Kostenrechnung (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.

 Bernhard Venhauer
VertiefungDigital Business Management
LV-NummerB4.06360.40.090
LV-KürzelKoRe
Studienplan2023
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,1
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • haben ein Verständnis für kostenrechnerische Zusammenhänge und sind in der Lage, praktische Problemstellungen aus dem Fachbereich Kostenrechnung zu bearbeiten.
  • erkennen zudem die Zusammenhänge zwischen externem und internem Rechnungswesen.

  • Neben den Grundlagen der Kostenrechnung (Kostenarten-Kostenstellen-Kostenträgerrechnung) werden die Typologien der Kostenrechnung behandelt.
  • Zudem stellt die entscheidungsorientierte Kostenrechnung einen Schwerpunktbereich dar
  • Skizziert werden ebenfalls die Grundlagen der Plankosten- sowie der Prozesskostenrechnung

Bogensberger, St., Messner, S., Zihr, G., Zihr, M. (2008): Kostenrechnung. 5. überarbeite Auflage. Wien: grelldenk - Verein zur Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Christoph, B. (2015): Touristik-Kostenrechnung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
Gewald, St. (2001): Hotelcontrolling. 2. Auflage. München; Wien: Oldenbourg.
Jossé, G. (2018): Basiswissen Kostenrechnung. 7. Auflage. München: dtv Verlagsgesellschaft.
Kemmetmüller, W., Bogensberger, St. (2004): Handbuch der Kostenrechnung. Wien: Facultas.

Vortrag, Diskussion, Einzel- & Gruppenarbeiten

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS Credits der Lehrveranstaltungen:
ILV "Kostenrechnung" - 3 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform dieser Lehrveranstaltung: Mitarbeit, Präsentation, schriftliche Abschlussklausur