Europarecht Gruppe A (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dr.
Bernhard GlawitschLV-Nummer | B4.06360.40.080 |
LV-Kürzel | EURe |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,8 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- können die wichtigsten Institutionen und Rechtsformen der Europäischen Union benennen und verstehen.
- verstehen Inhalt und Bedeutung der Grundfreiheiten.
- können die grundlegenden Regeln des Wettbewerbsrechts erläutern
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Geschichte und Organisation der EU
- Formen des EU-Rechts
- Grundfreiheiten
- Wettbewerbsrecht
Frischhut, M. (2017): Was man über die Europäische Union (EU) wissen sollte. Ein rascher Einstieg ins EU-Recht. Neue Praktikerskripten - NPS. Band 17. Wien: NWV Verlag GmbH.
Streinz, R. (2019): Europarecht. 11., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg et al: C.F. Müller GmbH.
Vortrag und Diskussion
Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
ILV " Europarecht" - 2,5 ECTS Credits
- Prüfungscharakter: immanent
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung