Applied Research (ILV)

Zurück
LV-NummerM2.06860.30.050
LV-KürzelApRe
Studienplan2024
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache

Die Studierenden sind in der Lage,

  • sich mit Forschungsthemen am Studiengang und den relevanten Forschungsgruppen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kriterien zu beschäftigen.
  • nach Grundsätzen des wissenschaftlichen Arbeitens Proposals und Papers zu spezifischen Forschungsthemen zu entwickeln.
  • im Rahmen der Mitwirkung bei aktuellen Forschungsanträgen und Forschungsprojekten die in den jeweiligen Forschungsgebieten erforderlichen Kompetenzen zu demonstrieren.
  • angewandte Forschung bei Institutionen und Unternehmen zu beschreiben und zu erklären.

Module MBLB-Ma&S, MBLB-B&GDEs, MBLB-Ko&Re

Theoretische und methodische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens:

  • Literaturrecherche zu vorgegebenen Fragestellungen aus Forschungsthemen am Studienbereich
  • Entwicklung von Forschungsfragen
  • Erstellung von wissenschaftlichen Proposals und Papers

Einbindung in die relevanten Forschungsaktivitäten des Studienbereichs:
  • Ringvorlesung zu aktuellen Forschungsprojekten

Wahlweise Vertiefung in angewandte und industrielle Forschungsprojekte:
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Forschungsantrags
  • Gastvorträge oder ausgewählte Exkursionen zu einschlägigen Forschungs-Institutionen
  • Projektbezogene Forschungsarbeit (Umsetzung eines Kleinprojektes, Machbarkeitsstudie etc.)

D. Veit: Die wissenschaftliche Arbeit, Hanser Verlag (2022)
M. Kornmeier: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten, Physica Verlag (2007)
E. Müller: Schreiben in Naturwissenschaften und Medizin, Ferdinand Schönigh UTB (2013)
J. Theuerkauf: Schreiben im Ingenieurstudium, Ferdinand Schöningh UTB (2012)
H. Mohr: Einführung in (natur-)wissenschaftliches Denken, Springer (2008)
S. Kornmesser, W. Büttemeyer: Wissenschaftstheorie, J.B. Metzler (2020)
A. Bänsch: Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten, De Gruyter Oldenbourg (2020)
U. Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, UTB (2002)
H. Burchert, S. Sohr: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine anwendungsorientierte Einführung, Oldenbourg Wissenschaftsverlag (2005)
P. Seibert: Skriptum Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LATEX - 814014 VU2 (2021) https://homepage.univie.ac.at/petra.seibert/files/latexscript.pdf (abgerufen am 2022-09-23).

Seminar, Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien

Integrierte Modulprüfung
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche & mündliche Abschlussprüfung