Der Weg in die Selbstständigkeit (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06690.50.110 |
LV-Kürzel | Selbst |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden werden befähigt, betriebswirtschaftlich relevante Sachverhalte einzuordnen und zu beurteilen. Sie sind in der Lage, in späteren beruflichen Situationen auf der Grundlage von fachlichem Wissen und unter Beachtung gesetzlicher Regelungen zu urteilen und in logischer Folge zu handeln und setzen das Wissen in ihrer beruflichen Tätigkeit - insbesondere bei freiberuflicher Berufsausübung - um.
Einführung in Gründung und Wachstum eines Unternehmens (Business-Plans mit Markt- und Wettbewerbsanalyse, Chancen-Risiko-Analyse, Gründungsteam, Rechtsformwahl, Finanzierung, Rechnungslegung, Steuern, Marketing, Organisation, Sozialversicherung, Steuern, Förderung und Ansprechpartner, Öffentlichkeitsarbeit); Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Gewinn-Verlust, Bilanz, Kosten-Nutzen, Kostenstellen, Kennzahlenermittlung, Unternehmensstrukturen), Rechnungswesen/Controlling/ Steuern; Unternehmensgründung in Gesundheitsberufen (Vision, Zieldefinitionen, Strategieentwicklung), Unternehmensführung, Unternehmenssteuerung, Analyse von Organisationsabläufen und Planungsprozessen, Erfolgsfaktoren
Bonnemeier, Sandra (2010). Praxisratgeber Existenzgründung: Erfolgreich starten und auf Kurs bleiben (3. Auflage). Deutscher Taschenbuch Verlag.
Boxberg, Ernst., Rosenthal, Frank (2012). Selbstständig im Gesundheitswesen (2. Auflage). Heidelberg: Medhochzwei.
Vorlesung/Übung
LV-immanenter Prüfungscharakter