlich zu ihren ausgezeichneten Erfolgen! 

Mehr Infos zum Ars Docendi