Medizinische Terminologie und Klassifikation (BASIS) (VO)

Zurück
LV-NummerB3.00000.70.100
LV-KürzelBAS-TK
Studienplan2015
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden erwerben Wissen über die medizinische Fachterminologie sowie die gängigen Klassifikationsschemata der Medizin. Sie sind in der Lage anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen sowie medizinische Termini korrekt zu verstehen und zu verwenden. Des Weiteren können die Studierenden die Klassifikation mittels ICF, ICD-10 sowie DSM-IV zuordnen und anwenden.

Keine Daten verfügbar

Merkmale der medizinischen Fachsprache (Fachbegriffe: Deutsch, Latein, Griechisch, Englisch)
Nomenklatur: wissenschaftliches Bezeichnungs- und Klassifizierungssystem
Besonderheiten von medizinischen Fachbegriffen in der deutschen und englischen Fachsprache
Lateinische Grammatik und Analyse medizinischer Fachbegriffe (Deklination der lat. Substantive, Adjektive, Verben)
Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
Sprachliche Elemente medizinischer Termini
Medizinische Fachbegriffe in englischer Sprache
Grundlagen der logopädischen Terminologie
ICF in der Sprachtherapie
ICD-10 und DSM-IV

Dilling H. et al. (2011) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, 8. Auflage.
Iven C., Grötzbach H. (2009) ICF in der Sprachtherapie: Umsetzung und Anwendung in der logopädischen Praxis. Schulz-Kirchner.
Remschmidt H. et al. (2006) Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10 und DSM-IV. Huber, 5. Auflage.
Saß H. et al. (2003) Diagnostische Kriterien (DSM-IV-TR). Hogrefe.

Fachzeitschriften und Fachartikel:
Diese sind als Arbeitsmedium vorgesehen und orientieren sich am "State of the Art" des Fachgebietes.

Vorlesung, Übungen

mündliche oder schriftliche Prüfung