Präsentationstechniken (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06690.10.120 |
LV-Kürzel | PräsTech |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erwerben und üben die grundlegenden Fertigkeiten zur Vorbereitung und Durchführung eine Fachpräsentation in Hinblick auf die im Laufe ihres Studiums zu erbringenden Projektpräsentationen mit besonderer Berücksichtigung der non-verbalen Präsentationsaspekte, der struktursprachlichen Gestaltung und der fachspezifisch ausgerichteten Mediengestaltung und -handhabung.
Dabei erleben die Studierenden in allen inhaltlichen Bereichen durch die Evaluierung ihrer video-aufgezeichneten Kurzpräsentationen unmittelbar die Wirkung ihrer Auftritte, erwerben Feedback-Kompetenz und können zugleich ihren individuellen Grad an Präsentationsfähigkeit einschätzen.
Grundlagen der Präsentation von der Vorbereitung bis zum Auftritt.
Einfaches Kommunikationsmodell, Wirkfaktoren, Zielformulierung und Zielgruppenanalyse, Arbeit am Inhalt und Aufbau einer Rede (klassisch, erweitert), Vortragssprache und Sprechtechnik, Layout-Gestaltung PowerPoint (inklusive Standards: Quellenangaben, Fußzeile...), Medieneinsatz, Modultechnik, Körpersprachetraining.
Keine Daten verfügbar
Vortrag von Grundlagen der Kommunikation und Präsentationstechnik, Diskussionen in Kleingruppen, schriftliche und mündliche Evaluierung der mit Video aufgezeichneten Einzel- und Gruppenpräsentationen, beratende Begleitung bei der Vorbereitung zur Endpräsentation, Trainingsmodule.
Es handelt sich um eine prüfungs-immanente Lehrveranstaltung. Die Endnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
der Bewertung der laufenden Mitarbeit
der Evaluierung der einzelnen videoaufgezeichneten Kurzpräsentationen während des Seminars
einer Prüfungspräsentation